Jahresmitgliederversammlung der Schützen
Zurück




Die Schützenbruderschaft "St. Sebastianus" Westönnen veranstaltet am Samstag abend im kleinen Saal der Schützenhalle die diesjährige Jahresmitgliederversammlung. Wie beim alljährlichen Schützenfest beginnt auch die Generalversammlung mit einem Gottesdienst, welcher um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia durch den Präses der Bruderschaft, Herrn Pfarrer Spannenkrebs, gelesen wird.

Wegen der Vielzahl der Tagesordnungspunkte muß die Generalversammlung dann pünktlich um 19.30 Uhr beginnen, wozu hiermit alle Schützenbrüder herzlich eingeladen werden.

Zunächst wird der Vorstand Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr geben. Der Terminkalender war wieder gespickt mit Terminen, so daß man auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken kann.

Höhepunkt war natürlich das Schützenfest mit hochsommerlichen Temperaturen an allen drei Festtagen. Grossen Anteil am gelungen Fest hatte natürlich das Königspaar. Franz Grae hatte mit dem 294. Schuß die Königswürde errungen und erkor sich seine Frau Ulrike zur Königin.

Neben der Königsproklamation waren die Ehrungen, speziell am Montag morgen beim Frühschoppen, wieder die Höhepunkte des harmonischen und erfolgreichen Festes. Besonders hervorzuheben ist dabei die Ehrung von Heinrich Schäfer für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Weitere Mitglieder wurden für 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Heinrich Schleep und Meinolf Westerhoff erhielten den Hohen Bruderschaftsorden für Ihre Arbeit im Vorstand der Bruderschaft.

Die Jugendabteilung der Bruderschaft war auch wieder sehr aktiv. Somit wird Jungschützen-meister Christoph Zeppenfeld wieder einen Bericht der Jungschützen, Avantgarde und der BdSJ-Schülerschützen abgeben. Besonders interessant dürften dabei die Ausführungen zu dem im vergangen August stattgefundenen Ferienlager in Bruchhausen an den Steinen sein.

Da die bereits im vergangenen Jahr vorgelegte neue Satzung aufgrund berechtigter Bedenken in einem Punkt angepasst wurde, werden sich die Schützen nochmal mit diesem Thema befassen. Der alte Satzungsentwurf war aus dem Jahre 1970 und ist in den vergangen beiden Jahren überarbeitet worden. Der Vorstand hofft, für dieses neue Werk die Zustimmung der Mitglieder zu bekommen.

Mit der Vorschau auf das Jahr 2003 und dem Punkt Verschiedenes auf der Tagesordnung wird die Versammlung enden.

Manfred Zeppenfeld