• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.

Der Verein „SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.“ ist ein Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den Schulkindern der St. Josefs-Grundschule in Westönnen eine Übermittagsbetreuung anzubieten.

Um diese Leistung anbieten zu können, haben sich einige Eltern aus der Schulpflegschaft im Jahre 1996 zusammengeschlossen und den Verein „SCHULE VON ACHT BIS EINS“ gegründet, womit die Voraussetzung geschaffen wurde, eine Trägerschaft zu bilden. Diese Vereinsgründung basiert auf einer Initiative des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 1996. Zielsetzung ist es, Eltern die Möglichkeit zu bieten, ihr Kind nicht vor 13.30 Uhr selber beaufsichtigen zu müssen. Zu diesem Zweck wurden Landesmittel zur Verfügung gestellt, die durch eine eigenständige Trägerschaft mit den Schulmitteln nicht in Berührung kommen.

Die Betreuung der Kinder beginnt regulär nach der vierten Stunde um 11.35 Uhr – nach Bedarf auch schon um 10.45 Uhr sowie in der Zeit von 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr, falls es der Stundenplan erforderlich macht.
Die Betreuungszeit endet immer um 13.30 Uhr.
Die Kinder, die mit dem Schulbus den Heimweg antreten, werden um 13.20 Uhr aus der Betreuung entlassen, da sonst keine Fahrmöglichkeit mehr besteht. Kinder, die erst nach der fünften Stunde (um 12.30 Uhr) in die Betreuung kommen, können auch nur bis 13.30 Uhr bleiben.

An schulfreien Tagen ( Lehrerfortbildungen) und jeweils in der 1.Woche der Herbst- und der Osterferien steht eine Betreuung nach Bedarf und Anfrage zur Verfügung.

In 2 Wochen der Sommerferien wird zusammen mit den Öffnungszeiten des St. Cäcilia Kindergarten ebenfalls eine Übermittagsbetreuung angeboten. Hier konnten wir mit den Kindern in den letzten Ferien Ausflüge, Erste Hilfe Kurse, Falknervorführungen,etc. Unternehmen.

In den letzten Sommerferien haben wir Ausflüge unternommen. In der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr wurden über 20 Kinder betreut. Viele Aktionen und 2 Ausflüge gab es für die Kinder. In der 1. Woche besuchten wir das Wasserwerk in Wickede-Echthausen, wo die Kinder im Rahmen des Programms: Von der Ruhr zum Wasserkran zu “Wasserdedektiven” ausgebildet wurden und viel Wissenswertes über unser Trinkwasser erfuhren.

In der 2. Woche fuhren wir zum Tierpark Hamm. Hier konnten die Kinder einige Tierfamilien kennenlernen und anschließend noch auf dem Spielplatz spielen. Weitere Aktionen waren mehrere gemeinsame Frühstücke und verschiedene Bastelarbeiten, z.B. eine Zahnputzeule, die anzeigt, wie lange die Zähne geputzt werden sollen. Da der Schulhof wegen Bauarbeiten gesperrt war, ging es mehrere Male in den Kettler-Park zum Spielen.

Während der Übermittagsbetreuung können die Kinder der Erholung nachgehen oder Spiele machen. Dazu stehen u.a. Spielgeräte auf dem Schulhof bereit. Für die Erledigung der Hausaufgaben steht den Kindern ein eigener Raum zur Verfügung.

Die qualifizierte Betreuung erfolgt durch die erfahrenen Betreuungskräfte Renate Kerkhoff aus Oberbergstraße und Christel Finke aus Westönnen. Ein eingespieltes Team, welches seit Jahren das Vertrauen vieler Eltern genießt.

Da die Landesmittel für die Personal- und Sachkosten nicht ausreichen, wird ein monatlicher Beitrag pro Kind erhoben. Wir haben eine Staffelung nach Schuljahrgang und Stundenbedarf eingeführt. Im jetzt laufenden Schuljahr (2017/2018) werden folgende Beträge erhoben.

Für die Klassen 1 und 2 werden 35,00 Euro,
für die Klasse 3 werden 25,00 Euro und für
die Klasse 4 werden 15,00 Euro erhoben.

Der letztlich zu zahlende Beitrag kann erst nach Schuljahresbeginn festgelegt werden,
da die Höhe der Landesmittel erst zu diesem Zeitpunkt endgültig mitgeteilt werden.
Für den Zeitraum der Betreuung ist für die Kinder ein Versicherungsschutz gewährleistet.

Sollten Sie Interesse an einer Übermittagsbetreuung durch uns interessiert sein, schließen Sie mit uns einen Betreuungsvertrag ab. Eine kostenlose Mitgliedschaft ist hier bereits eingeschlossen.

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.