80 Jahre 
Tambourcorps "Einigkeit"
Ehrungen und Verabschiedungen
Zurück
Kein Verein kann heute ohne Unterstützung von Freunden und Helfern bestehen. So auch die Einigkeit, die den feierlichen Rahmen ihres 80sten Geburtstages nutzte, auch diesen Freunden Dank zu sagen.
Thea Schröter und Liesel Hennemann haben über Jahre die Sternsinger der Einigkeit verpflegt und versorgt, während Thomas Gerke als Vorsänger mit für den guten Ton sorgt.
Christian Keweloh wird Dank gesagt für den zuverlässigen Fahrdienst beim Sternsingen, sowie das Bereitstellen seines Hofes für die Feiern der Einigkeit.
Theo Röttger, Brudermeister der Schützenbruderschaft Mawicke, wurde für seine treue Verbundenheit und Unterstützung gegenüber der Einigkeit gedankt.

Thea Schröter und Liesel Hennemann

Dirk Köhler ehrte Christian Keweloh,
Thomas Gerke und Theo Roettger (v.l.n.r.)

Wenn Sie auf die Bilder klicken,
erscheinen sie größer!


Auch langjährige und verdiente Mitglieder des Tambourcorps Einigkeit zu ehren. Der Volksmusikerbund Westf. Lippe e.V., Kreisverband Soest, hatte seinen stellvertretenden Vorsitzenden
Rüdiger Maas entsandt, um die Ehrungen vorzunehmen.

Eine seltene Auszeichnung kam Franz Köhler zu Ehren. 50 Jahre aktive Tätigkeit im Tambourcorps Einigkeit. Diese Auszeichnung ist nur ein kleines Zeichen als Dank für seine langjährige Mitwirkung, denn Franz Köhler war von 1975 bis 1993 Tambourmajor und 1.Vorsitzender des Vereins.
Für hervorragende Verdienste bekam der 1. Vorsitzende
Dirk Köhler den Verdienstorden des Landesverbandes NRW.
Für 30 aktive Jahre bekam
Walter Preker den Landesorden, für 25-jährige Treue wurden Bettina Völkel und Dirk Köhler geehrt.
Jeweils 20 Jahre aktiv sind
Karsten Heimann, Michael Tschirch, Jürgen Köhler und Elisabeth Risse. Auf 10-jährige Zugehörigkeit kann Steffi Gerke zurückblicken.

Das Europäische Musikerabzeichen CISM wurden Markus Schleep, Karsten Heimann, Silvia Keweloh, Bettina Völkel, Claudia Zeppenfeld und Birgit Mrozinski überreicht.
Ein lachendes und ein weinendes Auge hatten beide: Berni Schmitt und Willi Schlummer wurden am Sonntag morgen offiziell als aktive Mitglieder verabschiedet.
Berni Schmitt spielte seit 1946 in der Einigkeit Flöte, war lange Jahre in der Einigkeit Kassierer sowie Vorsänger und Kofferträger bei den Sternsingern, während Willi Schlummer seit 1949 in vorbildlicher und gewissenhafter Weise die Trommel spielte.
Beiden Spielleuten sei an dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank ausgesprochen, mit dem Wunsch, dem Verein auch als passives Mitglied noch lange Jahre die Treue zu halten.

Berni Schmitt und
Willi Schlummer