Derzeit verbreitet sich ein
Computerwurm mit der offiziellen Bezeichnung Sober.C mit
rasender Geschwindigkeit im Netz und verunsichert viele
Internet-Surfer. Die emails erwecken z.B. beim Empfänger den
Eindruck, von der Düsseldorfer Polizei zu kommen. Inhalt der
E-Mail: Man habe auf dem PC des Empfängers illegale Musik
und/oder Filme entdeckt und deshalb ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet. Die E-Mail verweist auf die angeblich angehängte
Akte. Wer dann neugierig den Dateianhang öffnet, aktiviert den
Wurm. Andere emails geben vor, einen Virus auf dem Rechner
entdeckt zu haben, oder haben Betreffzeilen wie "Ich hasse
Dich", "Ihr IP wurde ausgeloggt" oder "Du
wirst ausspioniert".
Der Wurm verunsichert
derzeit sehr viele PC-Benutzer, weil sie glauben, tatsächlich
erwischt worden zu sein - oder aber von einem Dialer/Trojaner
befallen worden zu sein. Die Neugierde ist groß, die Hemmung
gering, die angehängte Datei zu öffnen. Und schon ist es
passiert: Man hat sich einen Virus eingefangen! Doch
solche Warnhinweise oder Bekanntmachungen werden grundsätzlich
nie per E-Mail verschickt. Computerbenutzer sollten derzeit
besonders wachsam sein, welche E-Mails sie öffnen.
Ganz
besonders schlimm jedoch ist, dass der Wurm E-Mail-Absender
und Empfängeradressen fälscht. Viele dieser
Viren-Mails tragen daher Absender von bekannten Adressen wie
auch von ...@westoennen.de , kommen aber natürlich
nicht von uns oder unseren Mitgliedern. Wir raten daher
dringend, auch bei bekannten Absendern die Dateianhänge
mit aktualisierten Antivirenscannern zu prüfen.
Und nochmals der
dringende Rat: Jeder Internet-Rechner sollte mit einer
Anti-Viren-Software und am besten noch mit einer Firewall
ausgestattet sein, die aber auch unbedingt immer auf dem
neuesten Stand gehalten werden muss!
Auf dem nächsten
online-Stammtisch am 5.Januar ab 19.30 Uhr im Christophorusheim
geben wir gerne Tipps, wie man sich am besten vor Viren
schützen kann!
|