• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

In eigener Sache

28. Januar 2020 von Manfred Zeppenfeld

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Seit dem Wiederanlauf wird die Seite von nicht mehr als zwei Personen betrieben. Alle anderen sind aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage in unsere Westönner Webseite Zeit zu investieren. Bei den vergangenen Vorstandwahlen wurde mit Alfred Risse ein neuer Redaktionsleiter in den Vorstand gewählt, eine weitere vakante Position blieb unbesetzt. Er kümmert sich seit dem April 2019 um die tagesaktuellen Berichte der Webseite. Gemeinsam mit Klaus Hennemann, der seit dem März 2019 die Bearbeitung, den Upload und die Pflege der Seite übernommen hat, sind die beiden zurzeit alleinverantwortlich für das Bestehen unserer Webseite.

Wir stellen heute fest, dass diese 2 Personen definitiv zu wenig für eine Webseite in der Größe von Westönnen Online sind. Zudem ist zu erkennen, dass neben der täglichen Berichtsbereitstellung an der Webseite nichts mehr passiert. Wichtige Seiten im statischen Bereich sind schlicht nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

In einer kürzlich aus diesem Grund einberufenen Vorstandsitzung haben wir beschlossen mit diesem Umstand nun offensiv umzugehen. Soll heißen, dass unser kleiner Aktivenkreis bei Westönnen Online dringend auf Unterstützung angewiesen ist. Diese suchen wir sowohl im redaktionellen als auch in im administrativen Bereich.

Dieser „Hilferuf“ ist mehr als nur ein Versuch für mehr Qualität und Entlastung zu sorgen. Hier geht es um die Existenz der Webseite. Der auf so wenige Schultern verteilte Arbeitsaufwand ist niemanden zuzumuten. Auch dem allergrößten Idealisten nicht.

Deshalb bleibt uns an dieser Stelle nur der dringende Appell an die eigentlich in allen Bereichen gut funktionierende Gemeinschaft im Kirchspiel Westönnen diesen „Hilferuf“ ernst zu nehmen. Dem Geneigten sei gesagt, dass er sich zu jeder Zeit beim Redaktionsteam, als auch beim Vorstand von Westönnen Online melden kann.

Kategorie: Allgemein

Radlertreff Westönnen

15. Juni 2019 von Manfred Zeppenfeld

Zur Juniradtour trafen sich am 13. Juni 15 Radler und fuhren auf leichten Anstiegen entlang des Haarstrangs überRöllingsen, Meiningsen, Deiringsen und Ruploh zum Naturschutzgebiet am Kleiberg.

Das NSG ist der ehemaligeStandortplatz der belgischen Garnison in Soest. Dieses Gebiet ist teilweise eingezäunt  und wird mit Heckrindern undKonik-Pferden ganzjährig beweidet. Von den randlichen Wegen und zwei Aussichtshügeln konnten die Radler dieWeideflächen gut einsehen. Über Büecke, Meiningserbauer und Ampen führte die 35 km lange Tour zurück nachWestönnen.

Text und Foto: Manfred Kramm

Kategorie: Allgemein

Wir sind wieder da

27. März 2019 von Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online kehrt zurück auf die Bühne Internet. Wenn ihr dies hier lest ist es schon passiert. Wir erinnern uns: Unser letzter Bericht stammt vom 23. Mai 2018. Einen  Tag danach gingen wir vom Netz. Grund war die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung, genannt DSGVO, deren Auslegung für uns nichts Gutes verhieß. Um jedes Risiko für den Verein und auch die Seite auszuschließen hatten wir dies einstimmig im Vorstand von Westönnen Online beschlossen. 

Jetzt, fast ein ganzes Jahr danach, stellt sich die Situation für uns wesentlich entspannter da. Die ganz große erwartet Abmahnwelle blieb aus. Wir haben dies abgewartet und waren auch in der Zwischenzeit tätig und haben uns rechtlichen Beistand geholt. In den Gesprächen haben wir unsere Seite bezüglich der DSGVO auf den Prüfstand gestellt und Anfang diesen Jahres die Entscheidung getroffen weiterzumachen. 

