Mitgliederversammlung Westönnen online e.V.

Zurück     

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Vereinsmitglieder und Förderer,
zur ordentlichen Mitgiederversammlung 2004 unseres Vereins "Westönnen online e.V." lädt Euch der Vorstand herzlich ein. Die Versammlung findet statt am
Termin!            Mittwoch, den 10. März 2004, um 19.30 Uhr
                                      im großen Saal des Christophorusheimes.

Die Tagesordnung entnehmt bitte der Anlage. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung ist dieser Einladung beigefügt, dann brauchen wir es nicht langweilig zu verlesen. Wir werden versuchen, die Formalitäten so zügig wie möglich abzuwickeln, damit wir im Anschluss noch gemütlich zusammensitzen können. Die Mitgliederversammlung ist gemäß § 7 Abs. 2 unserer Satzung ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig.

Stimmberechtigt sind nach unserer Satzung all jene Vereinsmitglieder, die am 10. März 2004 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Vereine, Institutionen und Unternehmen entsenden bitte jeweils einen bevollmächtigten Vertreter. 

Wir bedanken uns bereits an dieser Stelle bei unserem Mitglied "Pfarrgemeinde St. Cäcilia" für die Bereitstellung des Saales im Christophorusheimes. 

Mit besten Grüßen

Dipl. Ök. Franz Georg Wegener

Tagesordnung:

 TOP 1: Begrüßung  (Vorsitzender Franz Georg Wegener)

 TOP 2: Jahresrückblick

a)      Verein (Vorsitzender Franz Georg Wegener)

b)      Technik (Technikverbindungsperson Manfred Zeppenfeld)

c)     Redaktion (Redaktionsverbindungsperson Jutta Hellermann)

 TOP 3: Kassenbericht (Kassenwart Elmar Deller)

 TOP 4: Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes  (Daniel Plugge/Norbert Düser)

 TOP 5: Wahlen (Vorsitzender Franz Georg Wegener)

 Gemäß §8 unserer Satzung sind im Jahre 2004 mindestens Wahlen für den 2.Vorsitzenden, die Jugendverbindungsperson und die Vereinsverbindungsperson durchzuführen, bei evtl. Umbesetzungen auch für die dann frei werdenden anderen Vorstandsposten. Außerdem Wahlen zu den Kassenprüfern.

 Sollte sich nur ein Kandidat zur Wahl stellen, kann nach § 7 Abs. 4 unserer Satzung die Wahl per Handzeichen durchgeführt werden. Sie muss jedoch geheim durchgeführt werden, wenn zwei Personen sich zur Wahl stellen oder ein Mitglied geheime Abstimmung verlangt.

a) Wahl von zwei Stimmzählern
b) Wahl von zwei Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2004
c) Wahl des 2. Vorsitzenden
d) Wahl des Jugendverbindungsperson
e) Wahl der Vereinsverbindungsperson
 h) Ggf. weitere Wahlen bei Umbesetzungen des Vorstandes

Im Anschluss erfolgt ggf. die Verabschiedung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder.

TOP 6: Anträge

In dieser Tagesordnung sind bereits alle Anträge und Vorschläge aufgenommen worden, die gemäß §7 Abs. 8  unserer Satzung bis 5 Wochen vor dem Versammlungstag (Stichtag: 03.Februar 2004) beim Vorstand eingereicht wurden. Bei kurzfristigen Anträgen, die uns erst nach dem 03.Februar erreicht haben oder bei Anträgen, die erst auf der Mitgliederversammlung gestellt werden, muss die Mitgliederversammlung mit Stimmenmehrheit beschließen, ob diese Anträge behandelt werden sollen.

TOP 7: Ausblick auf das kommende Jahr

TOP 8: Diskussion/ Anregungen/ Verschiedenes 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden wir natürlich noch in gemütlicher Runde beisammen sein können.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2003 des Internetvereins „Westönnen online“

 Am 25. März 2003 fand um 19.30 Uhr im Christophorusheim in 59457 Werl-Westönnen die Jahreshauptversammlung des Internetvereins „Westönnen online“ statt.

Top 1: Begrüßung

Franz Georg Wegener eröffnete um 19:35 Uhr die Versammlung, begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest, da die Einladung gem. der Satzung frist- und formgerecht ausgesprochen worden war. Als Protokollführerin wurde Jutta Hellermann einstimmig gewählt.

Top 2: Ehrung verstorbener Mitglieder

Franz Georg Wegener erinnerte an den Tod von Bernd Bogumil.

Top 3: Jahresrückblick

a) Verein: Franz Georg Wegener gab einen allgemeinen Überblick zum Jahresgeschehen, wobei das besondere Interesse vor allem bei den Heimatberichten lag. Diese Seiten wurden in erhöhter Zahl aufgerufen. Aber auch Seiten von größeren Veranstaltungen sowie Konzerte fanden besonderen Gefallen. Der Verein konnte das 100. Mitglied begrüßen.

b) Technik: Manfred Zeppenfeld gab einen Überblick zur Vereinsstatistik. Mit 299 Berichten hatten wir 2002 eine Steigerung von 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die stärksten Berichterstatter sind RWWestönnen mit 96 Berichten, die Schützen mit 79 Berichten und Fritz Schleep mit Uli Nentwig mit 21 Geschichtsberichten). Die Fertigstellung der neuen Startseite wird den Vereinen in Kürze mehr Freiheit und Service für die Berichterstattung bieten. Das Design soll verändert werden, eine Domainerweiterung und dadurch auch mehr Service sind geplant.

c) Redaktion: Jutta Hellermann berichtete über die Gestaltung der Stammtische und wies darauf hin, dass jeder Interessierte jederzeit willkommen ist, auch ohne großes Internet-Vorwissen.

