Was sich zunächst
wie eine Horrormeldung anhörte, entpuppte sich als eine hervorragend
ausgearbeitete Übung des Zugführers F.J. Langenhorst
(L.G. Ostönnen).
Er verstand
es in gekonnter Weise, den Löschzug 5 der Stadt Soest und den Löschzug
3 der Stadt Werl mit ständig wechselnden Lageänderungen auf Trab zu
halten. Die Gruppenführer der einzelnen Fahrzeuge wussten aber auch
schnell auf diese Änderungen zu reagieren und steuerten so ihre
Einsatzkräfte mit präzisen Befehlen in die vorgegebene Situation.
Man musste z.B. 6Personen retten, ein Dieselfass einschäumen, und ein
20t Flüssigdünger Lager vor dem Übergriff des Feuers bewahren.
Im Einsatz
waren insgesamt 65 Kräfte aus den Löschgruppen Westönnen, Mawicke,
Ostönnen und Ampen. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatzleiter
Georg Mott (L.G. Mawicke) aufgrund der gut umgesetzten Befehle seiner
Kräfte, Feuer aus melden.
Die Löschgruppen
danken dem Lohnunternehmen Josef Mertin aus Oberbergstraße für die
zur Verfügungsstellung des Objekts.
GUT SCHLAUCH!
Peter
Bonnekoh