SCHULE 
VON ACHT BIS EINS 
e.V.
Zurück

Mittagsbetreuung in der St. Josefs- Grundschule findet großen Anklang- 
Anmeldung für das nächste Schuljahr laufen jetzt

Pudelwohl fühlen sich die z. Zt. 24 Kinder, die in der St. Josefs- Schule täglich mittags betreut werden. 
Renate Kerkhoff, Jutta Seringhaus und Meike Saalmann-Hanowski kümmern sich um die Kinder, die in zwei Gruppen betreut werden. "Diese drei engagierten Betreuerinnen sind ein Glücksfall für uns", freut sich Andreas Kaiser, Vorsitzender von "SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.", ein 1996 eigens gegründeter Verein, der die Trägerschaft dieses Projektes übernommen hat. 
Die Vereinsgründung basierte auf einer Initiative des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 1996. Ziel ist es, Eltern die Möglichkeit zu bieten, ihr Kind nicht vor 13.30 Uhr selber beaufsichtigen zu müssen- ideal also für berufstätige Mütter, die bis Mittags arbeiten müssen. 
Zu diesem Zweck werden jährlich Landesmittel zur Verfügung gestellt, die durch eine eigenständige Trägerschaft mit den Schulmitteln nicht in Berührung kommen.
Die Betreuerinnen richten dabei die Beschäftigung an den Bedürfnissen der Kinder aus. Dabei können durchaus Spiele und Erholung im Mittelpunkt stehen. Die Kinder haben aber auch die Möglichkeit, die Hausaufgaben in einem separaten Raum zu erledigen.
Die Betreuung der Kinder beginnt nach der vierten Stunde um 11.35 Uhr und endet um 13.30 Uhr. Die Kinder, die mit dem Schulbus den Heimweg antreten, werden um 13.20 Uhr aus der Betreuung entlassen, da sonst keine Fahrmöglichkeit mehr besteht. Kinder, die erst nach der fünften Stunde (um 12.30 Uhr) in die Betreuung kommen, können auch nur bis 13.30 Uhr bleiben.
An den beweglichen Ferientagen, Elternsprechtagen, Lehrer- bzw. Schulausflügen wird keine Betreuung angeboten (die Eltern werden rechtzeitig informiert).
Da die Landesmittel für die Personal- und Sachkosten nicht ausreichen, wird ein monatlicher Beitrag pro Kind  erhoben. Es gibt eine Staffelung nach Schuljahrgang, Stundenbedarf und Kind . Zur Zeit werden folgende Beträge erhoben:
für die Klassen 1. und 2.: DM 40,00
für die Klassen 3. und 4.:. DM 30,00
Für das erste Kind einer Familie gilt der volle Beitragssatz, für das zweite Kind der halbe Beitragssatz und alle weiteren Kinder sind beitragsfrei.

Für den Zeitraum der Betreuung ist für die Kinder ein Versicherungsschutz gewährleistet.

Mit einem großen "Hallo" begrüßten die Kinder der Mittags-Betreuung den Vorsitzenden von Westönnen online, Franz Georg Wegener, der sich höchstpersönlich in das muntere Treiben der aufgeweckten Kinder wagte. Diese hatten nicht nur Ihren Spaß mit Peggy, seinem kinderlieben Hund, sondern durften sogar mit der modernen Digitalkamera Fotos schießen- wie man an den nachfolgenden Bildern sieht, ist es ihnen gut gelungen. Ob da schon Talente für den Verein schlummern? (Doppelclick auf die Bilder, dann erscheinen sie größer)
achtbiseins-8a.jpg (28829 Byte) achtbiseins-1a.jpg (20795 Byte)
achtbiseins-6a.jpg (26925 Byte) achtbiseins-7a.jpg (33831 Byte)
achtbiseins-4a.jpg (7090 Byte) achtbiseins-5a.jpg (18828 Byte)
achtbiseins-28a.jpg (13052 Byte) achtbiseins-3a.jpg (25793 Byte)
achtbiseins-26a.jpg (25338 Byte) achtbiseins-27a.jpg (19388 Byte)
achtbiseins-24a.jpg (14765 Byte) achtbiseins-25a.jpg (27362 Byte)
achtbiseins-22a.jpg (22260 Byte) achtbiseins-23a.jpg (25123 Byte)
achtbiseins-2a.jpg (14448 Byte) achtbiseins-20a.jpg (19667 Byte) achtbiseins-21a.jpg (18526 Byte)
achtbiseins-18a.jpg (19624 Byte) achtbiseins-14a.jpg (24720 Byte) achtbiseins-13a.jpg (19701 Byte)
Bei Interesse an einer Betreuung ist ein Betreuungsvertrag abzuschließen, bei gleichzeitig kostenloser Mitgliedschaft im oben genannten Verein. Formulare sind im Schulbüro oder bei den Betreuern erhältlich. Für Fragen steht  täglich  Renate Kerkhoff in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Betreuungsraum in der Grundschule zur Verfügung.
Die Höhe der Beiträge für das Schuljahr 2001/2002 kann erst unmittelbar nach Schuljahresbeginn abschließend festgelegt werden, da  die Höhe der Landesmittel erst zu diesem Zeitpunkt endgültig mitgeteilt werden.
achtbiseins-9a.jpg (29638 Byte) achtbiseins-19a.jpg (30400 Byte) achtbiseins-17a.jpg (22963 Byte)
  achtbiseins-10a.jpg (20486 Byte) achtbiseins-11a.jpg (30520 Byte)
achtbiseins-15a.jpg (26936 Byte) achtbiseins-12a.jpg (17349 Byte)  
nach oben

(fg)