• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Schützenmitglieder wählen neuen Geschäftsführer

7. April 2022 von Ludwig Lienkamp

Am Samstag, 02.04., wurde in der Schützenhalle die Generalversammlung 2022 der Schützen abgehalten. Das Ziel die Generalversammlung wieder an ihrem alten Termin im Januar abhalten zu können wurde zwar nicht ganz erfüllt, aber die Schützen konnten die Versammlung glücklicherweise früher als im Jahr 2021 durchführen.

Nachdem der Jugendspielmannszug und im Anschluss die Einigkeit Westönnen ihre musikalischen Stücke  zum Besten gegeben hatten, begrüßte Brudermeister Christoph Zeppenfeld um kurz nach 19:00 Uhr die anwesenden 118 Mitglieder, welche in der gesamten Halle Platz gefunden hatten.

Da der Schützenvorstand zwei angedachte Satzungsänderungen als wichtige Programmpunkte eingestuft hatte, wurden die versammelten Mitglieder direkt am Anfang zu ihren Meinungen befragt.

In Zukunft sollen die beim Amtsgericht eingetragenen gesetzlichen Vertreter des Vereins neben dem Brudermeister, dem Adjutanten und dem Geschäftsführer noch um den Posten eines stellvertretenden Brudermeisters erweitert werden. Hierdurch erhofft man sich eine Entlastung des Brudermeisters.

Außerdem wurde abgefragt, ob die anwesenden Mitglieder mit dem Vorschlag einverstanden sind, nach dem auch weibliche Mitglieder dem Verein angehören dürfen. Ein Schritt der im Vorfeld im Vorstand diskutiert und einstimmig auf den Weg gebracht wurde.

Beiden Vorschlägen wurde mit einer deutlichen Mehrheit zugestimmt.

Im Folgenden stellte Christoph Zeppenfeld die vom Bezirk Werl-Ense verwaltete Sozialkasse als beispielhafte und empfehlenswerte Aktion vor. Die Hutsammlung die im weiteren Verlauf durchgeführt wurde, floss auch hier mit ein. Hierbei wurden 689,87€ gesammelt, welche auf 800€ aufgestockt wurde.

Anschließend übernahm Matthias Plattfaut das Wort. Der von ihm vorgetragene Geschäftsbericht fiel aus Mangel an durchgeführten Veranstaltungen erwartungsgemäß kurz aus. Nur die gut angenommene „Back to Life“ Party konnte neben dem Schützenfest positiv aufgeführt werden. Auch Jungschützenmeister Christian Grümme berichtete aus den Jugendabteilungen, dass der Schützennachwuchs unter dem Wegfall der gemeinsamen Aktivitäten zu leiden hat.

Wichtige Termine im Jugendbereich sind am 07.05. der Jungschützentag in Mawicke sowie das in Westönnen stattfindende Ferienlager vom 25.06. bis zum 01.07..

Bei dem Bericht über die Baumaßnahmen konnte vermerkt werden, dass große Fortschritte erzielt werden konnten. Der neue Saal nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Trotz toller Spendenbereitschaft fehlt der Bruderschaft aber für den letzten elektronischen Schießstand noch das Kapital. Eine durch Tobias Grae betreute Crowdfunding Kampagne wurde ins Leben gerufen. Hier wurde die erste Hürde erreicht und das durch die Volksbank begleitete Spendenziel von 5000€ darf jetzt angegangen werden.

Spannend wurde es beim Kassenbericht. Der Geschäftsführer Norbert Müseler berichtete letztmalig über die finanzielle Situation der St. Seb. Schützen.

Im Anschluss wurde der amtierende König Steffen Hünnies zum Rednerpult gebeten. Steffen Hünnies  stand von 2015 bis 2021 der Avantgarde als Kommandeur vor. Ihm wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit das „silberne Verdienstkreuz“ verliehen.

