• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Einladung zum St. Martinsumzug – Zuckerbrezelmarken ab 03.11. im Vorverkauf

2. November 2022 von Ludwig Lienkamp

Das Martinsfest rückt näher und alle Kinder freuen sich bereits darauf, mit ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen. So startet auch in diesem Jahr der von der Schützenbruderschaft organisierte Martinszug an der Schützenhalle in Westönnen.

Der Umzug schlängelt sich über den Mawicker Weg – Bockum-Dolffs Straße – Adenauerstraße – Auf’m Hackenfeld – Elwieden und wieder über den Mackicker Weg zurück zu Schützenhalle.

Begleitet von einem berittenen St. Martin geht es durch die Dämmerung. Natürlich dürfen hierbei die im Kindergarten einstudierten Martins- und Laternenlieder nicht fehlen. Der fröhliche Kindergesang wird durch die Instrumente des Jugendspielmannszugs unterstützt. Wieder an der Schützenhalle angekommen findet das Martinsspiel statt.

Um die Unkosten für diese Veranstaltung zu decken, sind die Schützenbrüder auf den Brezelmarkenverkauf angewiesen. Die Marken hierfür gibt es bis Donnerstag den 10.11. 14:00 Uhr im Kindergarten St. Cäcilia und in der Kindertagesstätte. Außerdem können die Marken bis Donnerstagabend 18:00 Uhr im Edeka-Markt Sauer erworben werden. Für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und Getränken sorgt der Förderverein des Kindergartens.

Der Martinszug geht am Sonntag, den 13. November um 17.00 Uhr von der Schützenhalle los. Dort findet am Ende des Umzuges auch das Martinsspiel statt. Im Anschluss werden die Zuckerbrezeln ausgegeben. In diesem Jahr nehmen wieder alle, die eine Brezelmarke erworben haben, an einer Verlosung teil.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen

Westönner Nacht mit freiem Eintritt

8. Oktober 2022 von Ludwig Lienkamp

Am Samstag, 15.10. steigt in der Westönner Schützenhalle nach einer langen Auszeit die bekannte und beliebte „Westönner Nacht“ Party. Bei den als Veranstalter auftretenden Schützen ist die Vorfreude groß, endlich wieder loslegen zu können. Viel zu lange musste die jährlich gefeierte Partynacht ausfallen.

Und wenn es dann ab 20 Uhr in der Schützenhalle zur Sache geht, sollten sich die Gäste nicht vom Namen der Veranstaltung abschrecken lassen, ist die Party doch auch für Gäste, die nicht aus Westönnen kommen gedacht.

Damit das Motto „Musikgenuss für jeden Geschmack“ nicht nur leere Worte sind, sorgt der bekannte DJ Doka wieder mit Licht und Musik dafür, dass Jung und Alt ohne Pause feiern können. Getränke zu fairen Preisen, eine stimmungsvoll geschmückte Halle und den ganzen Abend freien Eintritt sind gute Gründe den Samstagabend in der Westönner Schützenhalle zu verbringen.

In Westönnen freut man sich auf jeden Fall schon auf eine ausgelassene Feier und eine fantastische Nacht mit alten Freunden oder neuen Bekannten.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

30.09. – Einladung zur Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten der Schützenhalle

22. September 2022 von Ludwig Lienkamp

Nach drei Jahren Bauzeit, vielen Stunden Arbeit, unzähligen Metern Kabel, hunderten von Schrauben, meterweise gemauerten Steine und einigen Litern Farbe ist es endlich geschafft! Der neue Saal in der Schützenhalle ist fertig. Alle dazugehörigen Vor- und Nacharbeiten im Außen und Innenbereich sind abgeschlossen und auch der Schießstand ist auf einem sehr guten Weg.

Aus diesem Anlass werden wir am Freitag den 30.09.2022 ab 18:00 Uhr die neuen Räume offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Eingeladen sind dazu alle Anwohner des „Kirchspiels Westönnen“.

kommt vorbei und seht wie es zwei Jahre später hier aussieht

Wir sind sehr froh und stolz, solche starken und treuen Partner an unserer Seite zu haben. Ohne die ausdauernde Unterstützung der vielen Helfer wären wir nie so weit gekommen. Zusammen mit Euch möchten wir unseren Gemeinschaftserfolg ausgiebig feiern. Dazu wird es die Möglichkeit geben sich die neuen Bereiche in aller Ruhe anzuschauen.

