Jahreshauptversammlung RWW
Zurück



Gespannt waren die Mitglieder der Fußballabteilung von Rot-Weiß im Vorfeld der Jahreshauptversammlung. Gespannt auf den neuen Stand in Sachen "neuer Sportplatz". Doch bevor Rainer Wiemer in seiner Funktion als 1. Vorsitzender näher darauf einging, standen zunächst die Ehrungen im Vordergrund.

Dabei bekamen die beiden langjährigen Mitglieder Franz Schlummer für 71 Jahre Mitgliedschaft und Heinz Mertin, der 54 Jahre im Verein ist, die Ehrenplakette verliehen. Die Vereinsehrennadel in Silber erhielten Tilla Grote und Berni Stockmann und mit Gold wurden Klaus Koerdt und Dr. Heinz Osterwinter ausgezeichnet.

Zum Sportplatz: Im Sommer soll und kann es losgehen. Rainer Wiemer erläuterte schon einmal, die Aufgaben die auf die Rot-Weißen zukommen werden. Dabei kann der Anteil der Eigenleistung schon jetzt genau beziffert werden. Aber nicht nur deshalb wird das kommende Jahr wohl zu einem der wichtigsten in der Rot-Weißen Geschichte werden. So steht neben der neuen Sportplatzanlage auch noch der Ausbau des Sportlerheimes auf dem Programm. Die Pläne dazu konnten auf der Versammlung schonmal begutachtet werden. Durch die immer weiter steigenden Teilnehmerzahlen im Bereich des Gesundheitsstudios und der unbefriedigenden Situation in Sachen Unkleidekabinen wurde diese Maßnahme notwendig.

Bei den anschliessenden Wahlen wurde Willi Mertin zum 2. Vorsitzenden gewählt. Er löst in dieser Funktion Franz Stemper ab. Wieder gewählt wurden zudem Clemens Weber (in Abwesenheit) als Geschäftsführer und Tilla Grote als Leiterin des Gesundheitsstudios, ebenso wie Thomas Wegener als Beisitzer. Für den bisherigen Beisitzer Michael Deitelhoff wurde Flori Vega in den Vorstand gewählt. Peter Hentrich wurde von der Versammlung als Fußballobmann bestätigt.

Manfred Zeppenfeld