Top 4: Kassenbericht

Thomas Hellermann verlas den Kassenbericht und gab an, dass durch Mitgliedsbeiträge, Werberechnungen, Zinsen und Prämien Gesamteinnahmen in Höhe von 2.663,25 € zu verzeichnen waren. Dem gegenüber stellte er die Gesamtausgaben in Höhe von 1.667,61 €. Zusammen mit dem Übertrag aus 2001 in Höhe von 1.250,45 € resultierte per 31.12.2002 ein Saldo von 2.246,09 €.

Im Rahmen der Fluthilfeaktion Westönnen aktiv wurden insgesamt Spendengelder in Höhe von 4.266,02 € übergeben. Der Reinerlös des Benefizkonzerts zu Gunsten dieser Aktion betrug 1.798,92 € und ist in o.g. Gesamtbetrag enthalten.

Top 5: Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes

Bettina Austmeyer erklärte, dass die Kassenprüfung eine korrekte und ordnungsgemäße Buchführung durch Thomas Hellermann ergab. Sie beantragte die Entlastung des Vorstands. Dem Vorstand wurde daraufhin einstimmig die Entlastung erteilt.

Top 6: Satzungsänderungen

Franz Georg Wegener berichtete, dass aufgrund von Hinweisen des Amtsgerichtes Werl, Veränderungen in der Organisationsstruktur, aber auch hinsichtlich einer Verbesserung der Praktikabilität, der Vorstand eine Änderung der Satzung beantragen sollte. Die Mitgliederversammlung beschloss eine neue Satzung, die als Bestandteil dieses Protokolls in der Anlage beigefügt ist.

Top 7: Wahlen

Franz Georg Wegener leitete zunächst den Wahlgang.

a)        Als Stimmzähler wurden einstimmig Ralf Deese und Daniel Plugge gewählt.

b)       Bettina Austmeyer und Barbara Holthoff stehen zur Wiederwahl als Kassenprüfer nicht zur Verfügung. Die Versammlung wählte Daniel Plugge und Norbert Düser einstimmig als Kassenprüfer für das Jahr 2003.

Peter Riemenschneider übernahm als 2. Vorsitzender die Leitung der Wahl des 1. Vorsitzenden.

 c)        Franz Georg Wegener wurde bei einer Enthaltung einstimmig zum 1.Vorsitzenden wiedergewählt.

d)       Thomas Hellermann stellte sich nicht zur Wiederwahl des Kassenwarts zur Verfügung. Die Versammlung wählte Elmar Deller bei einer Enthaltung einstimmig zum Kassenwart.

e)        Manfred Zeppenfeld wurde bei einer Enthaltung einstimmig zur Technikverbindungsperson wiedergewählt.

f)        Frank Düser stand nicht zur Wiederwahl der Redaktionsverbindungsperson zur Verfügung. Die Versammlung wählte Jutta Hellermann bei einer Enthaltung einstimmig.

g)        Wolfgang Nentwig stellte sich nicht zur Wiederwahl der Unternehmens-
verbindungsperson zur Verfügung. Thomas Hellermann wurde bei einer Enthaltung einstimmig gewählt.

h)       Da Jutta Hellermann neue Redaktionsverbindungsperson ist, stellte sie sich nicht mehr zur Wahl der Schriftführerin zur Verfügung. Die Versammlung wählte Jessica Clemens bei einer Enthaltung einstimmig.

 Wolfgang Nentwig wurde als ausscheidendes Vorstandsmitglieder verabschiedet und erhielt die Vereinstasse als Dank für seine Mithilfe. Frank Düser war nicht anwesend, das Geschenk wird ihm überbracht. Der Verein ehrte und dankte in diesem Jahr Pastor Spannenkrebs für die Unterstützung der Vereinsarbeit. Die Pfarrei stellt dem Verein regelmäßig die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung und ermöglicht somit maßgeblich die Aktivitäten. Symbolisch für den Dank wird Herr Pastor ebenfalls eine Vereinstasse erhalten.

Top 8: Anträge

Es wurden keine neuen Anträge vorgebracht.

Top 9: Ausblick auf das kommende Jahr

Wolfgang Nentwig kündigte an, zusammen mit Wolfgang Franke eine Computer AG im Computerraum der Grundschule zu etablieren. Dazu lädt er alle Interessierten ein.

Top 10: Diskussion/Anregung/Verschiedenes

Es wurde angeregt, dass ein Hauptinteresse des Vereins auf dem Ausbau der Multi-Media-Kompetenz liegen soll. Die Anschaffung des Beamers wird als erster Schritt dazu gesehen.

Um 20.45 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Interessierte Mitglieder blieben noch in geselliger Runde beisammen.

 Westönnen, den 27.03.2003

Für die Richtigkeit:

 ---------------------------                                                           -------------------------------------

Gez. Protokollführerin                                                               Versammlungsleiter

Jutta Hellermann                                                                        Franz Georg Wegener

 
Bericht: Franz Georg Wegener