• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die Kirchenrenovierung geht ihrem Ende entgegen

30. November 2022 von Stefanie Grümme

In der Kirche stehen weitere Gewerke vor der Beendigung. Unter anderem sind die Kirchenbänke aufgearbeitet worden und an die richtige Position gebracht worden. In diesem Zuge ist auch die Orgelbühne inzwischen verkleidet worden.

In der Sakristei ist ein gräulicher Linoleumboden verlegt worden. Die Elektrokabel werden jetzt angeschlossen. Die dazugehörigen Einbauschränke werden noch überarbeitet.

Im Eingangsbereich werden die Gipskartonplatten gestrichen. Die Tür zum Wirtschaftsraum wird noch eingesetzt.

Auch in der Außenanlage tut sich einiges. Ein Gartenbaubetrieb schneidet dort die Büsche zurück, was sonst die Freiwilligen im Juli bei der Kirchplatzreinigung getan haben.

Bericht und Bilder: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Kirche, Kirchenrenovierung, Renovierung

Adventsstimmung bei Feuerzangenbowle

30. November 2022 von Steffen Hünnies

Am Freitag, den 25.11. veranstaltete die Dorfgemeinschaft Niederbergstraße eine besinnliche Adventsfeier.

Bei Feuerzangenbowle, Kaltgetränken und Currywurst wurde an den Film „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann erinnert. Die knapp 30 Teilnehmer probierten die ersten „selbstgebackenen Plätzchen“. Die adventliche Musik ließ keinen Zweifel daran, in 4 Wochen ist tatsächlich schon wieder Weihnachten.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Adventstimmung, Dorfgemeinschaft, Feuerzangenbowle, Niederbergstraße

Miteinander mit großem Konzert am Sonntag

29. November 2022 von Michaela Schlummer

Gruppe Miteinander und Chor Teens stehen bereit

Voller Erwartung sehen die fast 40 Aktiven von MITEINANDER, ChorTeens und dem Projektchor dem kommenden Sonntag entgegen. „Ein Licht für die Welt“ wird ab 15.30 Uhr im Forum der Ursulinenschulen (Schlossstraße 3-5) in Werl leuchten und musikalisch mit bekannten vorweihnachtlichen Liedern zum Mitsingen und thematischen Vortragsstücken und Texten erklingen. Der Eintritt ist frei. Die Band spendet seit Jahren einen Teil des Spendenerlöses für ein soziales Projekt, in diesem Jahr für den Kinderschutzbund im Kreis Soest.

Ab 14.30 Uhr stehen die Türen des Ursulinengymnasiums offen – die Besucher können sich mit einer frischen Waffel und einer Tasse Kaffee stärken und an den Verkaufsständen der Eine-Welt-Gruppe Günne neben fair gehandelten Waren auch weihnachtliche Bastelarbeiten, Karten und Dekorationen erwerben. Nach dem Konzert bietet der BdSJ noch Bratwürstchen und Getränke an.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde Stichworte: bdsj, Chor Teens, Kinderschutzbund, Miteiander, Projektchor, Weihnachtslieder

Renovierungsarbeiten in der Kirche sind auf der Zielgerade

27. November 2022 von Alfred Risse

Weitere Fortschritte haben die Renovierungsarbeiten in der Kirche gemacht. Das große Gemälde ist wieder im Altarraum aufgehängt worden.

Der Holzboden ist inzwischen mit einer gräulichen Farbe beschichtet worden. Die Bänke, die wieder in der Kirche sind, werden nach ihrer Aufarbeitung nach der völligen Trocknung des Bodens wieder an die vorgesehenen Plätze gestellt.

In der Sakristei wurde eine Ausgleichsmasse ausgebracht um eine ebene Fläche zu schaffen. Das ist nötig, da dort ein Linoleumboden verlegt wird. Auf dem Foto kann man auch erkennen, dass die Kabel zum endgültigen Anschluss am Bedienungskasten schon vorbereitet sind.

So deutet alles darauf hin, dass die Gottesdienste zu Weihnachten in der renovierten Kirche gefeiert werden können.