Die folgende Verleihung eines „St. Seb. Ehrenkreuzes“ konnte nicht durch den Westönner Schützenvorstand durchgeführt werden. Diese Aufgabe übernahm Rainer Busemann. Hierbei wurde Wolfgang Hennemann für seine Verdienste ausgezeichnet.

Hoher Orden für Wolfang Hennemann

Im Anschluss gab Christoph Zeppenfeld bekannt, dass es in der Zukunft zu einem Generationswechsel im Vorstand kommen wird. Er selber werde im nächsten Jahr nicht mehr für den Posten als Brudermeister zur Verfügung stehen. Den Anfang machte aber Norbert Müseler, der 2008 den Posten als Geschäftsführer übernahm. Das Norbert Müseler sein Amt niederlegen wollte war im Vorfeld bekannt, sodass Tobias Grae als geeigneter Kandidat vorgeschlagen werden konnte. Die anwesenden Mitglieder folgten dem Vorschlag einstimmig.

Tobias Grae übernimmt das Amt des Geschäftsführers von Norbert Müseler

Um die kommenden Herausforderungen bewältigen zu können, wird der Schützenvorstand durch Florian Weber, Marcel Seifert, Matthias Deitelhoff und Christian Wiemhöfer erweitert.

M. Deitelhoff, F. Weber, C. Wiemhöfer und M. Seifert sind neu im Vorstand

Nach der Vorschau auf das anstehende Schützenjahr und dem Programmpunkt Verschiedenes wurde der offizielle Teil der Generalversammlung 2022 gegen 22:00 Uhr beendet.

Kategorie: Allgemein

Jahresmitgliederversammlung der Schützen am 02. April

30. März 2022 von Ludwig Lienkamp

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 02. April, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2022. Der Beginn der Versammlung ist für 19:00 Uhr angesetzt. Ab 18:00 Uhr spielen der Jugendspielmannszug und das Tambourcorps Einigkeit. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Der Vorstand wird zunächst Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr ablegen. Anschließend wird über die Neuigkeiten in den einzelnen Jugendabteilungen, sowie das angedachte Ferienlager berichtet. Trotz starker Einschränkungen und dem wiederholt ausgefallenen Schützenfest wird auf eine ereignisreiche Zeit zurück geblickt. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der aktuelle Stand der Baumaßnahmen rund um den neuen Saal der Schützenhalle ein wichtiger Tagespunkt sein.

Die Versammlung sollte bei allen Schützenbrüdern auf ein überaus großes Interesse stoßen, wird es neben Wahlen von neuen Vorstandsmitgliedern auch um zukunftsweisende Themen gehen. Der Westönner Schützenvorstand wird über die Pläne für die nächsten Jahre sprechen.

Aufgrund der leider wieder angespannten Situation durch das Coronavirus findet die Versammlung unter den geltenden Regeln statt. Teilnehmen dürfen Genesene oder vollständig Geimpfte mit einem zusätzlichen negativen Corona Test. Dieser darf maximal 24 Stunden alt sein. Aufgrund der 2G plus Regelung, müssen auch Mitglieder mit einer Auffrischungsimpfung (Booster), ein negatives Testergebnis vorweisen. Die Corona-Testergebnisse sowie die Nachweise des Impfstatus werden am Eingang kontrolliert. Eine Maskenpflicht wird es in der Schützenhalle nicht geben.

Eine mobile Teststation wird am Tag der Versammlung von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr an der Schützenhalle stehen. Die Schützen empfehlen auch die Teststationen in Werl und Umgebung zu nutzen um am Abend lange Wartezeiten vor dem Testmobil zu vermeiden.

Jahresmitgliederversammlung 2021

Kategorie: Schuetzen

Generalversammlung der Avantgarde

15. März 2022 von Ludwig Lienkamp

Unter strikten Hygieneregeln konnte die Avantgarde Westönnen am 13.03.2022 ihre Generalversammlung im kleinen Teil der Schützenhalle Westönnen abhalten. Erstmals konnte die Jahreshauptversammlung in Form eines Frühschoppens stattfinden, sodass die Versammlung bereits um 14:15 Uhr durch den Kommandeur Janis Hennemann eröffnet werden konnte.

