|
Zurück |
![]() Eines der schönsten Fleckchen des Sauerlandes haben sich die Verantwortlichen für das am 19.08. beginnende Ferienlager wieder ausgesucht, nämlich Olsberg-Bruchhausen an den Steinen, wo der BdSJ-Westönnen mit insgesamt 190 Personen in der dortigen Schützenhalle eine 14tägige Ferienfreizeit durchführt. Bisher war die Zahl der Teilnehmer auf ca. 140 beschränkt. Nachdem jedoch für das jetzt geplante Lager ein solcher Zuspruch kam, stand man vor gewaltigen Problemen, denn die Räumlichkeiten reichten natürlich für diese große Beteiligung nicht aus. Kurzerhand entschloß man sich, zusätzlich ein Zelt aufzubauen, welches als Schlafraum genutzt wird. Die Halle, das Umfeld sowie der Ort Bruchhausen ist einigen Teilnehmern bekannt, denn es ist bereits das vierte Lager in Bruchhausen und insgesamt die neunte Ferienfreizeit des BdSJ. Besonders stolz sind die Verantwortlichen über die ständig gestiegene Teilnehmerzahl, woraus man schließen kann, daß es den Kindern und Jugendlichen im Land der Tausend Berge bisher doch gut gefallen hat. Der Ort Bruchhausen ist übrigens Golddorf und wurde zusätzlich erst im Jahre 2000 zum Sieger im Wettbewerb der blumenreichsten Ortschaft Europas. Seit Wochen und Monaten sind Vorbereitungen der Lagerleiter, Gruppenleiter und Gruppenhelfer gelaufen, um dieses Lager wieder für alle zum echten Erlebnis werden zu lassen. So bewegen sich auch viele Hände, um die Teilnehmer mit schmackhaften Erzeugnissen aus heimischem Anbau bei Kräften zu halten. Für die Kochmuttis ist dies übrigens ein arbeitsreiches und stressiges Programm. Den Kindern wird ein umfang- und abwechslungsreiches Programm geboten. So reichen die Aktivitäten u. a. von Erkundungs- und Geländespielen, Sternwanderungen, einem Ritter- oder Waldchaosspiel, Stationsläufen, Nachtwanderungen bis hin zur Besichtigung der Bruchhauser Steine. Begonnen werden die jeweiligen Lagertage mit einem Wortgottesdienst oder einer HL. Messe, gelesen von Pfarrer Spannenkrebs oder von Vikar Uwe van Raay der Propsteigemeinde Werl, mit welcher ab 2005 in Pastoralverbund gebildet wird. Aber auch 2 Ausflüge stehen wieder auf dem Programm; so geht es am 24.08. nach Kirchhundem in den Panorama-Park und am 31.08. nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen. Dieses werden sicherlich für die Kinder erlebnisreiche Stunden und Tage. Die Teilnehmer freuen sich auch auf die tägliche Abendrunde beim Lagerfeuer, wozu auch wieder so einige Besucher erwartet werden. Höhepunkt des ganzen Unternehmens soll der Besuchersonntag am 29.08.2004 sein, zu dem die einzelnen Gruppen viele unterhaltsame Darbietungen vorbereitet haben, so daß es sich lohnt, an diesem Tag die Gelegenheit wahrzunehmen, das Lager und das Umfeld kennen zu lernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Übrigens wird eigens zum Elternbesuchssonntag ein Bus eingesetzt, um allen Interessenten Gelegenheit zu geben, die Lageratmosphäre vor Ort zu erleben. Wer hier noch mitfahren möchte, kann sich bis zum 15. August bei Barbara Arens, Weststr. 51, Telef. 41 26, melden. Geweckt wird im Lager morgens mit Musik, bevor Christoph Beckmann zum Frühsport aufruft. Spiele stehen ganztägig zur Verfügung und in einem Lagershop wird zu absoluten Sonderpreisen ein reichhaltiges Sortiment an Süßigkeiten und Getränken angeboten. Natürlich hofft man auf gute sommerliche Temperaturen. Diese Bitte wird Vikar van Raay u.a. beim Fahrtensegen mit auf den Altar legen. Vielen Westönnern werden sicherlich die Kinder fehlen, denn im Ortsteil wird zumindest für 14 Tage absolute Ruhe sein. Friedel Grümme / Foto: Manfred Zeppenfeld |