Jubiläumskonzert des MGV ein großartiger Erfolg

In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle in Westönnen präsentierte der MGV St. Cäcilia Westönnen aus Anlaß seines 150-jährigen Bestehens ein Konzert der Extraklasse. Der MGV und sein Chorleiter Michael Busch hatten ein bunt gemischtes Programm mit Chören, Ensembles und Solisten zusammengestellt, bei dem den Zuhörern ein besonderer Hörgenuss geboten wurde. Der 1. Vorsitzende Hubert Wittenbrink begrüßte neben den zahlreich erschienen Honoratioren auch die beiden ehemaligen Chorleiter Alfons Brumberg und Alfons Senft.  Ortvorsteher Willi Sasse würdigte die Verdienste des MGV für Westönnen, die weit über den Gesang hinausgehen. Besonders lobte er das Engament des Chorleiters Michael Busch, der auch den neuen Chor Cécile nouvelle gegründet hat. Nach dem der MGV das Konzert mit den Stücken " Frisch gesungen" und "In stiller Nacht" eröffnet hatte, setzten die Gastchöre das Konzert fort.

      

Unter Leitung von Michael Busch begeisterten das Solistenensemble "Vocus Focus" (o. li.) mit ihren Lied- und Solovorträgen ebenso wie der gemischte Chor des Städt. Musikvereins Soest (o. re.) und der erst in diesem Jahr neu gegründete Chor Cécile nouvelle (u.li.) das Publikum. Das Ensemble "Vocalissimo" (u. re.) unter Leitung von Helumt Pieper bot mit ihren Vorträgen Chorgesang der Extraklasse.

          

Weitere Mitwirkende an diesem Jubiläumskonzert waren das "Hellweg Quartett" und der Liederkranz Höingen. Vom Klavier begleitet wurden die Chöre von den Pianisten Helmut Pieper, Alfred Stehr, Florian Schmidt und Wolfgang Bitter. Durch das Programm führte Berni Schulte.