Für das leibliche Wohl werden wir selbstverständlich sorgen. Es lohnt sich den Termin frei zu halten. Sag einfach Euren Familien, Freunden und Bekannten Bescheid und kommt am 30.09. in der Schützenhalle vorbei.

Zur Info:

Falls bei Euch eine Feierlichkeit ansteht, sollte ein Termin für den neuen Saal ab sofort frühzeitig mit den Vorstandsmitgliedern


Philipp Preker
An Luigs Weiden 7
59457 Werl
Tel.: 01709329792
Email: hallenvermietung@westoennen.de

Carsten Rocholl
Am Börn 16
59457 Werl
Tel.: 01633778697
Email: hallenvermietung@westoennen.de

abgeklärt werden.

Kategorie: Schuetzen Stichworte: Kirchspiel, Schützen

Rote Rosen zum Jubiläum

6. August 2022 von Ludwig Lienkamp

Um die beiden Musikvereine, welche bei so vielen Gelegenheiten in Westönnen für den richtigen Ton sorgen, passend zum 100-jährigen Bestehen zu würdigen, wurde Schützenfest-sonntags ein kleiner Festakt durchgeführt.

Die Schützen wollten einfach einmal „Dankeschön“ für die großartige Leistung und Treue über die vielen Jahrzehnte sagen.

Das 100-jährige Bestehen der Einigkeit wäre 2021 Grund genug gewesen, ein Fest zu feiern, Rückschau und Ausschau zu halten und Kontakte zu pflegen. Leider blieb den Westönner Spielleuten aufgrund der Corona-Pandemie dies zum regulären Jubiläum bedauerlicherweise versagt.

Nur ein Jahr nach der Gründung des Tambourcorps Einigkeit gründet sich im Jahr 1922 der Musikverein Müschede. Zwar konnten die sauerländer Musiker ihre Festlichkeiten durchführen, eine passende Würdigung während des Schützenfestes war den Schützen aber ein wichtiges Anliegen.

Als Überraschung für die aktiven Musiker beider Vereine wurde ihnen durch die Jungschützinnen und die Avantgarde eine rote Rose überreicht. Diese sollte als Zeichen der Freundschaft und Dankbarkeit dienen. Im Anschluss wurde an die beiden Vorsitzenden ein Geldgeschenk überreicht. Dieses soll die für den Fortbestand des Schützenwesens so wichtige Arbeit der Musikverein in diesen herausfordernden Zeiten erleichtern.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Einigkeit, Schützen, Schützenfest

Grußwort des Brudermeisters

22. Juli 2022 von Ludwig Lienkamp

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

liebe Freunde und Gäste aus nah und fern.

Am kommenden Wochenende feiert die St.Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen ihr traditionelles Schützenfest.

Dazu laden wir Sie alle, auch im Namen unseres bezaubernden Königspaares, Steffen und Sophie Hünnies sehr herzlich ein. Für Steffen und Sophie heißt es am Samstagabend, die Königskette und die Königskrone den neuen Majestäten zu übergeben. Nach drei so wunderschönen Königsjahren, trotz vieler Einschränkungen, wird das nicht einfach sein. Wehmut kommt auf und es kann schon mal ein Tränchen fließen. Vor allen Dingen nach zwei Jahren Zwangspause ist die Vorfreude auf dieses Wochenende besonders groß.

Für uns Schützen ist es immer etwas ganz Besonderes, unser Fest gemeinsam mit Ihnen, Jung und Alt zu feiern. Gemeinschaftlich an einem Strang ziehen, aber nur in eine Richtung, dann kommen wir zum Ziel. Dieser Satz bringt es auch auf den Punkt.

Erleben Sie unser Schützenfest als stimmungsvolles und harmonisches Fest, pflegen und vertiefen Sie an diesen Tagen Freundschaften, oder knüpfen sie neue.

Es ist mehr denn je einen Ausdruck dessen, was wir Schützen uns auf die Fahne schreiben. Unsere Heimat mit all ihren Bräuchen und Traditionen, aber auch mit einer Offenheit für Veränderungen als lebendigen und zukunftsfähigen Zielen zu pflegen und zu erhalten. Ein Schützenfest stärkt Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt und verbindet damit ganze Generationen. Nutzen Sie die Möglichkeit den Alltagsstress für kurze Zeit zu vergessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unser Dank gilt bereits jetzt all denen, die durch Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung zum Gelingen des Festes beitragen. Danken möchte ich an dieser Stelle auch unserem Vorstand und vielen fleißigen Schützenbrüdern, welche in den vergangenen drei Jahren im unermüdlichen Einsatz, unsere Anlage als funktionalen und gemütlichen Versammlungsort weiterentwickelt haben!

