• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Siegesserie unterbrochen – Tabellenplatz getauscht

31. Januar 2023 von Stephanie Hershoff

Nach zuletzt vier Siegen, mussten die Westönner Volleyball-Damen am Samstag, den 28.01.2023, eine 3:0-Niederlage gegen die Damen von TuRa Freienohl hinnehmen.

Der erste Satz verlief ausgeglichen, erst bei einem Spielstand von 15:17 verloren die Westönnerinnen den Anschluss und der erste Satz ging mit 20:25 verloren. Auch der zweite Satz startete noch recht ausgeglichen, jedoch mussten die Trainerinnen Sabine Deese und Julia Cordes bereits bei einem Spielstand von 8:12 die erste Auszeit nehmen, um an die Konzentration der eigenen Spielerinnen in der Annahme zu appellieren. Leider konnte auch eine zweite Auszeit (17:22) nicht die Wende für RWW bringen und so ging dieser Satz mit 19:25 an die Gegnerinnen. Auch im dritten Satz hatten die Westönnerinnen das Nachsehen und verloren mit 18:25.

Durch die Niederlage stehen die Rot-Weißen jetzt auf dem dritten Tabellenplatz hinter den Gegnerinnen aus Freienohl.

Am 11.02.2023 werden die Volleyballerinnen gegen den TV Lipperode in Soest wieder angreifen.

Kategorie: Allgemein, RW Westönnen, Volleyball Stichworte: Volleyball

Tilla Grote offiziell verabschiedet

30. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Im Bild von li.: Paul Schwark, Friedel und Tilla Grote und re. Matthias Gerke.

Tilla Grote, langjährige Leiterin des Gesundheitsstudio von Rot-Weiss Westönnen wurde am Sonntag vom RW-Vorsitzenden Matthias Gerke in den Ruhestand verabschiedet.

In seiner Ansprache ließ er den Beginn und den Werdegang des Gesundheitsstudios noch mal Revue passieren. „Es war nicht immer ein leichter Weg mit Dir, aber letztendlich zeigt sich, dass das Gesundheitsstudio heute weit über die Kreisgrenze hinaus ein Aushängeschild von Rot-Weiss ist, und das haben wir Dir zu verdanken“.

M. Gerke lobte die Ausdauer und Beharrlichkeit, mit der Tilla Grote immer wieder das Studio Stück für Stück weiter nach vorne brachte. Aber auch ihre menschliche Seite, der Umgang mit dem Team, den Sportlern und auch mit den Verantwortlichen von Rot-Weiss fanden anerkennende Worte.

Langjährige Weggefährten hatten sich zu Tilla´s Abschied eingefunden.

Mit Melissa Peuler mit Carina Bresch hat Tilla Grote zwei sportbegeisterte junge Frauen als ihre Nachfolgerinnen gefunden, die das Gesundheitsstudio in ihrem Geiste mit ebenso viel Herzblut weiterführen werden.

Seine Dankesworte galten aber auch Friedel Grote, der seiner Frau stets im organisatorischen zur Seite stand und ihr zeitliche Freiräume schaffte.

Tilla bedankte sich für die anerkennenden Worte, erwähnte aber gleich dazu, das dies auch der Verdienst ihres teils sehr langjährigen und erfahrenen Trainerteams sei, welches sich stets den neuen Anforderungen und Erwartungen gestellt hat. Ebenso hob Tilla hervor, das ihr Ehemann Friedel mit seiner Unterstützung ihr manchen Freiraum geschaffen habe, ohne den manches nicht zu schaffen gewesen wäre.

Siehe auch folgenden Link.

Eine Ära endet nach 27 Jahren

Kategorie: Fussball, Gesundheitsstudio

Wolfgang Henneman ist neuer Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen

29. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Zum Abschied gab es für die scheidenden Vorständler den großen Zapfenstreich.

Wolfgang Hennemann wurde gestern Abend in der Schützenversammlung zum neuen Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft gewählt. W. Hennemann ist seit 1982 Mitglied der Schützenbruderschaft und wurde im 2008 in den Vorstand gewählt. Seit 2013 war er Fähnrich.

Über den weiteren Verlauf der sehr umfangreichen Versammlung mit zahlreichen Beschlüssen und besonderen Ehrungen sowie weiteren Wahlen berichten wir im Laufe der Woche ausführlich in Wort und Bild.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Brudermeister, Schützenversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

+ + + Kirche aktuell + + +

28. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Wegen der am heutigen Samstag stattfindenden Schützenmesse entfällt das Hochamt am Sonntag, den 29. Januar um 10:00 Uhr.

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Hochamt, Schützenmesse

Sportverein auf Schalke

26. Januar 2023 von Norbert Düser

Zum 100jährigen Jubiläum hatte die Veltins-Brauerei unseren Sportverein Rot-Weiß Westönnen zu einer Besichtigung der Veltins-Arena eingeladen.

Am Samstag war es dann soweit und Mitglieder aller Abteilungen machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Schalke.

Start der Arena-Tour war im Schalke-Museum. Anschließend konnten während einer Führung in Deutschlands modernster Multifunktionsarena technische Besonderheiten wie das herausfahrbare Rasenfeld, verschiebbare Tribünen, das verschließbare Cabrio-Dach oder auch Europas größter Videowürfel mit 76 qm Fläche je Seite bewundert werden. Vorbei an Stadionkapelle und Medienzentrum ging es in die Spielerkabine und weitere Orte, die ansonsten für Fans nicht frei zugänglich sind. Durch den Spielertunnel führte der Weg bis an den Spielfeldrand und bot somit Gelegenheit einmal auf der Trainerbank Platz zu nehmen.

Über die erlebten Eindrücke tauschten sich die Sportler danach intensiv in der bereits vorbereiteten Veltins-Loge bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus, bevor es am frühen Abend wieder in den Bus Richtung Heimat ging.

Für alle ein echtes Erlebnis und eine mehr als gelungene Veranstaltung – daher nochmal ein großes Dankeschön an die Veltins-Brauerei für dieses tolle Geburtstagsgeschenk!

Von Norbert Düser

Die versammelte Mannschaft in der Kabine.
Die Volleyballdamen waren zahlreich vertreten.

Kategorie: RW Westönnen Stichworte: Auf Schalke, Fussball

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.