Bundesverdienstkreuz für Robert Bömelburg

Diese hohe Auszeichnung erhielt am Freitag abend der bekannte Westönner Musiker Robert Bömelburg von Landrat Wilhelm Riebniger vor zahlreich geladenen Gästen in der Westönner Schützenhalle.

Das Tambourcorps "Einigkeit" eröffnete mit zwei Musikstücken das Programm in der festlich geschmückten Schützenhalle bevor seine Tochter Anne-Marie die Ehrengäste und Abordnungen der vielen Vereine begrüßte. Landrat Riebniger würdigte in seiner Laudatio die Verdienste, die sich Robert Bömelburg in seinem langen Musikerleben erarbeitet hatte. 1949 trat Robert Bömelburg als Flötist dem Tambourcorps Einigkeit bei, und begann 1971 mit der Ausbildung von jugendlichen Musikern. 1973 gründete er den bis heute sehr erfolgreichen Jugendspielmannszug Westönnen, mit dem er 1978 mit dem Erringen der Deutschen Vizemeisterschaft seinen größten Erfolg feierte. 18 Jahre lang bekleidete er das Amt des Kreisfachleiters für das Spielmannswesen, 1980 gründete er den Kreisspielmannszug und wirkte viele Jahre als Wettstreitrichter und Prüfer im Landesverband. Weitere Jahre fungierte Robert Bömelburg als stellvertretender Landesfachleiter  im Landesverband, wo er heute Ehrenfachleiter ist. Weiterhin zählt er zu den Mitbegründern des Landesspielleutecorps und fungiert heute noch in zahlreichen Vereinen als Ausbilder.

20030412_BVK05.jpg (177028 Byte)   20030412_BVK06.jpg (181628 Byte)   20030412_BVK02.jpg (173676 Byte)   20030412_BVK03.jpg (187446 Byte)   20030412_BVK08.jpg (178518 Byte)   20030412_BVK09.jpg (166913 Byte)   20030412_BVK10.jpg (174026 Byte) 20030412_BVK11.jpg (195425 Byte)   20030412_BVK12.jpg (190548 Byte)   20030412_BVK13.jpg (191141 Byte)   20030412_BVK14.jpg (188757 Byte)   20030412_BVK15.jpg (195353 Byte)   20030412_BVK16.jpg (171095 Byte)   20030412_BVK17.jpg (192140 Byte)

v.li. Landrat Riebniger bei der Verleihung und Beglückwünschung von R.Bömelburg und seiner Frau Anni, Beate Kohlmann vom Jugendspielmannszug, der Präsident des Volksmusikerbundes Landesverband Westfalen-Lippe Franz-Josef Kemper, Bezirksbrudermeister Friedel Grümme, Willi Topp als Vertreter der Stadt Werl, Landesmusikdirektor Bernhard Viegener mit dem Landesspielleutecorps.

Weitere Abordnungen hatten die Gastvereine vom Musikverein Müschede und Niederense, von den Spielleuten aus Bentrop, Hörste, Langenstraße-Heddinghausen, Rösebeck, Möhnesee-Völlinghausen und die Schützenbruderschaft Westönnen und der Krankenhausförderverein aus Werl entsandt.

Bericht und Fotos: Klaus Hennemann