Verdiente
Vorstandsmitglieder verabschiedet, drei neue Gesichter im
Vorstand... |
Pünktlich
um 11.00 Uhr konnte unsere 1. Vorsitzende die zahlreich
erschienenen Aktiven sowie einige Eltern begrüßen. Nach einer
Gedenkminute an unsere verstorbenen passiven Mitglieder zog
Beate ein Resümee über das Jahr 2002. Besondere Erwähnung
fand bei ihren Ausführungen sicherlich das Konzert im Februar
dieses Jahres. Die gute Zusammenarbeit aller Musiker hat wieder
einmal gezeigt, dass man etwas auf die Beine stellen kann, was
mit "Standing Ovation" belohnt wird. |

|
Neben
vielen weitere Auftritten sprach Beate insbesondere das
Ständchen beim Dorfwettbewerb an; der etwas ausführlichere
Hinweis der Bewertungskommission in ihrem Bericht, hat unserem
Verein gezeigt, dass wir in der Lage sind, Westönnen würdig zu
vertreten. Ein Höhepunkt des Jahres war natürlich auch der
Ausflug mit dem gelungenen Abschluss im Vergnügungspark
"Warner Brother Movie World" sowie die Ausrichtung des
13. Werler Musiktreffens. Der gute Besuch insbesondere auch
seitens der Bevölkerung zeigte unserem Verein wieder einmal den
positiven Stellenwert des Jugendspielmannszuges. Als krönender
Abschluß des Jahres blieb unsere Jahresabschlußfeier im
Sportlerheim in Form einer "Cocktail-Party" von Beate
nicht unerwähnt. Insbesondere an Thorsten Deller, Dominik
Wessel und Marcus Wegener ging ein herzliches Dankeschön, denn
sie hatten sich als wahre Barmixer entpuppt. Da bekannt war,
dass sich der Vorstand in diesem Jahr ändern wird, bedankte
sich Beate bei der wirklich guten Zusammenarbeit im Vorstand
ganz nach dem Sprichwort: "Zur Weggenossenschaft
gehören beide Gaben, nicht bloß ein gleiches Ziel, auch
gleichen Schritt zu haben."
|
Danach
übergab Beate das Wort an Susanne, die aber aufgrund der
Einstimmigkeit der Versammlung das Protokoll der letztes
Jahreshauptversammlung nicht verlesen brauchte.
Unter Punkt 5 hielt Doris ihren Bericht bezüglich der
musikalischen Ausbildung. Unser Verein hatte sicherlich stark
zum Jahresbeginn begonnen; aber leider nach dem Konzert
insbesondere bei der Übungsbeteiligung nachgelassen. Sie regte
alle Aktiven an, "sich nicht auf den Lorbeeren
auszuruhen" und mit neuem Tatendrang ins Jahr 2003 gehen.
Natürlich sprach Doris auch die Aufnahme von 14 neuen aktiven
Flötisten an, die bereits beim Martinszug ihren ersten Auftritt
hatten. Gleichzeitig wurde von Doris die Spielerfachtagung auf
Kreisebene angesprochen. Sie konnte über neue Entwicklungen im
Wertungsspiel berichten. Auf Kreisebene ist nunmehr eine Art
Kreispokal mit Qualifikation auf Landesebene angedacht. Das
ganze soll bis hin zur Deutschen Meisterschaft gehen. Sicherlich
für unseren Verein eine sehr interessante Konstellation.
Nachdem Thorsten uns einen Überblick über den derzeitigen
Kassenstand gemacht hatte, wurde auf Antrag eines
Kassenprüfers, in diesem Fall war es Martina Gerke, um
Entlastung der Kassierer bzw. des gesamten Vorstandes gebeten,
welche auch einstimmig erteilt wurde.
|
Unter
Punkt 8 hatte Beate zunächst die "schwere" Aufgabe,
Heiner, Meinolf und Doris aus dem Vorstand zu verabschieden.
Alle drei wurden in lobenswerter Art und Weise von Beate
gewürdigt. Gleichzeitig erhielten alle drei
Erinnerungsgeschenke vom Verein. Ferner wurde Meinolf mit dem
Kreisorden in silber sowie Doris mit dem Kreisorden in gold
ausgezeichnet.
Im Laufe der Wahlen wurde außer die zur Verfügung gestellten
Positionen fast der komplette Vorstand wiedergewählt. Als 2.
Vorsitzender rückte Dominik Wessel in den Vorstand auf, als
Ausbilderin Simone Schleep, als stellv. Ausbilderin Inga Fromme
sowie als Beisitzer Meinolf Wessel. Da die Wahlen ohne Probleme
über die Bühne gingen, konnte dieser Punkt schnell abgehandelt
werden. |
Beim
nächsten Tagesordnungspunkt sprach Susanne die bevorstehenden
Termine für das Jahr 2003 an; insbesondere im September 2003
werden wir jedes Wochenende "on Tour" sein.
Unter Punkt 10 wurde der Jahresausflug aller volljährigen
Aktiven vom 14.-16.11.2003 mit einem Überraschungsziel
angesprochen. Insgesamt 16 Aktive werden an diesem Wochenende
sicherlich viel Spaß miteinander verleben.
Unter Punkt Verschiedenes wurde insbesondere von Peter
Riemenschneider das neue Vereinsfoto angesprochen; wer Interesse
hat, kann bei Peter bis spätestens Ende Februar eine Bestellung
abgeben.
Nach ca. 2 3/4 Stunden wurde die Versammlung von Beate
geschlossen und ihr blieb nur noch, allen einen guten Rutsch ins
Jahr 2003 zu wünschen.
|
wenn
Ihr auf die Bilder clickt, erscheinen sie grösser |

|
Bericht:
Beate
Kohlmann
Photos: Peter Riemenschneider |
|