Die aktuellen Coronazahlen machten auch vor einzelnen Personen der Avantgarde nicht halt. Deshalb wurde der offizielle Teil der Versammlung mittels Live-Stream an die verhinderten Personen Zuhause übertragen. So hatte jedes aktive Mitglied die Möglichkeit, an der Versammlung „persönlich“ teilzunehmen.

Nach der Begrüßung aller anwesenden Personen hielt die Avantgarde erstmals eine Schweigeminute für die Opfer des Ukrainekrieges ab. Eine anschließende Hutsammlung für die Ukraine-Hilfe ergab eine Spendensumme in Höhe von 283 €. Diese Summe wird der kommenden Gesamtspende der Jugendabteilungen der Schützenbruderschaft Westönnen zufließen, welche wiederrum über den Verein Rot-Weiß Westönnen an die entsprechenden Stellen in der Ukraine weitergeleitet wird. Dazu im Verlauf der kommenden Woche mehr.

Im Anschluss wurde sowohl das Protokoll der Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 durch Tobias Schlünder, als auch der Jahresrückblick für das zurückliegende Kalenderjahr durch Nicolas Schüngel verlesen. Beide Berichte stellen durch lustige Anekdoten traditionsgemäß unterhaltsame Höhepunkte der Versammlung dar und rufen die ein oder anderer Erinnerung lebhaft in die Köpfe der anwesenden Mitglieder.

Nach Verlesung des Kassenberichts durch den Geschäftsführer Roland Hennemann wurde der Vorstand durch die Kassenprüfer Lennart Zeppenfeld und Laurin Trümmel entlastet. Lennart Zeppenfeld zeigte sich beeindruckt von der akribischen und umfangreichen Arbeit des Geschäftsführers.

Schließlich ergriff Brudermeister Christoph Zeppenfeld das Wort. Christoph lobte die aktive Mithilfe der Avantgarde bei jeglichen Arbeiten in und an der Schützenhalle und erklärte, dass so eine intensive Jugendarbeit heutzutage keine Selbstverständlichkeit sei. Ferner warnte Christoph davor, dass der Verein im Anschluss an die Pandemie wieder einen Platz im Leben eines Jeden finden müsse. Nur so sei die Zukunft der Avantgarde auch weiterhin in guten Händen. Traditionsgemäß spendete Christoph in Anschluss an seine Rede ein Fass Bier für die Avantgarde.

Der Jungschützenmeister Christian Grümme ergänzte in seiner Rede, dass der Wechsel zwischen dem ehemaligen Kommandeur Steffen Hünnies und Janis perfekt gelungen und die Avantgarde mit dem jetzigen Avantgardenvorstand sehr gut für die Zukunft aufgestellt sei. Er wünsche sich, dass das Vereinsleben so erfolgreich wie bisher weiterlaufen könne und man in Zukunft auf gemeinsame Termine hoffen dürfe.

Schließlich erfolgten die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Florian Becker, Tobias Heimann, Maximilian Meermann, Lukas Prigge, Lennart Zeppenfeld und Niclas Zuch.

Über den Orden für 10-jährige Mitgliedschaft freuten sich Lutz Hennemann, Benedikt Keweloh und Nicolas Schüngel.

Auch aktive Vorstandsarbeit galt es auszuzeichnen. Für 5 Jahre aktive Vorstandsarbeit wurde Geschäftsführer Roland Hennemann geehrt und bekam einen entsprechenden Orden verliehen.

