Segnung der Fahrzeuge
Im Jahre 1963

Zurück

Der hl. Christophorus ist einer der volkstümlichsten Heiligen. So wurde unser Pfarrheim nach ihm benannt. Er gehört zu den 14 Nothelfern. Er gilt als Helfer gegen die Pest, aber auch Reisende, Pilger und Schiffer beteten um seinen Schutz.
Als die Motorisierung zunahm, wurde er auch zum Schutzheiligen der Kraftfahrer erkoren.
Viele Autofahrer hatten ein Bildnis von ihm in ihren Wagen angebracht. Meistens war es eine Plakette, die am Armaturenbrett ihren Platz fand.
Als der Pfarrer Paul Witte 1958 nach Westönnen kam, stand auch er als Kraftfahrer
zum hl. Christophorus. Allerdings versäumte er es nie, darauf hinzuweisen, dass der Heilige ab 80 km/h aussteigen würde.
Dazu muss man wissen, dass der damals gebräuchliche VW - Käfer gerade mal 24 PS leistete. Allerdings waren die Fahrzeuge nicht so sicher wie heute und die Straßen wesentlich schlechter.
Pfarrer Paul Witte führte auch die erste Segnung der Fahrzeuge auf dem Sportplatz durch; es war im Jahre 1963. Es gab eine rege Beteiligung. Auf den Bildern erkennt man nicht nur den Pfarrer sondern auch unseren Küster Wilhelm Pieper und etliche inzwischen verstorbene Westönner.

  
Liebhaber von Oldtimern kommen auch nicht zu kurz. Die Bilder zeigen nicht nur Wagen aus der Zeit sondern auch die entsprechenden Traktoren.
Die letzte Segnung der Fahrzeuge wurde durch unseren Pfarrer Gotthard Spannenkrebs durchgeführt, als der neu errichtete Parkplatz an der Schützenhalle nach einem Gottesdienst am 5. Juni 1993 eingeweiht wurde.
   
Friedrich Schleep