In den vergangenen Tagen haben wir alle Notwendigkeiten hinsichtlich der DSGVO eingerichtet und haben unsere Seite nun auf einen Stand mit dem wir wieder aktiv werden wollen. In den vergangenen Wochen haben wir zudem wieder den Redaktionsstammtisch im Pfarrheim aktiviert und für die Zeit nach unserer Pause geplant. Wir haben festgestellt, dass wir an einigen Stellen die Seite auf den neuen Stand bringen müssen. Ein Beispiel ist die Terminseite. Dort finden sich noch die Termine 2018. Wir haben also noch einiges zu tun. 

In unserem Redaktionsteam hat es ebenfalls eine Änderung gegeben. Wie bereits auf unserer vergangenen JHV angekündigt wird zukünftig Alfred Risse die Redaktion von Westönnen Online leiten. Wir wünschen Alfred viel Erfolg bei der neuen Aufgabe im Verein und hoffen, dass ihn die Kollegen der Redaktion und auch die Vereine und Gruppierungen bei seiner Aufgabe unterstützen. 

Und diese Aufgabe wird nicht einfach. Die vor dem Mai 2018 festen Strukturen müssen erstmal wieder aufgebaut werden. Und zwar so, dass es wieder wie selbstverständlich wird auch einen Bericht an die Adresse Westönnen Online zu schicken. Zur Erinnerung: Eure Berichte müssen an die Emailadresse berichte@westoennen.de geschickt werden. Dahinter stehen dann unsere Redakteure, die sich dann um die Veröffentlichung kümmern. 

Ansonsten wünsche ich uns und Euch, dass wir und ihr wieder das hinbekommen, was uns schon in den vergangenen 19 Jahren gut gelungen ist – eine zentrale, lebendige Plattform für unser Kirchspiel mit seinen Vereinen und Gruppierungen.

Kategorie: Allgemein

Heiligenhäuschen renoviert

23. Mai 2018 von Manfred Zeppenfeld

[avatar user=“zeppenfeld.manfred“ /]

1983
Juli 23

Königspaar 1983 – Manfred Hempe und Maresi Hausmann

Sitzend von links: Lore Bungart, Hildegard Wit­tenbrink, Anni Schulte, Annelie Newe, Rita Grümme, Gerda Hausmann, Brigitte Hempe, Königspaar Manfred Hempe und Maresi Haus­mann, Edith Schulte, Erika Bonnekoh, Wilma Mertin, Edith Schulte Luzi Kliemt, Christa Kai­ser, Christel Heimann, Maria... weiterlesen
1982
Juli 24

Königspaar 1982 – Josef Sögtrop und Hetty Sögtrop

Vordere Reihe von links: Rinske Garte, Renate Hasenkamp, Liesel Schulte, Angelika Mrosh, Brigitte Hempe, Elisabeth Klenter, Rosi Kleine, Monika Sögtrop, Königspaar Josef und Hetty Sögtrop, Christa Steinkötter, Hilde Westerhoff, Helma Mertin, Rita Grümme, Adelheid Rohrer, Gerda Stemper,... weiterlesen
1981
Juli 25

Königspaar 1981 – Ewald Hasenkamp und Renate Hasenkamp

Sitzend von links: Regina Schlakart, Anne Bartram, Elisabeth Kerkhoff, Marianne Ker­sting, Erika Brüssow, Marianne Korte, Irmgard Schulte, Heidi Hacke, Angelika Fitze, Königs­paar Ewald und Renate Hasenkamp, Thea Fitze, Anita Grießkamp, Marianne Kerkhoff, Ursula Kappler, Karin Trunschel,... weiterlesen
1980
Juli 26

Königspaar 1980 – Hans Keweloh und Ursula Keweloh

Vordere Reihe von links: Adelheid Kenter, Jose­fa Schulte-Weber, Luzi Schleep, Hedwig Inwich, Elisabeth Preker, Königspaar Hans und Ursula Keweloh, Rosel Cordes, Hiltrud Bonnekoh, Eli­sabeth Mayer, Elisabeth Tolles, Hildegard Gerke, Elisabeth Brunnberg, Gertrud Linzbach, Hanna Zeppenfeld Obere... weiterlesen
1979
Juli 28

