Königsbaum von Martin Wulf und Gabi Höbrink an der Kita gepflanzt
Zurück


In Abstimmung mit der Leitung der Kindertagesstätte entschied sich das amtierende Westönner Königspaar für einen Obstbaum, welcher gestern Nachmittag an der Kita gepflanzt wurde, mit welchem das sympathische Königspaar im Jahr seiner Regentschaft ein Zeichen setzen möchte.

Der Platz war schnell gefunden. An der Kindertagesstätte war noch Bedarf und dadurch, daß die Tochter des Königs dort als Erzieherin ihren Dienst verrichtet, war die Suche nach einem passenden Platz einfacher.

Seit 1996 wird diese Aktion übrigens durchgeführt, wofür sich die jeweiligen Königspaare immer wieder ganz spontan entscheiden. So machten Brudermeister Friedel Grümme und Ortsvorsteher Willi Sasse deutlich, daß man erfreut sei, immer wieder einen geeigneten Platz zu finden, was man vor Jahren noch als schwierig angesehen hatte, die Pflanzplätze aber inzwischen gut verteilt wären.

So wachsen bereits Königsbäume auf dem Kirchplatz, am Sportplatz, am kath. Kindergarten und am Ehrenmal, aber auch auf einem privaten Grundstück. Die Entscheidung liegt einzig und allen beim Königspaar. Natürlich stehen Ortsvorsteher Willi Sasse sowie Landschaftswächter Roland Becker oder auch die Bruderschaft beratend zur Verfügung.

Für die Bruderschaft stellte Brudermeister Friedel Grümme deutlich die Freude darüber heraus, daß das jetzige Königspaar den Brauch fortsetzt und im Jahr seiner Regentschaft damit ein Zeichen und eine Erinnerung an dieses schöne Schützenjahr setzt und ganz nebenbei auch einen Beitrag zur noch stärkeren Begrünung Westönnens leistet.

Natürlich waren auch die Kinder mit Begeisterung dabei und werden mit den Erzieherinnen dafür sorgen, daß der Königsbaum ausreichend gegossen wird, somit bald sprießt und allen Kindern in einigen Jahren Obst bringt und Schatten spendet.

Für das fachmännische Pflanzen des Baumes sorgten wie alljährlich Landschaftswächter Roland Becker und Vorstandsmitglied Friedrich Nieder.

Friedel Grümme / Peter Riemenschneider