|
Zurück |
Am sonnigen Himmelfahrtstag
fand, wie in jedem Jahr, die Brandprozession in Westönnen statt.
Sie
geht zurück auf ein Gelübde: Am 20. Mai 1829 wurden sechs Bauernhöfe
in der Dorfmitte ein Raub der Flammen.
Bei dieser Prozession werden 4 Prozessionsstationen angegangen, an denen schön geschmückte "Heiligenhäuschen" stehen. Die Straßen werden mit bunten Fahnen geschmückt.
Als Gelöbnis geht die Gemeinde
jedes Jahr am Himmelsfahrtstag mit allen Fahnenabordnungen diese
Prozession.
An jeder der vier
Stationen wird reich geschmückt und gebetet, dass sich
diese Brandkatastrophe nicht wiederholen möge.
Wie immer: Auf die Bilder klicken, dann erscheinen sie größer! |