Erleben Sie die von unseren Musikkapellen und den Spielmannszügen dargebotene reichhaltige Auswahl an erstklassig vorgetragenen Musikstücken und Konzerten, sei es bei der Schützenmesse, bei den Umzügen, zum Zapfenstreich oder am Montagmorgen zum Frühschoppen. Insbesondere die Musik trägt dazu bei, dass das richtige Schützenfest-Feeling entsteht. Mein Dank für die jahrzehntelange, freundschaftliche Zusammenarbeit gilt in diesem Jahr besonders dem Tambour-Einigkeit Westönnen und dem Musikverein Müschede, deren hundert und fünfzigjährige Jubiläen wir aus den zurückliegenden Jahren ausgiebig nachfeiern werden. Ferner gilt mein Dank unseren Jubelkönigspaaren, die vor 50, 40 und 25 Jahren die Königswürde getragen haben. Bedanken möchte ich mich auch bei den Vereinsmitgliedern, welche uns jahrzehntelang die Treue gehalten haben, denen wir dafür am Montagmorgen zum Frühschoppen eine Ehrung zukommen lassen werden.

Für Samstag und Montag können wir mit der der Tanz- und Partyband „Music-1-“ einen musikalischen Leckerbissen präsentieren, welche an beiden Tagen bis in die Nacht für eine bombastische Stimmung sorgen wird. Unser neues Festwirte Team wird Sie über das ganze Fest bestens versorgen.  Ich bitte alle Westönner, ihre Häuser zu beflaggen, so dass unser Dorf einen festlichen Charakter erhält. Den Geschehnissen des durch Russland initiierten Angriffskrieges in Osteuropa können wir uns nicht verschließen. Zum Gedenken der Opfer dieses Krieges und der Opfer beider Weltkriege werden wir am Ehrenmal einen Kranz niederlegen.

Denken wollen wir aber auch an alle Schützen und Mitbürger, die alters- oder krankheitsbedingt nicht mitfeiern können. Sie grüße ich ganz besonders.

Durch die Verlegung vieler Programmpunkte aus der Halle heraus ins Freie möchten wir unsere Festbesucher möglichst weit vor einer Infektionsgefahr schützen.

Ich wünsche allen Schützenbrüdern, Westönnern und Gästen frohe und vergnügliche Schützenfesttage.

Ich freue mich auf das persönliche Wiedersehen mit Euch.

Christoph Zeppenfeld

-Brudermeister-  

Kategorie: Schuetzen, Schützenfest

60 Jahre – Jubelpaar 1962 – Josef Schriek und Gisela Fritze

21. Juli 2022 von Ludwig Lienkamp

Das Schützenfest 1962 wurde am 22. Juli in echter Dorfgemeinschaft gefeiert. Schon vor dem von Samstag bis Montag gefeierten Fest kursierten so manche Gerüchte wer beim entscheidenden Schuss unter der Vogelstange stehen würde. Da aber in Westönnen jeder die gleichen Chancen hat und neben dem gezielten Auge auch eine Portion Glück dazugehört, nahm der Wettkampf einen spannenden Verlauf aus dem Josef Schriek mit dem 223. Schuss als Sieger hervorging. Das Josef Schriek 1962 unter der Vogelstange stand, war sicher kein Zufall, wurde er doch genau 30 Jahre zuvor auf dem Schützenfest 1932 geboren. Der damalige Ehrenoberst Vogelsang „taufte“ Schriek, als der Schützenumzug am Geburtshaus hielt, mit einer Flasche Bier. Daher titelte die Zeitung damals:

„zum Schützenkönig geboren“ 

Zur Königin an seiner Seite erwählte er Giesela Fritze.

Der männliche Teil des Hofstaats setzte sich komplett aus der 3 Jahre zuvor gegründeten Avantgarde der Bruderschaft zusammen, die alle mit ihren Uniformen an den Umzügen am Sonntag und Montag teilnahmen.

An allen drei Festtagen war das Wetter auf der Seite der Schützen, sodass auf dem gut besuchten Festplatz vor der Schützenhalle der Bierkran nicht stillstand

König Josef Schriek wurde noch während seiner Regentschaft im Jahr 1963 zum Kommandeur der Avantgarde gewählt. Er bekleidete dieses Amt bis 1965. Leider können beide nicht am diesjährigen Schützenfest teilnehmen.

Kategorie: Schuetzen, Schützenfest

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 27
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.