Der 27.Juni, der
"Siebenschläfertag, wird von allen Landwirten und Hobbygärtnern,
aber gewiß auch von unserer Schützenbruderschaft, mit Spannung
erwartet: Denn Bauernregeln besagen, dass das Wetter an diesem bestimmten Tag der
Wetterlage der nächsten sieben Wochen entsprechen soll: Zum Beispiel:
"„Ist
der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass“. Dabei gilt
die Siebenschläferregel mit 70-80 % Trefferquote als eine der
treffsichersten Bauernregeln überhaupt.
Ende Juni / Anfang Juli liegt Mitteleuropa nämlich im Einflussgebiet zweier
Luftmassen: Im Norden polare Kaltluft, im Süden tropische Warmluft. Ob
nun das Azorenhoch in den nächsten Wochen sonniges Wetter bringen wird,
oder aber die Islandtiefs Regen und Kälte nach Westönnen schicken
werden, entscheidet sich in dieser Zeit, da die Großwetterlage
sich im Juli kaum verändert. |
Allerdings sollten
unsere Landwirte auch den 7. Juli im Auge behalten: Aufgrund der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform im
Jahre 1582 - damals wurden u.a. 10 Tage gestrichen- müsste der Stichtag für die „Sieben-Wochen-Prognose"
inzwischen nämlich eigentlich der 7. Juli sein.
Interessant
übrigens, dass der "Siebenschläfer" (Bild rechts) mit diesem
Tag nichts zu tun hat. |
Der
Siebenschläfer hat mit dem Siebenschläfertag nichts zu tun! |