Königspaar 1979 – Ferdi Kerkhoff und Hildegard Kerkhoff

Untere Reihe von links: Fritz und Anita Gries­kamp, Horst und Margret Tschirch, Helga und Gottfried Stemann, Edeltraud und Friedhelm Pleuger, Königspaar Ferdi und Hilde Kerkhoff mit den Kindern Heike und Kai, Annegret und Dieter Thorndorf, Karin und Wolfgang Sattler, Manies und Franz Kerkhoff,... weiterlesen
1978
Juli 29

Königspaar 1978 – Alfons Graé – Regina Keweloh

Sitzend von links: Luzi Schleep, Rita Köster, Hildegard Wittenbrink, Hilde Westerhoff, Eli­sabeth Tolles, Petra Kook, Hanna Seithe, Hilde­gard Klose, Erika Graé, Königspaar Alfons Graé und Regina Keweloh, Rosemarie Büttner, Chri­stina Mrozinski, Brigitte Hempe, Edith Schulte, Wilma Mertin,... weiterlesen
1977
Juli 23

Königspaar 1977 – Franz Graé und Waltraud Düperthal

Untere Reihe von links: Ingrid Hagen, Brigitte Schriek, Maria Newe, Margret Luig, Mia Meermann, Amanda Orees, Königspaar Franz Grae und Waltraud Oüperthal, Inge Grae, Irmgard Hufelschulte, Magdalcne Ebell-Schulte, Petra Potthoff, Gertrud Linzbach, Hanna Zeppenfeld Zweite Reihe von links:... weiterlesen
1976
Juli 24

Königspaar 1976 – Günther Nagel und Erika Nagel

Untere Reihe von links: Hildegard Klose, Bärbel Köhler, Hildegard Rademacher, Ursula Köhler, Christel Schulte, Christa Kaiser, MarIene Kerstin, Brudermeister Fritz Nieder, Königspaar Günter und Erika Nagel, Präses Pfr. Krause, Adjutant Josef Wulf, Elisabeth Preker, Waltraud Dùser, Margarete... weiterlesen
1975
Juli 26

Königspaar 1975 – Bernhard Kaiser und Christel Schulte

Untere Reihe von links: Elisabeth und Josef Wulf, Elli und Alois Goßling, Elisabeth und Josef Schlummer, Gerda und Franz Stemper, Luzi und Rudi Kliemt, Erika und Günter Nagel, Königspaar Berni Kaiser – Christel Schulte, Christa Kaiser – Werner Schulte, Edith und Herbert Schulte,... weiterlesen
1974
Juli 27

Kaiserpaar 1974 – Bernhard und Lieselotte Schmitt

... weiterlesen
Juli 27

Königspaar 1974 – Heinz Balz und Cläre Fritze

Königspaar und Hofstaat mit Kaiserpaar Von links: Christian und Mia Bock, Theo und Sophia Rademacher, Wigbert und Liesel Schulte, Paul und Zissi Göbel, Heinz und Thekla Schlummer, Ewald und Ferdinande Kroner, Günther und Irmgard Schlummer, Berni Fritze – Else Balz, Königspaar Heinz Balz... weiterlesen
1973
Juli 28

Königspaar 1973 – Willi Schulze und Anne Schulze

Sitzend von links: Helma Mertin, Leni Kleine, Edeltraud Pleuger, Helga Sage, Irmgard Düsener, Marianne Karte, Annegret Thorndorf, Mia Mertin, Marianne Rienhoff, Elisabeth Mertin, Sophia Rademacher, Ida Fromme, Hilde Kerkhoff, Mariene Mertin Stehend von links: Hermann Mertin, Heinz Kleine,... weiterlesen
1972
Juli 29