Ehrungen für 5 und 10-jährige Mitgliedschaft

Die Avantgarde konnte sich insgesamt über zwei motivierte Neuaufnahmen (Sören Rullich und Torben Köhler) freuen. Matthias Deitelhoff verlässt die Avantgarde nach nunmehr 17 (!) aktiven Jahren. Mit seinem Eintritt im Jahre 2005 blickt Matthias auf 17 „ereignisreiche und wundervolle Jahre“ zurück. Matthias wünschte jedem aktiven Avantgardisten im Rahmen seiner Rede genauso tolle Jahre, wie er sie in seiner aktiven Zeit miterleben durfte. Er versprach, dass der Kontakt zu ihm auch in Zukunft nicht abreißen werde und er sich nun – an der Seite von Marcel Seifert und Andreas Finke- als zukünftiger Trainer der Avantgarde bei Angelegenheiten rund um das „Maschieren Üben“ einsetzen werde. Matthias wurde schließlich mit Standing-Ovations und unter tosendem Applaus verabschiedet. Danke für alles, Matthias!

Schlussendlich wurde noch durch Schießleiter Lars Bettenbrock der mittels Schießwettkampf ermittelte Jugendprinz gekürt: Ben Joshua Kaiser ist mit 25 Ringen neuer Jugendprinz der Bruderschaft Westönnen und konnte sich durch zahlreiche Teilnehmer in einem engen Rennen um die Prinzenwürde schlussendlich durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, Ben!

Kommandeur Janis Hennemann gab abschließend noch einen Überblick auf die zahlreichen, kommenden Termine für das Jahr 2022. Höhepunkte des Kalenderjahres stellen sicherlich das Biwak im Mai, das (hoffentlich) stattfindende Schützenfest Ende Juli, als auch die geplante Fete im Herbst dar.

Die Jahreshauptversammlung konnte um 18:15 Uhr erfolgreich beendet werden. Den anwesenden Personen wurde im Anschluss die Möglichkeit gegeben, den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Die Avantgarde Westönnen verzeichnet am 12.03.2022 um 18:15 Uhr, 45 aktive Mitglieder.

Text und Fotos: Janis Hennemann

Kategorie: Allgemein

Zwischenstand des Hallenumbaus

14. März 2022 von Ludwig Lienkamp

In den letzten Wochen ist in und an der Schützenhalle viel passiert. Die Lüftungsanlage mit den dazugehörigen Luftkanälen wurde durch die Fachabteilung des Schützenvorstandes in dem über dem neuen Saal liegenden Technikraum fertig gestellt. Im Speisesaal wurden diese Luftkanäle verkleidet und alle Strom- und Signal-Leitungen konnten rechtzeitig verlegt werden. Ein großer Schritt in Richtung Fertigstellung des Bauabschnittes, war das Verlegen des Estrichs, welches mit etwas Verzögerung in der KW 9 durch ein Fachunternehmen durchgeführt wurde.

Das zentrale Element des Raumes, die Theke, existiert im Moment nur auf Zeichnungen. Aber spätestens nach dem Errichten des Ausschankbereichs kann an die Planung der ersten Feiern gedacht werden. Falls in ein paar Wochen eine Feierlichkeit ansteht, sollte der Termin frühzeitig mit den Vorstandsmitgliedern

Carsten Rocholl
Am Börn 16
59457 Werl
Tel.: 01633778697
Email: hallenvermietung@westoennen.de

Philipp Preker
An Luigs Weiden 7
59457 Werl
Tel.: 01709329792
Email: hallenvermietung@westoennen.de

abgeklärt werden.

Auch eine Etage tiefer, im neuen Schießkeller, geht es stetig weiter. Um die finanziellen Einbußen der letzten Jahre ein wenig abzufangen wurde eine Crowdfunding-Kampagne bei der Volksbank gestartet. Bei der Crowdfunding – Kampagne mit dem Motto „VIELE SCHAFFEN MEHR“ handelt es sich um eine Gruppenfinanzierung, bei der jeder Unterstützer einen kleinen Betrag zum gesetzten Ziel investiert. Für das Ziel, den Schießstand auf den neusten Stand der Technik zu bringen, werden für die Errichtung EINES elektronischen Schießstandes noch 5000 € benötigt. In erster Instanz geht es aber nur darum, dass Du Interesse an diesem Projekt bekundest.

