Terminabsprache 2004
Zurück



Linke Seite.....


Seit mittlerweile 25 Jahren findet sie nun statt - die Terminabsprache der Westönner Vereine und Institutionen. So konnte Matthias Plattfaut, der die Veranstaltung nun im zweiten Jahr leitete, auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl an Vereinsvertretern im Speisesaal begrüssen. So viel, dass sie nicht einmal auf ein Foto passten...

Nach der Begrüssung ging es gleich ans "Eingemachte". Nacheinander stellten die Vereine Ihre Termine vor. Überschneidungen gab es dabei fast keine. Die wichtigsten Termine hatte in diesem Jahr Michael Rocholl als Vorsitzender vom Pfarrgemeinderat zu verkünden.

Verabschiedung von Pastor Gotthard Spannenkrebs
Zunächst wird am Sonntag dem 24. April Pastor Gotthard Spannenkrebs verabschiedet. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst. Danach nehmen Pfarrgemeinde und Pastor in der Schützenhalle Abschied voneinander. Im Anschluß an die Terminabsprache schlug Ortsvorsteher Willi Sasse vor, für den scheidenden Pastor eine Linde zu pflanzen. Selbstverständlich auf dem Kirchplatz. Natürlich wurde dieser Vorschlag angenommen. Mit "man solle aber nicht so eine Mickrige nehmen" hatte der Pastor dann die Lacher auf seiner Seite.

Weltjugendtag auch in Westönnen
Danach wies Michael Rocholl noch auf den in 2005 anstehenden Weltjugendtag hin. Westönnen wird dabei 66 Jugendliche aus aller Welt in der Zeit vom 11. bis zum 15. August beherbergen. Hierfür werden noch Familien gesucht, welche die Jugendlichen für die insgesamt 4 Übernachtungen aufnehmen werden. Interessierte Familien können sich im Pfarrbüro melden.
In diesem Zusammenhang wurde auch auf die Weltjugendtagslotterie hingewiesen. Lukrative Preise erwarten die Gewinner. Ein Los wird 2 Euro kosten und der Erlös dient zur Finanzierung des Riesenereignisses, an dem mehrere hunderttausend Besucher in Deutschland erwartet werden. Die Lose sind ebenfalls im Pfarrbüro erhältlich. Michael Rocholl appellierte auch an die Vereine, den Losverkauf mit in ihre Veranstaltungen einzubinden, damit auch alle 700 Lose, die Westönnen zugewiesen wurden, an den Mann (Frau) gebracht werden können.



Dorfwettbewerb 2005
Den anstehenden Dorfwettbewerb im kommenden Jahr schnitt Ortsvorsteher Willi Sasse nur kurz an und schlug vor in 2005 eine schöpferische Pause einzulegen. Grund genug seien anstehende bauliche Maßnahmen der Feuerwehr und der Rot-Weißen. Hans Hausmann bestätigte ähnliche Überlegungen auch in Mawicke, nicht ohne dabei auf die immense Wichtigkeit dieses Wettbwerbes hinzuweisen. So sei offensichtlich welche Entwicklung beide Dörfer dank des Wettbwerbes gemacht haben.

Pfarrgemeinde bleibt selbstständig
Abschliessend ging Pastor Spannenkrebs nochmal auf den bereits bestehenden Pastoralverbund ein. Dabei sei ganz wichtig, dass die Pfarrgemeinde St. Cäcilia auch in Zukunft ihre Eigenständigkeit behalten werde. Pastoraler Verbund bedeute lediglich teilen des pastoralen Personales. Umso wichtiger werden in Zukunft die beiden Instanzen (Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand) im Kirchspiel sein.

Matthias Plattfaut schloß danach die Versammlung, nicht ohne auf den 28.11 als letztmöglichen Termin hinsichtlich evtl. Änderungen hinzuweisen.

....rechte Seite


Manfred Zeppenfeld