Die Caritas
der Pfarrgemeinde
St. Cäcilia Westönnen

Zurück

Das Wort Caritas ist sicher jedem bekannt. Immer wieder kann man es lesen, wenn irgendwo in der Welt Not herrscht.
Es kommt aus der lateinischen Sprache und heißt Liebe, Nächstenliebe, aber auch Hochachtung. Das Wort Caritas dient auch als Kurzbezeichnung für den Deutschen Caritasverband der kath. Kirche, der schon 1897 gegründet wurde.

Natürlich gab es auch in Westönnen schon immer Caritas. Pfarrer Alfred Krause gab dann den Anstoß, eine Pfarrcaritas ins Leben zu rufen. Das geschah im Jahre 1973. Die erste Generalversammlung fand am 07.09.1974 statt. Nach einiger Werbung hatte der Verband 120 Mitglieder. Heute sind es 130 Mitglieder.


Die Damen des Vorstandes
Die erste Vorsitzende war Frau Agnes Sasse, der 1975 Schwester Clementis folgte. Vom 01.04.1982 an übernahm Frau Agnes Wegener dieses Amt. Sie könnte also ihr 20-jähriges Dienstjubiläum feiern. Die zweite Vorsitzende ist Frau Franziska Schafmeister. Für die Kassenlage ist Frau Maria Newe zuständig, und die Theatergruppe ist fest in den Händen von Frau Ferdinande Kroner.
30 Helferinnen stehen dem Führungsteam zur Seite.
Präses der Caritas ist der jeweilige Pfarrer, also zur Zeit der Pfarrer Gotthard Spannenkrebs.
 
Schöne Kaffeetafel im Christophorusheim
Die Helferinnen arbeiten ehrenamtlich. Dennoch geht es in dieser Welt nicht ganz ohne Geld. Spenden und Mitgliedsbeiträge helfen da weiter. Wissen sollte man dazu, dass 1/3 der Beiträge in der Gemeinde bleibt und je ein Drittel an den Caritasverband und an den Diözesan - Caritasverband geht für überörtliche Aufgaben.
 
Kaffee und frische Waffeln
Wer kann denn nun Hilfe von der Caritas erhoffen oder erbitten. Jeder, der in Not ist, jeder der einsam ist oder sich einsam fühlt. Wenn die Helferinnen in Westönnen nicht mehr zuständig oder überfordert sind, wissen sie wahrscheinlich einen Weg nach Werl oder Soest, wo man Hilfe finden kann. Die Sozialstation in Werl oder der Caritasverband des Kreises Soest haben weitere Möglichkeiten der Hilfe.
Die erste Ansprechpartnerin bleibt aber Frau Agnes Wegener, Westönner Hellweg 13, Tel.: 02922 / 5961.
  
Die Küchenfeen                                                      Gemeinsames Singen

Die Caritas der Pfarrgemeinde ist nicht untätig. Auf der Homepage von Westönnen sind regelmäßige Aktivitäten aufgelistet. Man kann sie unter "Kirche", "Caritas" finden. Franz - Georg Wegener stellte sie zusammen. Sie sollen noch einmal aufgelistet werden.

  1. An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Senioren zur Hl. Messe. Im Winter um 14.30 Uhr und im Sommer um 15 Uhr. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Christophorusheim. Die Helferinnen der Caritas haben dann immer etwas Besonderes vorbereitet.
  2. Einmal im Monat bietet die Caritas einen Nachmittag für alleinstehende Frauen und Männer an. Bei Gesellschaftsspielen und einem gemütlichen Plausch vergeht die Zeit wie im Fluge.
  3. viermal im Jahr gemeinsames Frühstück für Senioren
  4. regelmäßige Krankenbesuche in den Krankenhäusern in Werl und Soest
  5. Mutter und Kind freuen sich schon auf den Mittwoch. Von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
    wird dann im Christophorusheim gespielt, gesungen und gemalt. Omas und Opas mit Enkelkindern sind auch herzlich willkommen. Bei einer Tasse Kaffee lässt es sich gut plaudern, und Erfahrungen können ausgetauscht werden. Es wird auch gefeiert. Am Nikolaustag kommt der Nikolaus, und zum Karneval verkleiden wir uns. Im Sommer machen wir einen Ausflug. Für die Kosten, die anfallen für Kaffee etc., bitten wir wöchentlich um einen halben Euro.
  6. Zweimal im Jahr findet ein Halbtagsausflug für die Senioren statt.
  7. eine Karnevalsveranstaltung für Senioren in der Schützenhalle
  8. Im November feiern wir mit den Senioren den Elisabethtag in der Schützenhalle.
  9. Einmal im Jahr ist eine Generalversammlung der Caritas.

Die genauen Termine werden immer rechtzeitig bekannt gemacht.

Friedrich Schleep