Falls Du dich für den Schießsport interessierst, Kinder in der Jugendarbeit der Schützen hast, mit freude an der Schießliga teilnimmst oder einfach nur einen Teil zum Westönner Dorfleben beitragen willst, gibt es weitere Informationen unter:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/gemeinsam-fuer-eine-elektronische-sc

Zum aktuellen Stand des Umbaus gibt es ausführliche Informationen auf der am 02.04. stattfindenden Generalversammlung der Westönner Schützen. Hierzu sind nochmals alle Mitglieder herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es hier auf Westönnen-Online.

Kategorie: Allgemein

Schießligafinale wurde nachgeholt

26. Januar 2022 von Ludwig Lienkamp

Da die Schießliga-Saison 2019/2020 frühzeitig unterbrochen wurde, stand bis vor kurzem nicht fest, wer die besten Schützen in Westönnen und Umgebung sind. Als Grundlage für das am 28.12.2021 nachgeholte Finale wurden die Ergebnisse, welche bis zur Endrunde erziehlt wurden, genommen. Es traten die Feuerwehr, die Flying Hellfish, die Avantgarde 1 und der Vorstand 1 gegeneinander an.

Ohne auch nur ein Duell zu verlieren setzte sich die Avantgarde 1 gegen seine Kontrahenten durch. Somit heißt der Schießligameister 2019/2020 zum wiederholten Mal Avantgarde 1. Die Mannschaft konnte sich zum sechsten Mal in der Geschichte der 15-Jährigen Schießliga durchsetzen. Nicht so rosig sah der Auftritt des Schützenvorstandes aus. Dieser hatte es noch nie an die Spitze der Schießliga geschafft und so waren anscheinend die anwesenden Schützen dem Druck nicht gewachsen. Sie konnten keines der am Finaltag ausgetragenen Spiele für sich entscheiden.

Leider musste  die Saison 2020/2021 komplett ausfallen. Zum Glück können mit reduzierter Mannschaftsstärken von 4 auf 3 Schützen und unter Einhaltung der Corona-Vorgaben des deutschen Schützenbundes die aktuellen Schießliga-Wettkämpfe ausgetragen werden. Hoffentlich in gewohnter Länge.

Kategorie: Avantgarde, Schießliga, Schuetzen

Schützen sagen Generalversammlung ab

5. Januar 2022 von Ludwig Lienkamp

Nachdem das für Ende Dezember geplante Dorfpokalschießen aufgrund der angespannten Situation ausfallen musste, sagen die Westönner Schützen jetzt auch die für Januar angedachte Generalversammlung ab. Gerne wäre der Schützenvorstand mit der Versammlung wieder an seinen bekannten Termin Mitte Januar zurückgekehrt, wurde er doch schon 2021 immer wieder verschoben. Da es der Wunsch der Schützen ist, die Generalversammlung in guter Tradition zum persönlichen Austausch mit seinen Mitgliedern zu nutzen, hofft man auf eine Entspannung der aktuellen Lage. Ein früher Termin im neuen Jahr wäre wünschenswert, schließlich gilt es die Mitglieder über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen anhand von Fotos und Zeichnungen zu informieren.

Die für das Jahr 2022 geplanten Veranstaltungen werden je nach Situation und zu dem Zeitpunkt geltenden Regeln individuell geplant. „Wir hoffen, dass die restlichen Veranstaltungen nicht betroffen sind. Ein weitgehend normales Schützenjahr wäre außerordentlich wichtig für unsere Gemeinschaft“, so die Schützen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 25
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Förderverein der FFW Werl LG Westönnen

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.