• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ein kurzer Einblick in die Aktivitäten der Jungschützenabteilung

9. Februar 2023 von Christoph Post

Die Jungschützenabteilung, welche 1975 gegründet wurde, hat aktuell 25 aktive und 111 passive Mitglieder. Die aktiven Mitglieder treffen sich in der Regel jeden Dienstag auf dem Schießstand, um ihre Fähigkeiten in den Disziplinen 10 m Luftgewehr stehend aufgelegt und freistehend zu verbessern und zu trainieren. Da der neue Schießstand noch auf seine Abnahme durch die Kreispolizeibehörde wartet und deshalb noch nicht in Betrieb ist, werden die Gruppenstunden ersatzweise auch anders gestaltet. So ist es mittlerweile zur Gewohnheit geworden, die Dienstagabende mit Gesellschaftsspielen, Outdooraktivitäten, geselligen Grillabenden oder dem ein oder anderen Fußballspiel zu verbringen. Die Kinder und Jugendlichen haben stets die Möglichkeit, auch selbst bei der Vorbereitung der Gruppenstunden mitzuwirken. So hat unser Mitglied Jonas Wessel zu seinem Geburtstag allen Anwesenden selbst gemachte Crêpes serviert. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Wer Lust hat, unsere Abteilung zu unterstützen, Interesse am sportlichen Schießen sowie an der Gemeinschaft hat, kann jeden Dienstag ab 17.30 Uhr zu unseren Treffen an der Schützenhalle kommen und am Schnuppertraining teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch!

Eure Ansprechpartner sind Christoph Post (Tel.: 0171 36 36 755, Email: jungschuetzen@westönnen.de) und David Hennemann (Tel.: 0160  90 359 280, Email: david_hennemann@web.de)

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung Westönnen 2023

6. Februar 2023 von Christoph Post

Im Nachgang berichten wir über die Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung. Diese fand am 20. Januar 2023 in der Westönner Schützenhalle statt.

Der erste Vorsitzende, Christoph Post, begrüßte zunächst alle Anwesenden. Besonders aber die Funktionsträger der Westönner Bruderschaft: den ehemaligen Brudermeister Christoph Zeppenfeld, den ehemaligen Jungschützenmeister Christian Grümme sowie den stellvertretenden Avantgardenkommandeur Nicolas Schüngel. Die Mitglieder des Schützenvorstandes ließen es sich nicht nehmen, im Rahmen ihrer Grußworte die Arbeit und die Gemeinschaft der Abteilung zu loben. Sie blickten mit großer Zuversicht in die Zukunft, denn auch die Jungschützenabteilung ist ein wichtiger Baustein der Bruderschaft, aus der später sicher einige Jungschützinnen, Avantgardisten und/oder Vorstandsmitglieder erwachsen.

Auch wurden bei der Jahreshauptversammlung durch den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vorstand wurde durch zwei Beisitzer erweitert: Tim Gerke und Hendrik Wessel. Einstimmig wiedergewählt wurden Jugendwart Christian Wiemhöfer, Schießmeister Karsten Heimann und Schriftwart Hendrik Schüngel. Ferner wurden an diesem Abend die Leistungsabzeichen in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt, Luftgewehr freistehend sowie Luftpistole verliehen.

Den Abend ließ man beim gemeinsamen Essen und Gesellschaftsspielen ausklingen.

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jahreshauptversammlung, Jungschützen, Schützen

Dorfpokalschießen 2022 mal anders

13. Januar 2023 von Christoph Post

Das Dorfpokalschießen fand im Jahr 2022 am 28. Dezember in der Westönner Schützenhalle statt. Anders als in den vergangenen Jahren wurde dieses Mal nicht in der Disziplin „Luftgewehr stehend aufgelegt“ geschossen. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihr Können bei diversen Minispielen wie z. B. einem Torwandschießen, Kniffeln, beim Darts, sowie an der neuen Lichtschießanlage, welche ohne Bleigeschosse auskommt, unter Beweis stellen. Daraus ergab sich ein Wettkampf mit folgenden Ergebnissen:
Unser amtierender Schützenkönig Stefan Schwarze erreichte mit 166 Punkten den ersten Platz und wurde mit einer Gemüsekiste belohnt. Den zweiten Platz belegte Nicolas Schüngel mit 159 Punkten und Markus Becker mit 134 Punkten den Dritten. Sie erhielten jeweils einen Gutschein von Haus Schulte sowie eine Portion Sauerkraut.

Allen Spenderinnen und Spendern sprechen die Jungschützen Westönnen einen herzlichen Dank aus!

Bei einem Imbiss, kühlen Getränken und guter Musik ließ man den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Für das nächste Jahr ist in gewohnter Weise wieder ein schießsportlicher Wettkampf nach den üblichen Regeln auf dem neuen Schießstand geplant.

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Dorfpokal, Jungschützen

Nikolausschießen zum Jahresabschluss der Jungschützen Westönnen

12. Dezember 2022 von Christoph Post

Die Jungschützenabteilung der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen feierte ihren Jahresabschluss in diesem Jahr im Rahmen eines Nikolauspokalschießens am 6. Dezember 2022 auf dem neuen Schießstand in der Westönner Schützenhalle. Da sich die neue Luftdruckschießanlage noch einer Überprüfung durch die Kreispolizeibehörde unterziehen muss, wurde das Schießen in diesem Jahr auf der neuen Laserschießanlage durchgeführt.

