|
Zurück |
Nach dem Start in Schloss Lohe ging es dann zügig weiter, der Zeitplan musste genau eingehalten werden, und nurb so konnten viele Stationen angefahren werden: Loher Mühle, Sportplatz mit Muckibude, weiter zur Straße "Im Winkel" mit Infos zur Umwandlung von ehemaligen Bauernhöfen- am Kindergarten begann schließlich der Rundgang. Kettlerpark, Kirche, Pfarrheim, Ehrenmal, Alte Schule, Schule, Kita - 44 Minuten sah der Zeitplan vor. Schließlich traf die Kommission an der Schützenhalle ein, wo die Abschlussveranstaltung stattfand. |
|
![]() |
Zunächst gab es Infos von Friedel Grümme zur Schützenbruderschaft, ehe Willi Sasse den kleinen "Marktplatz Westönnen" erläuterte, der auf dem Schützenplatz aufgebaut war: Pralinen von Dreimeister, Honig von heimischen Imkern, Rassegeflügelzüchter und Waren vom Hof Nieder stellvertretend für die drei Direktvermarkter an der B1 konnten bestaunt werden. |
|
|
|
|
Auch die Steinmetze der Westönner Bauhütte zeigten ihre Fertigkeiten. |
|
![]() |
![]() |
Mit launigen Worten führte Willi Sasse durch das Programm, auch das traditionelle Gedicht durfte nicht fehlen. Manfred Zeppenfeld stellte "Westönnen online" vor und mit einer "Beamer-Show" führte der Internetverein der kommission einige Impressionen und Aktivitäten von Westönnen vor. |
|
![]() |
Zum Abschied erhielten die Kommissionsmitglieder noch ein Gastgeschenk und Ährensträuße, überreicht von Kindern des Kindergartens und der Kita. | |
|
![]() Ehrensache: Die Fahnenabordnungen der Westönner Vereine waren auch dabei. |
|
Dr. Lutz Wetzlar fand zum Abschied lobende Worte für Westönnen: "Sie haben die Füße auf dem Boden behalten, das merkt man". |
Für
die musikalische Untermalung sorgten einmal mehr der Jugendspielmannszug
und die Einigkeit. |
Westönnen online Vorstandsmitglied Pit Bonnekoh hatte eine tragende Rolle an diesem Tag, während sich Online- Vorsitzender Franz Georg Wegener nach der Veranstaltung ein Bierchen gönnte,... |
|
|
![]() |
...und Werls
Bürgermeister Michael Grossmann Pralinen am Dreimeisterstand
schnuckerte.
Alles in allem: Westönnen hat sich reichlich bemüht, den Kreis Soest würdig zu vertreten, rauszuholen, was rauszuholen war. Ob es insbesondere gegen die sauerländischen "Museumsdörfer" reichen wird, werden wir am 25. Juli in Gronau erfahren. Dann wird Bärbel Höhn von der Landesregierung die Preise auf der Landesgartenschau überreichen. Wer dabei sein will incl. kostenlosem Eintritt der Gartenschau: Westönnen wird einen Bus einsetzen. Interessenten können sich bei Willi Sasse (Tel.: 3035) oder Friedel Grümme (Tel.6666) einen Platz reservieren. |
Bericht: Franz Wegener |