Am
Dienstag, den 24.09.2002, 20 Uhr im Christopherusheim,
wird der beauftragte
Glockensachverständige der Erdiözese Paderborn, Theo Halekotte (Werl),
anlässlich des 20. Gusstages unserer Glocken im Pfarrheim einen
Vortrag mit Beispielen zur Westönner Glockengeschichte halten.
Aus diesem Grunde werden die Glocken
auch abends läuten. Die
Glockenstube kann mit sachkundiger Führung besichtigt werden, für
Getränke wird gesorgt.
Bekanntlich
wurden 1982 drei neue Glocken für Westönnen gegossen, und
zwar in der Karlsruher Glockengießerei. Von nun an hat Westönnen
mit 7 Glocken ein beeindruckendes Bronzeglockengeläut.

|

|

|
-Peter-
und Pauls- Glocke, Ton b`, Gewicht 320 KG; Unterer
Durchmesser 81 cm. (Bild links)
-Liboriusglocke, Ton des`, Gewicht 230 kg, Unterer
Durchmesser 68,5 cm. (Mitte)
-Allerheiligenglocke, Ton ges``, Gewicht 109 kg, Unterer
Durchmesser 55,4 cm. (r.) |
Bitte besuchen sie
auch unsere "Glockenseite"
; hier können sie auch das Glockengeläut anhören.
|