• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Orts- und Lagepläne

Westönnen - Blick aus dem Weltraum
Westönnen – Blick aus dem Weltraum

Westönnen aus dem All
Westönnen aus dem All
Westönnen in Europa
Westönnen in Europa
Westönnen in Deutschland
Westönnen in Deutschland
Westönnen in Nordrhein-Westfalen
Westönnen in Nordrhein-Westfalen
Westönnen in Nordrhein-Westfalen
Westönnen im Kreis Soest

Westönnen – Gemarkung / Flurstücke

Gemarkung Westönnen
Gemarkung Westönnen
Bezeichnung der Flurstücke
Bezeichnung der Flurstücke
Nr. Flurbezeichnung alte Bezeichnung Bemerkung
1 Alter Hellweg olle Hillwiäg Alter Völkerweg am Fuße der Haar, noch als tiefer Hohlweg sichtbar.
2 Auf´m Tackenardei op´, Takenoda Tacken von zackig = geformtes Grundstück
3 Armwiese Amnwiese gehörte früher dem Armenfonds in Westönnen
4 Auf der Baar op der Bar
5 Bätskenwiese
6 Bauerkamp Biurkamp war früher Gemeindeland
7 In den Birken
8 Am Börn am Büön kleiner Quellteich; Beginn des Siepenbaches
9 Bräers Wiese nach dem früheren Eigentümer benannt
10 Im Bruch im Brauk
11 Auf´m Buchenfelde
12 Auf´m Bülte Höchste Stelle zwischen Mawicke u. Westönnen
13 Fritze Fohrt Fritze= Besitzer, Fohrt = Furt, Fußweg
14 Am Gänsefuß Gäoseschuoken benannt nach Form des Grundstücks
15 Große Lohwiese
16 Hasenthals Sträßchen Geländemulde, in der sich gerne Hasen aufhalten
17 Haus Lohe Hius Läo gehörte der Familie von Papen
18 An der Hausstätte liegt am alten Werlweg
19 In der Heide früher Gemeindeland
20 Auf´m Heidufer op´m Hoidauwer benannt nach dem steilen Wegrand
21 Auf der Hohfuhr
22 Holzweg Holtwiäg Früherer Holzabfuhrweg von der Haar kommend
23 Hühnerloch
24 Hundestraße Ruienstrote In dieser Straße war es früher bei Nacht nicht geheuer; hier ging der „Welthund“ um. Der Weg wurde auch Totenstraße genannt, weil die Toten von Oberbergstraße her zum Kirchhof gebracht wurden.
25 Auf´m krummen Rücken früher ein gekrümmtes Ackerstück
26 Kuhlenwiese benannt nach der „Grundlosen Kuhle“
27 Im Kuhstall im Kaustall
28 Auf´m Kungelmarkt Platz im Dorfe, wo früher gekungelt = gehandelt wurde. Sinnigerweise steht heute hier der Edeka-Markt Sauer…
30 Auf der Liete Liete = Bergabhang
31 An den Luigs Weiden nach dem früheren Eigentümer Luig benannt
32 Im Maifeld
33 Im Mersch
34 Milchpfad Miälkpatt früherer Fußweg, Milchweg zur Hude auf der „Heide“.
35 Minneweg Weg in der Mitte des Feldes
36 Auf der Mogge Mogge = Ärmel; Grundstück nach der Form eines Ärmels benannt.
37 Auf der Örden
38 Offerteich Quellteich mitten im Dorf
39 An der Olbke
40 Papenkamp
41 Pielstickers Kamp
42 Redach „Ruidachs Grawen“ Graben trennt die Westönner und die Werler Feldmark; Zur Erinnerung an eine ertrunkene Frau stand hier ein Kreuz. Hier lag der Hof Rithem, der den Grafen zu Arnsberg gehörte.
43 Auf´m Riekelenstrang Langer, schmaler Ackerstreifen; vielleicht Rest der alten Werler Landwehr.
44 Auf den Rotweiden
45 Am Rundeil Grundstück war rund geformt
46 Am Runkelnpfad am Humberts Pfad von Runkelrübe
47 Am Salzplatze Bezeichnung für drei alte Häuser an der Ruienstrote, früher im Besitz der Familie von Mengede, die in Westönnen umfangreichen Besitz hatten.
48 Am Scheidedorn ehemals ein Busch an der Grenze zu Mawicke
49 Schleitweg
50 Im Schlinkwurm
51 Im Schlumpe tiefe Lage
52 Schweins Kamp hier hütete früher der Schweinehirt seine Herde
53 Siepenbach entspringt im Börn
54 Auf´m Thekamp
55 Auf´m tigge alte Dorfversammlungsstätte
56 Auf´m Tweller
57 Auf den Twitten Weg, der sich abzweigt
58 Villekuhle ehemalige Abdeckerei
59 Auf der Voßbrei
60 Walbke kleiner Graben im Dorf
61 Wandweg
62 Am Werlweg alter Weg von Westönnen nach Werl
63 Im Westtale
64 Am Wietborn Quelle im Dorf nahe der Kirche

Ortsplan Westönnen und Haus Lohe

Verkehrsanbindungen

Westönnen liegt direkt an der Bundesstraße „B1“ Dortmund- Paderborn. Die Autobahn „A44“ durchquert das Gemeindegebiet, nächstgelegene Abfahrten sind Werl – Süd und Soest. Per Eisenbahn ist Westönnen erreichbar durch die Strecke der Eurobahnlinie 59 Dortmund-Soest, auf der wochentags im halbstündlichen Takt Nahverkehrszüge verkehren. An Wochenenden verkehren die Züge stündlich. In Dortmund (Fahrtzeit ca. 35 Minuten) besteht Anschluss an das IC-Netz.

Buslinien der RLG führen ebenfalls durch Westönnen: einerseits führt die Strecke über Werl nach Hamm, andererseits über Ostönnen entweder nach Soest oder Arnsberg.

Fahrplan Dortmund Soest

Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, stehen Ihnen mit den Flughäfen „Dortmund“ (ca. 25 km westlich) und „Paderborn-Lippstadt“ (ca. 40 km östlich) zwei Regionalflughäfen in der Nähe zur Verfügung.

Die Ortsdurchfahrt der Bundesstrasse 1 wurde vor einigen Jahren sehr schön umgestaltet.
Hier ein Blick auf die A 44 Dortmund- Kassel, die das Gemeindegebiet im Süden durchquert.
Westönnen liegt am ältesten Handelsweg bzw. Wegezug Westfalens, dem „Hellweg“. Dies ist ein Blick in den „Alten Hellweg“ Westönnens, der wenige Meter parallel zur Bundesstraße 1 verläuft.

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.