Bundeskanzler Schröder und die CDU

Zurück
"Die Sonntagsfrage für Westönnen.... da kann ich doch nur lachen. Westönnen ist so schwarz das wirft keinen Schatten! Wie soll so eine Umfrage ausgehen?Wolly" (Beitrag im Westönner Forum)

Na ja, wenn es nach dem Willen der Westönner ginge, stünde jedenfalls an der Spitze der zukünftigen CDU/FDP- Regierung Gerhard Schröder von der SPD. Das ist jedenfalls das Ergebnis der Westönner "Sonntagsfrage" zur kommenden Bundestagswahl. Und- eine Mehrheit (52,7 %) wird die CDU nicht wählen. Kann man ja auch so rum sehen...
74 Personen beteiligten sich an unserer Umfrage- 30 weniger übrigens als bei der Frage, wer deutscher Fußballmeister wird. Ein weiteres Zeichen der Politikverdrossenheit? Dennoch kann dieses Ergebnis durchaus als repräsentativ angesehen werden. Zum einen hat sich die Tendenz im Laufe der Umfragezeit nicht mehr geändert, zum anderen geht das Umfrageergebnis  erstaunlicherweise konform mit den Ergebnissen der bundesweiten Meinungsforscher: Schröder vor Stoiber, CDU vor SPD. 
Nur bei der Frage, wer denn die nächste Bundesregierung wirklich stellen wird, herrscht geteilte Meinung: 52 % glauben an eine Mehrheit für CDU /CSU/F.D.P., 46 % an einer Mehrheit der SPD- sei es nur mit den Grünen (30%), mit Grünen und PDS (12%) oder mit Grünen und F.D.P. 

Wen würden Sie am nächsten Sonntag wählen? Wen hätten Sie gerne als Kanzler? Wer wird wohl die Mehrheit im Parlament haben?
CDU 47,30 % Schröder 47,37 % CDU/CSU/F.D.P.

52,00 %

SPD 31,08 % Stoiber 35,09 % SPD/Grüne

30,00 %

F.D.P.  6,76 % Westerwelle 10,53 % SPD/Grüne/PDS

12,00 %

Grüne  6,76 % Keinen dieser Herren   7,02 % SPD/Grüne/F.D.P.

4,00 %

PDS  2,70 %

CDU + SPD

2,00 %

Andere  1,35 %    
Gehe nicht wählen  4,05 %    

 
Institut   Allensbach   Emnid   Forsa   Forsch'gr.
Wahlen
  Infratest-
dimap

Westönnen online

Veröffentlichung   14.08.2002   21.08.2002   18.08.2002   16.08.2002   16.08.2002

21.8.2002

CDU/CSU   39,7 %   41 %   40 %   41 %   40 %

47,3 %

SPD   33,0 %   34 %   36 %   36 %  

34 %

31,1 %

B'90/Grüne   6,2 %   6 %   7 %   7 %   7 %

6,7 %

FDP   12,5 %   9 %   8 %   9 %   10 %

6,7 %

PDS   5,6 %   5 %   5 %   4 %   5 %

2,7 %

Sonstige   3,0 %   5 %   4 %   3 %   4 %

1,4 %


Kann durchaus zuversichtlich sein: Edmund Stoiber (CSU)


Not amused über die Prognosen: Bundeskanzler Schröder (SPD)


Wiesbadener Grundsätze
Von den 18 % noch weit entfernt: Guido Westerwelle (F.D.P.)

     
"Die schwarzen Bäume wachsen nicht in den Himmel, die rote Sonne ist noch da."
Franz Müntefering

Bericht: Franz Wegener