• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel

Ortsvorsteher Martin Beudel in Westönnen

Der Ortsvorsteher von Westönnen ist Martin Beudel. Er übernahm das Amt im Oktober 2009 von seinem langjährigen Vorgänger Willi Sasse.
Martin Beudel
M. Beudel ist ein engagierter und tatkräftiger Ortsvorsteher, dem der Umwelt- und Naturschutz genauso am Herzen liegen, wie das Erscheinungsbild der gesamten Ortschaft Westönnen. Zusätzlich zum Amt des Ortsvorstehers bekleidet er das Amt des 1. Vorsitzenden im Verein „Gemeinsam für Westönnen e.V.“seit der Gründung des Vereins 2012. Hier ist es eine seiner Aufgaben, Vorschläge und Maßnahmen umzusetzen, die zum Nutzen und im Einklang zur positiven Entwicklung des Dorfes und der Dorfgemeinschaft stehen
Eine Leidenschaft ist der Grünsandstein. Hierzu hat er sich das Beschlagen des Grünsandsteines zur Weiterverarbeitung bei Fritz Kenter angelernt. Wo immer erforderlich und hilfreich, legt er selbst Hand mit an. Ein weiteres Anliegen ist ihm die Gemeinschaft und der Zusammenhalt im gesamten Westönnen, besonders die gute und konstruktive Zusammenarbeit aller örtlichen und nachbarschaftlichen Vereine. Sein offenes Ohr gilt stets für alle Bewohner in Belangen und Anliegen mit Westönner Interessen.

Steffen Hünnies – Ortsvorsteher von Niederbergstraße

Steffen Hünnies (30 Jahre) ist in Niederbergstraße aufgewachsen. Bis auf ein Ausbildungsjahr im westlichen Münsterland sowie zwei 3-monatige Auslandsaufenthalten in Kanada und Südafrika war er immer wohnhaft in Niederbergstraße. Zusammen mit seiner Ehefrau Sophie wohnt er in dem Haus, das sein Großvater in den 60er Jahren gebaut hat.
Nach dem Abitur und zweijähriger Ausbildung zu seinem Traumberuf „Landwirt“ startete er das Studium der Agrarwirtschaft in Soest. Seit 2016 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Seit Juli 2020 ist Steffen Hünnies der Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Versuchsguts der Fachhochschule Soest in Welver-Merklingsen. Ehrenamtlich ist Steffen Hünnies vor allem dem Schützenwesen in Westönnen verbunden. Seit 2009 ist er Schützenbruder und Avantgardist, von 2011 bis 2019 als Schriftführer im Bezirksvorstand Werl-Ense aktiv. Von 2015 bis 2021 leitete er als Kommandeur die Avantgarde Westönnen. Im Jahr 2019 wurde er König der Schützenbruderschaft.
In Niederbergstraße ist er seit 2016 im Vorstand von „Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.“ aktiv und im Auftrag des Josephsvereins seit 2018 mit den Königssängern unterwegs. Seit Dezember 2021 ist der naturverbundene, heimatliebende Bergsträßer nun der erste Vertreter der Dorfgemeinschaft Niederbergstraße. Seine Ziele sind die nachhaltige Förderung der Dorfgemeinschaft und feste Etablierung von Veranstaltungen für jung und alt vor Ort. Wichtig dabei ist ihm der Erhalt des Dorfmittelpunktes mit dem Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule und der Kapelle Maria Magdalena. Steffen Hünnies versteht sich als Ansprechpartner und Helfer vor Ort. Er hofft, mit diesen Zielen seinen Heimatort lebenswert zu erhalten.

Haupt-Sidebar

Schützenversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Suchen & Finden

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.