|
Zurück |
![]() Die Rechenschaftsberichte des Vorstandes standen am Samstag abend im Mittelpunkt der Generalversammlung. So konnten Brudermeister Friedel Grümme, Geschäftsführer Herbert Bonnekoh, Matthias Plattfaut und Jungschützenmeister Christoph Zeppenfeld jeweils die Höhepunkte des Schützenjahres nochmals Revue passieren lassen. Bei diesen Ausführungen erinnerten sich die Mitglieder gern so mancher Begebenheit und verfolgten mit Interesse diesen interessanten Ausführungen. Höhepunkt war natürlich das Schützenfest. Bereits 14 Tage vorher wurde ein Königinnentreffen durchgeführt, welches 3 ehemalige Königinnen angeregt hatten und eine Woche vor dem Fest des Jahres hatten das 40jährige Jubelpaar Alfons Theophile und Rita Grümme den damaligen Hofstaat in den Speisesaal der Schützenhalle eingeladen. Beide Veranstaltungen waren absolute Volltreffer und heizten die Stimmung zum Fest so richtig an. Zum Glück spielte auch das Wetter trotz schlechter Voraussagen mit. Brudermeister Friedel Grümme war natürlich erfreut, daß es seinem Sohn Christian gelungen ist, die Königswürde zu erringen, welcher sich seine Freundin Kathrin Wiemer zur Königin erkor. Diese beiden und ein junger, stattlicher Hofstaat sorgten an allen drei Festtagen für beste Stimmung. Hervorragende musikalische Leistungen der verpflichteten Gruppen und eine besonders gute Beteiligung der Schützen sowie der gesamten Bevölkerung ließen das Fest zu einem echten Highlight werden, was sich natürlich auch zur Freude des gesamten Vorstandes in guten Umsätzen auswirkte. ![]() Jungschützenmeister Christoph Zeppenfeld berichtete von einer aktiven Jugendarbeit, sowohl für die Avantgarde, die Jungschützen und vor allem die BdSJ-Schülerschützen. Bei letzteren galten Dankesworte insbesondere den Gruppenleitern und -leiterinnen für ihren wöchentlichen Einsatz in den einzelnen Gruppen, in denen ca. 120 Kinder und Jugendliche betreut werden. Auch Christoph Zeppenfeld galt ein Wort des Dankes für seinen Einsatz als Jungschützenmeister, der für alle Gruppen Ansprechpartner und Koordinator zum Vorstand ist. Bei solch gewissenhafter Pflichterfüllung wurde dem Vorstand natürlich Entlastung erteilt. ![]() In der Vorschau auf das Jahr 2004 nannte Brudermeister Friedel Grümme den Bau eines Kugelfanges, welcher aber bereits vor der Fertigstellung ist. Er dankte den zwei Schützenbrüdern Christoph Zeppenfeld und Carsten Heimann, welche die Anlage federführend in Eigenleistung erstellt haben. Für die Heizungsanlage muß ein neuer Schaltschrank angeschafft werden, der nach der Heizperiode installiert werden soll. Ansonsten muss ein Wasserschaden an der großen Herrentoilette behoben werden, mit dessen Abstellung man z.Zt. schon beschäftigt ist. Außerdem ist beabsichtigt, die restlichen Fahrflächen des Parkplatzes mit wasserdurchlässigen Verbundsteinen auszulegen. Darüber hinaus streben die Schützen an, die noch gepachtete Fläche des Parkplatzes käuflich zu erwerben und hoffen auf eine preisliche Einigung mit dem Besitzer, der Familie Busemann-Potthoff. Die Termine für die Veranstaltungen der Bruderschaft, den meisten bereits aus dem Veranstaltungskalender oder den Veröffentlichungen in der Presse und im Internet bekannt, wurden nochmals bekanntgegeben. Gefeiert wird der Tanz in den Mai (30.04.2004), das Schützenfest (24.-26.07.2004), und der Schützenball (09.10.2004). An der Bezirksjungschützenwoche und dem Bezirksschützenfest beteiligt sich die Bruderschaft natürlich und wird auf Einladung der Schützenbruderschaft St. Kunibert Büderich natürlich an deren 350jährigen Jubiläum am 04.07.2004 teilnehmen. Zum Schluß konnte noch das Ergebnis der Sammlung für die Priesterausbildung bekanntgegeben werden. Das Aufkommen betrug 308 Euro und wurde von der Schützenbruderschaft auf 350 Euro aufgestockt. Wolfgang Nentwig / Friedel Grümme / Manfred Zeppenfeld ![]() |