|
Zurück |
Im Internet: www.jugendspielmannszug.de |
Vereinsbiographie |
Der
Jugendspielmannszug wurde im Jahre 1973 von Robert Bömelburg mit ca. 20.
Jugendlichen gegründet. Nur durch das große Engagement in den
Anfangszeiten des Vereins sowohl durch Robert Bömelburg als auch durch
seine Tochter Annemarie konnte sich der Jugendspielmannszug etablieren.
Robert Bömelburg konnte der Bevölkerung zeigen, dass ein Spielmannszug
durchaus in der Lage ist, konzertante Musik vorzutragen. Dies hat die
Vereinsgeschichte intensiv geprägt und wird noch heute von den Ausbildern
des Vereins aktiv durchgeführt.
Zwischenzeitlich konnte die Mitgliederzahl auf 69 Aktive im Alter von 8 bis 35 Jahren ausgebaut werden. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche als auch Erwachsene an ein Instrument, entweder Sopran-, Alt-, Tenor- bzw. Diskantflöte oder kleine bzw. große Trommel sowie Becken, Xylophon, Kesselpauken, Lyra heranzuführen. Die Aktiven erhalten in ihren ersten zwei Vereinsjahren eine von ehrenamtlichen Ausbildern des Vereins und den schulischen Anforderungen gerechte Ausbildung nach Noten. Danach werden die Aktiven mit der Uniform des Vereins eingekleidet, so dass sie an öffentlichen Auftritten wie z.B. Schützenfeste, Freundschaftstreffen, Konzerten, Messe, Ständchen etc. aktiv teilnehmen können. Des Weiteren legt der Verein großen Wert auf die Weiterbildung nach der Grundausbildung. |
Der Vorstand des
Jugendspielmannszug |
Dies geschieht teilweise durch
die Hauptausbilderin des Vereins, Doris Schau, aber auch durch überobligatorische
Lehrgänge, die vom Volksmusikerbund angeboten werden.
Der
Jugendspielmannszug hält wöchentlich eine 1 ½stündige Probe mit dem
Gesamtverein ab. Ferner werden in den einzelnen Registern sowie in
kleineren Gruppen wöchentliche Proben abgehalten, die ebenfalls durch
ehrenamtliche Vereinsmitglieder durchgeführt werden. |
Durch die intensive Ausbildung sowie durch das tatkräftige Engagement sämtlicher Aktiven schafft es der Verein in jedem Jahr, auf den vom Volksmusikerbund angebotenen Wettstreiten unter Spielmannszügen vordere Platzierungen zu erreichen. Der Verein trägt dabei fast ausschließlich Märsche als auch Konzertstücke der Oberstufe vor. Des Weiteren legt der Verein auch auf die Unterhaltung im außermusikalischen Bereich Wert. Bastelnachmittage, Fahrradtouren, Besuche der Waldbühne Heesen, Weihnachtsfeiern, Kegelnachmittage sind nur einige Aktivitäten, die der Vorstand, der sich im übrigen aus zehn Personen zusammensetzt, organisiert.
|
|
Ein Beispiel, ein Ausflug nach Warner Brother's |
Der Vorstand setzt sich im übrigen aus folgenden Personen zusammen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zurück | Nach oben |