|
Zurück |
Die Weltreligion IslamDas Interesse am Islam ist in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Monaten deutlich gewachsen. Aus diesem Anlass wurde das Thema "Der Islam" im Rahmen des Glaubensseminars der Pfarrgemeinde St. Cäcilia Westönnen behandelt. Am vergangenen Mittwoch referierte Herr Propst Michael Feldmann von der Pfarrgemeinde St. Walburga in Werl in unserem Pfarrheim und informierte die zahlreichen Interessenten zunächst über die Grundwerte des Islam. Er erläuterte die Entwicklung und Verbreitung dieser 622 n. Chr. gegründeten Weltreligion mit inzwischen weltweit etwa 1,2 Milliarden Gläubigen. In anschaulicher Weise erklärte Propst Feldmann die zentralen Begriffe des Islam und ging in besonderer Weise auf die sogenannte Scharia, eine Bezeichnung für das islamische Recht, ein. Der Vortrag setzte sich mit Hinweisen zu dem Koran, in dem der Muslim die Grundlagen und Richtlinien für sein Leben findet, fort. Anhand des Korans belegte der Referent auch Gemeinsamkeiten zum Christentum. Der Vortrag beinhaltete im Weiteren die religiösen Pflichten eines jeden Gläubigen. Propst Feldmann bezeichnete das Glaubensbekenntnis (der Glaube an Allah), das fünfmalige tägliche Gebet, die Vermögensabgabe (Almosen), Fasten im Fastenmonat Ramadan und die Wallfahrt nach Mekka (die sog. Hadsch) als die "Fünf Säulen des Islam". Zum Abschluss seiner Ausführungen sprach sich Propst Feldmann angesichts der ständig wachsenden Anzahl der Gläubigen auch in unseren Lebensbereichen für einen ständigen Dialog mit den moslemischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus. Der Pfarrgemeinderat dankte Propst Feldmann für einen interessanten und lebendigen Beitrag. An dieser Stelle wird nochmals darauf hingewiesen, dass der letzte Vortrag des diesjährigen Glaubensseminars am Mittwoch, dem 6. März 2002, 20:00 Uhr im Pfarrheim stattfindet. Pater Willi Heck aus Günne wird zu dem Thema "Ich möchte gerne Christ sein" referieren. Hierzu wird herzlich eingeladen. Michael Rocholl |