Königspaar 1972 – Herbert Bonnekoh und Doris Brunnberg

Von links nach rechts: Alfons Preker – Hildegard Krampe, Franz-Josef Hagen – Ingrid Kemper, Heinz und Luzi Schleep, Paul Büttner – Rosemarie Jennebach, Günter Düser – Waltraud Nagel, Peter Hirt – Brigitte Langner, Alfred Göbel – Ursula Brand, Heinz Brunnberg... weiterlesen
1971
Juli 24

Königspaar 1971 – Rudolf Kliemt und Hildegard Wittenbrink

Sitzend von links nach rechts: Gertrud Wittmers, Annelie Theophile, Marlies Wittenbrink, Elfriede Hoffmann, Luzi Kliemi, Königspaar Rudi Kliemt – Hildegard Wittenbrink, Brigitte Hempe, Erika Graé, Ursula Szerement, Liesel Schauer, Maresi Hausmann Mittlere Reihe von links: fosefWittmers,... weiterlesen
1970
Juli 25

König 1862 – A. Schulte

... weiterlesen
Juli 25

König 1861 – Eberhard Waterhoff

Geldausgaben „für eine neue Schelle 17 Silbergroschen“ und „für eine angekaufte Trommel 3 Thaler 15 Silbergroschen.“ Geldeinnahme 20 Thaler für die Ausleihung des Zeltes nach... weiterlesen
Juli 25

König 1860 – Adam Schulte

Das Zelt wurde für 20 Thaler nach Werl... weiterlesen
Juli 25

König 1859 – Theodor Bonnekoh

Gefeiert wurde bei Wulf. Geldausgaben „für 2 Trommelfelle 1 Thaler 20 Silbergroschen“ . Das Zelt wurde für 20 Thaler nach Werl... weiterlesen
Juli 25

König 1856 – W. Waterhoff

Gefeiert wurde am 24.,25.,26. Juni bei Klenter. Für 15Thaler wurde das Zelt nach Werl entliehen. 27 Silbergroschen kostete die Leinwand zur Ausbesserung des Zeltes und die... weiterlesen
Juli 25

König 1857 – W. Trockel

Gefeiert wurde bei Klenter. Die Ausbesserung des Zeltes kostete 14 Thaler 29 Silbergroschen und 6... weiterlesen
Page 2 of 3 « 1 2 3 »

Pünktlich zur ersten Prozession, der Gemeindeprozession, ist die Renovierung des Heiligenhäuschens Ecke Hellweg / Breite Straße abgeschlossen. Daran beteilgt waren die Anlieger aus dem Hellweg Marillo und Hans Kampmann, Reinhild und Martin Post und Maurice Wegener, der die fehlenden Schindeln auf dem Dach ergänzt und ausgetauscht hat. Mit Farbe, die uns von Stefan Hofmeier zur Verfügung gestellt wurde, haben Werner Wanders und Franz Kunzelmann innen und außen die Wände gestrichen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Heiligenhäuschen renoviert

Kategorie: Gemeinsam für Westönnen

Westönnen in den Tagesthemen?

22. Mai 2018 von Manfred Zeppenfeld

Als wir am vergangenen Samstag die Entscheidung trafen die Westönner Webseite im Zuge der kommenden Datenschutz-Grundverordnung vom Netz zu nehmen konnten wir nicht ahnen, welche Wellen dies schlagen würde. Schrieb der Soester Anzeiger zunächst von einem „Paukenschlag in Westönnen“ so überraschte uns der Anruf am heutigen Morgen dann endgültig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Westönnen in den Tagesthemen?

Kategorie: Online

In eigener Sache: Westönnen geht vom Netz

19. Mai 2018 von Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online wird ab kommenden Donnerstag, den 24.5. die Domain „westoennen.de“ vom Netz nehmen. Davon betroffen sind auch die alle anderen Webseiten, die unter dieser Domain betrieben werden. So z.B. die Seiten von RWW. Der Vorstand von Westönnen Online sah sich zu diesem Schritt gezwungen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Am 25. Mai wird nämlich die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) in den EU-Mitgliedstatten verpflichtend umgesetzt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin In eigener Sache: Westönnen geht vom Netz

Kategorie: Online

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 343
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.