Unsere Kirchturmuhr II
Ein Nachtrag

Zurück

Die Kirche in Ostuffeln

Bericht vom 31.08.2002: In dem Artikel "Unsere Kirchturmuhr" wird auch von der Uhr berichtet, die 1870 in den Kirchturm eingebaut wurde. Sie stammt aus der Meinhardschen Turmuhrenfabrik in München. Die Trümmer der Uhr sind noch im Turm zu sehen. Sie hat bis etwa 1969 ihren Dienst getan. Dann kam die Elektronik zum Zuge.
Nun fand unser Organist Martin Schlummer Folgendes heraus: In der Kirche in Ostuffeln ist eine Uhr der gleichen Fabrik aus dem Jahre 1875. Sie ist also nur fünf Jahre jünger als unsere Uhr.


Das Uhrwerk von 1875
Diese Uhr ist noch voll funktions-fähig und wird sorgfältig gewartet. Es gibt nur zwei Gewichte, die für den Antrieb sorgen. Die Uhr ist kleiner als die in Westönnen. Ein Gewicht treibt das Uhrwerk an und ein zweites den Glockenschlag. Es gibt nur eine Glocke im Turm, und es werden nur die vollen Stunden angeschlagen.
Dafür hat die Uhr aber noch eine Gelenkwelle, die die Zeiger der Turmuhr bis heute bewegt.
Das konnten die Uhrenbauer also vor weit über 100 Jahren auch schon einrichten.
Es gibt nur ein Zifferblatt.
Es zeigt nach Süden zum alten Waisenhaus, zur ehemaligen Schule und dem Schulplatz.
In Uffeln hat man wohl den Wert der alten Uhr erkannt. Es ist geplant, sie vorübergehend auszubauen, damit sie in einer Spezialfabrik völlig überholt werden kann, um dann für viele Jahre weiter ihren Dienst versehen zu können.

Die Kirche in Ostuffeln
07.09.2002: Inzwischen wurde die Uhr ausgebaut
und befindet sich in der Fabrik Korfhage in Melle bei Osnabrück.
Friedrich Schleep