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Kirchenrenovierung, Renovierung

Volleyball-Damen des RWW kommen mit Sieg aus der Kirmes-Pause zurück

23. November 2022 von Stephanie Hershoff

Am 13.11.2022 hieß es wieder: „Punkte für den RWW“. Nach der ärgerlichen Niederlage gegen den Soester TV ist die Damenmannschaft des RWW mit vollem Elan in den nächsten Spieltag gestartet. So konnte das Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen den Hammer SC II mit einem 3:1 Heimsieg gefeiert werden. Das Heimrecht hat den Westönnerinnen den besseren Start ins Spiel ermöglicht und so konnten sie sich den ersten Satz mit 25:21 Punkten holen. Wieder einmal war es dann der zweite Satz, welcher mit 18:25 Punkten an die Gäste aus Hamm ging. Absprachefehler auf dem Spielfeld und Probleme in der Annahme ließen die Damen des RWW jedoch hinter sich. Mit starken „Angaben-Serien“ und effizienten Angriffen war der dritte Satz schnell entschieden. Die RWW-Damen dominierten klar und konnten diesen Satz mit 25:13 für sich gewinnen. Im folgenden vierten Satz wurde es erneut spannend. Die Annahme auf Westönner Seite wies Lücken auf und so konnte auch der Hammer SC II mit harten Aufschlägen punkten. Doch die Damenmannschaft unter den Trainerinnen Sabine Deese und Julia Cordes haben sich davon nicht beirren lassen und spielten die Gegner mit Geschick aus. So ging der vierte Satz mit knappen, aber dennoch verdienten 25:23 Punkten an RWW und der nächste Heimsieg konnte mit den zahlreich erschienenen Fans gefeiert werden. So belegen die Westönner Volleyball-Damen momentan erfolgreich den zweiten Tabellenplatz.

Am 26.11.2022 geht es damit umso motivierter weiter gegen den TV Schmallenberg.

Kategorie: Allgemein

Der Männergesangverein Harmonie Mawicke

22. November 2022 von Alfred Risse

Beim Aufräumen im Keller der St. Josef Grundschule fand Markus Schleep zwei alte Liederbücher für Gesangvereine, die er westönnen.online.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. In einem der Bücher, das 1924 erschienen ist, ist handschriftlich der Besitzer Heinrich Risse eingetragen und der Stempel belegt, dass er Sänger des MGV Frohsinn Mawicke war. Vielen ist sicherlich nicht bekannt, dass es in Mawicke überhaupt einen Gesangverein gegeben hat.

Das Soester Kreisblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 22. 8. 1924 von der Gründung des Vereins. Die Gründungsversammlung fand in der Gaststätte Keßler statt und ca. 30 Mitglieder traten dem neuen Chor bei. Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Erster Vorsitzender: Adam Topp

Zweiter Vorsitzender: Fritz Schriek

Schriftführer: Franz Hagen

Kassierer: Kaspar Keßler

Beisitzer: Heinrich Stoltefaut

Wilhelm Mott

Zum Dirigenten wurde Adolf Horsch, der auch Lehrer in Mawicke war, gewählt. Dieser war von 1924 bis 1933 auch Dirigent des Jungmännergesangsvereins Westönnen, wie der MGV Cäcilia für einige Jahre nach dem ersten Weltkrieg, hieß.

Auf einer Programmankündigung zum ersten Bundesfestes des Haar-Börde Bundes findet man beide Chöre. Das war auch gleichzeitig das 25. Jubelfest des MGV Günne, das am 31. Juli 1927 stattfand. Diese Ankündigung findet sich in der Jubiläumsschrift zum 150 jährigen Bestehens des MGV Cäcilia Westönnen.

Leider finden sich kaum weitere Informationen. Lediglich im Juni 1925 wird in einem Zeitungsbericht zu einer Gesangsprobe eingeladen und am 2. Mai 1927 berichtet der Freimüthige an der Haar, dass der Chor Ende des Monats an einem Gesangswettbewerb in Unna teilnimmt. Wie lange der Chor bestanden hat, ist nicht bekannt.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Historie, Mawicke

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.