Den ersten Platz belegte Tim Wiemhöfer mit 185,6 Ringen. Zweiter wurde mit 182,2 Ringen Fabian Becker. Der dritte Platz ging an Florian Fromm mit einer Gesamtringzahl von 179,1. Als Gewinn für ihre tolle Leistung erhielten die besten Schützen einen Schokoladenweihnachtsmann.



Der Abend klang nach der Siegerehrung mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein aus.

Was ist das Laserschießen?

Beim Laserschießen (oder auch Lichtpunktschießen) wird mittels eines Lichtpunktgewehrs (LPG) auf eine 10 m entfernte Scheibe ein Lichtpunkt anstatt eines Diabologeschosses abgegeben. Das Lichtpunktschießen ermöglicht den Schützen eine präzise Kontrollmöglichkeit über ihr Schießverhalten und liefert dank Auswertungsmöglichkeit per Computer eine zeitnahe Ergebnisdarstellung. Da es sich hierbei nicht um ein Schießen mit einer Waffe handelt, eignet sich das Lichtpunktschießen ideal, um der interessierten Jugend ab 6 Jahren einen Einblick in das sportliche Schießen zu ermöglichen.

Übrigens: Beim Dorfpokalschießen am 28. Dezember 2022 kann sowohl der modernste Luftdruckschießstand des Kreises Soest besichtigt als auch das Lichtpunktschießen ausprobiert werden. Wir freuen uns, Sie und Euch an diesem Tag ab 16 Uhr in der Schützenhalle zu begrüßen.

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jahresabschluss, Jungschützen, Nikolausschießen

Einladung zum Dorfpokal am 28. Dezember 2022

4. Dezember 2022 von Christoph Post

Mittlerweile ist es zu einem festen Bestandteil der Schützensaison geworden: das Dorfpokalschießen. Auch in diesem Jahr wird diese Veranstaltung wieder von der Jungschützenabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen ausgerichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im großen Teil der Westönner Schützenhalle. Da aktuell aufgrund der Bauarbeiten auf dem neuen Schießstand (noch) kein sportlicher Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr stehend ausgetragen werden kann, wird es einige Alternativen geben. Wer dennoch nicht auf schießsportliche Aktivitäten verzichten will, hat die Gelegenheit, sein Können an der neuen Lichtschießanlage unter Beweis zu stellen. Hierbei wird anstatt mit einem Luftgewehr und einem Diabologeschoss ein Laser auf eine 10 m entfernte Scheibe abgegeben. Darüber hinaus werden – wie in den letzten Jahren auch – eine Dartscheibe und ein Tischkicker für vergnügliche Stunden bereitgestellt. Am Nachmittag werden neben dem Verkauf von üblichen Schützengetränken auch Waffeln und Kaffee gegen eine Spende ausgegeben.

Das Dorfpokalschießen bietet darüber hinaus die Gelegenheit, die modernste und neuste Luftdruckschießanlage des Kreises Soest zu besichtigen.

Abends wird zum Tanz und gemütlichen Beisammensein geladen. Die gesamte Veranstaltung ist eintrittsfrei. Wir freuen uns über viele Besucher!

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Erfolgreicher Schülerprinz: Fabian Becker qualifiziert sich zum Bundesschülerprinzenschießen

24. Mai 2022 von Christoph Post

Nur eine Woche nach dem Bezirksjungschützentag sind die Westönner Schützen mit einer Abordnung am vergangenen Samstag nach Mantinghausen gereist, um ihren Schüler- und Bezirksschülerprinzen Fabian Becker zu unterstützen.

Nachdem Fabian am 6. Mai 2022 die Bezirksschülerprinzenwürde erlangte, folgte mit dem Diözesanschülerprinzenschießen eine Woche später das nächste große Turnier. Mit 27 von 30 Ringen belegte Fabian den siebten Platz und qualifizierte sich damit für das Bundesschülerprinzenschießen. Dieses findet in diesem Jahr in Emstek (Diözesanverband Münster) statt. Die Westönner Schützen sind mächtig stolz auf ihren Nachwuchs: Nach einigen Jahren Pause (bedingt durch die Covid19-Pandemie) ist die Westönner Bruderschaft wieder auf einem Bundeswettkampf vertreten. Wir wünschen unserem Fabian weiterhin eine ruhige Hand, ein sicheres Auge und starke Nerven beim kommenden Bundesschülerprinzenschießen.

Anmerkung: Die Westönner Schützen waren nicht die einzigen Vertreter des Bezirks auf dem Diözesanjungschützentag. Ein Bus, organisiert vom Bezirksvorstand, wurde geordert, um interessierte Schützen aus dem Bezirk nach Mantinghausen zu fahren. Marlene Wulf von unserer Nachbarbruderschaft aus Werl belegte beim Diözesanschülerprinzenschießen den zweiten Platz.

Text: Hendrik Schüngel
Foto: Markus Becker

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 26
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.