Vor drei
Wochen machten sich nach Ausgabe der Sammellisten die ersten auf
den Weg, inzwischen ist die Aktion abgeschlossen. Zehn Vereine und
Verbände beteiligten
sich und erzielten mit 957,20 €
ein beachtliches Ergebnis. Letztgenannten Betrag konnte
Brudermeister Friedel Grümme am Donnerstag dem Sozialamt der
Stadt Werl überbringen, deren Mitarbeiter Theo Keßler sich sehr
erfreut über dieses gute Ergebnis zeigte.
Der Westönner
Bevölkerung wird daher auf diesem Wege noch mal ganz herzlich
gedankt, denn die angesprochenen Familien zeigten sich durchweg
sehr freundlich und spendenbereit.
Der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bedankt sich bei
allen Sammlerinnen und Sammlern und ganz besonders bei allen
Spendern, denn das Spendenaufkommen ist für die Erhaltung von
deutschen Kriegsgräberstätten beider Weltkriege in Frankreich
und Belgien und für Jugendbegegnungen bestimmt. Außerdem ist es
möglich, durch diese jährlichen Aktionen über 190 Friedhöfe
des zweiten Weltkrieges und 170 Anlagen aus dem Ersten Weltkrieg
in Ost-, Mittel- und Südosteuropa wieder herzurichten bzw. neu
anzulegen. In der Obhut des Volksbundes befinden sich aktuell 667
Kriegsgräberstätten in 43 Staaten mit etwa 1,9 Mill.
Kriegstoten, die es zu pflegen gilt.
Da sind
die Westönner stolz, einen kleinen Beitrag zur Unterstützung
dieser Aktion geleistet zu haben und vielleicht bei vielen
erreicht zu haben, die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer
von Krieg und Gewalt von damals und heute wach zu halten, damit nicht vergessen wird, wie kostbar und wichtig der Frieden
ist.
|