• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jahresmitgliederversammlung der Schützen am 02. April

30. März 2022 von Ludwig Lienkamp

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 02. April, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2022. Der Beginn der Versammlung ist für 19:00 Uhr angesetzt. Ab 18:00 Uhr spielen der Jugendspielmannszug und das Tambourcorps Einigkeit. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Der Vorstand wird zunächst Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr ablegen. Anschließend wird über die Neuigkeiten in den einzelnen Jugendabteilungen, sowie das angedachte Ferienlager berichtet. Trotz starker Einschränkungen und dem wiederholt ausgefallenen Schützenfest wird auf eine ereignisreiche Zeit zurück geblickt. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der aktuelle Stand der Baumaßnahmen rund um den neuen Saal der Schützenhalle ein wichtiger Tagespunkt sein.

Die Versammlung sollte bei allen Schützenbrüdern auf ein überaus großes Interesse stoßen, wird es neben Wahlen von neuen Vorstandsmitgliedern auch um zukunftsweisende Themen gehen. Der Westönner Schützenvorstand wird über die Pläne für die nächsten Jahre sprechen.

Aufgrund der leider wieder angespannten Situation durch das Coronavirus findet die Versammlung unter den geltenden Regeln statt. Teilnehmen dürfen Genesene oder vollständig Geimpfte mit einem zusätzlichen negativen Corona Test. Dieser darf maximal 24 Stunden alt sein. Aufgrund der 2G plus Regelung, müssen auch Mitglieder mit einer Auffrischungsimpfung (Booster), ein negatives Testergebnis vorweisen. Die Corona-Testergebnisse sowie die Nachweise des Impfstatus werden am Eingang kontrolliert. Eine Maskenpflicht wird es in der Schützenhalle nicht geben.

Eine mobile Teststation wird am Tag der Versammlung von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr an der Schützenhalle stehen. Die Schützen empfehlen auch die Teststationen in Werl und Umgebung zu nutzen um am Abend lange Wartezeiten vor dem Testmobil zu vermeiden.

Jahresmitgliederversammlung 2021

Kategorie: Schuetzen

Dorf- und Flursäuberungsaktion 2022

29. März 2022 von Martin Beudel

Bei herrlichem, fast schon frühsommerlichen Wetter, fanden sich rund 40 freiwillige Helfer aus den BdSj Gruppen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz an der Schützenhalle ein.

Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen zogen die in Gruppen aufgeteilten Freiwilligen durch das Dorf, während zwei Schlepper mit Anhänger in die Feldflur fuhren, um dort den Unrat sowie wilde Müllkippen einzusammeln.

Organisiert wird die Aktion jedes Jahr von den Westönner Jagdpächtern und den BdSJ Gruppen. Unterstützt von Eltern und freiwilligen war nach rund zwei Stunden ein gut gefüllter Anhänger mit Müll gesammelt.

Als Dankeschön und zur Stärkung spendierte Franz Sauer danach Fleischwurst im Brötchen und erfrischende Getränke.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Gemeinde Stichworte: Flurreinigung

Avantgarde und Jungschützen ermittelten neue Prinzen

26. März 2022 von Hendrik Schüngel

Am vergangenen Wochenende wurden die jährlich stattfindenden Prinzenschießen der Bruderschaft innerhalb der Jungschützen und der Avantgarde ausgetragen.

Die Jungschützen trafen sich bereits am Freitag um 17 Uhr. Sie ermittelten, wie in jedem Jahr, den Schülerprinzen aus ihren Reihen. Bei diesem Wettkampf durften alle aktiven Schützinnen und Schützen antreten, die zwischen 12 und 16 Jahren alt sind. In der Schülerklasse wurden aufgelegt drei Schuss auf eine Dreispiegelscheibe abgegeben, die zwischen den Schüssen nicht beobachtet werden durfte. In diesem Jahr konnte sich Fabian Becker mit 27 von 30 Ringen nach einem spannenden Wettkampf gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Jule Lutter mit 26 Ringen, den dritten Platz Alexander Bungart mit 25 Ringen. Die Siegerehrung fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, welche im Anschluss durchgeführt wurde.

Das Jugendprinzenschießen innerhalb der Avantgarde wurde am Samstag durchgeführt. Auch hier galt es, drei Schuss auf eine Scheibe abzugeben, welche nicht beobachtet werden durfte. Die Schützen in der Jugendklasse schossen, anders als in der Schülerklasse, freistehend. So konnte sich am Samstag Ben Joshua Kaiser mit 25 Ringen gegen seine stärksten Konkurrenten Kommandeur Janis Hennemann (24 Ringe) sowie Hendrik Wessel, Max Bussmann, Florian Becker und Lars Bettenbrock (jeweils 19 Ringe) behaupten. Die Bekanntgabe der Ergebnisse und Ehrung des neuen Prinzen wurde ebenfalls während der Jahreshauptversammlung der Avantgarde durchgeführt.

Der neue Schülerprinz als auch der Jugendprinz werden die Westönner Bruderschaft bei den kommenden Bezirksprinzenschießen vertreten. Ein Heimspiel: Die Wettkämpfe anlässlich des Bezirksjungschützentages finden im Jahr 2022 auf der heimischen Schießanlage statt. Qualifizieren sich unsere Majestäten, warten Wettkämpfe auf Diözesan-, vielleicht sogar auf Bundesebene auf die Westönner Schützen.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Jungschützen, Schuetzen

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

25. März 2022 von Martin Beudel

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Zu unserer Generalversammlung am 07.04.2022 um 19.30 Uhr laden wir Sie in das Christophorus Heim, Westönner Kirchstraße 14, ein.

Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Corona-Regelungen!

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totengedenken

3. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung vom 12.10.2021

4. Jahresbericht 2021

5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstands

8. Wahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführerin, 2 Beisitzer, 1 Kassenprüfer

9. Ausblick 2022

– Barrierefreie Bushaltestellen – Buswartehäuschen

– Weinfest Pfingstsonntag 2022

10. Verschiedenes

Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.


1. Vorsitzender

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen

Vor 100 Jahren – Auch in Oberbergstraße soll es bald abends hell bleiben

25. März 2022 von Alfred Risse

Dies meldete der Soester Anzeiger in seiner Ausgabe vom 27. Febr. 1922. Im Frühling desselben Jahres solle Oberbergstraße an das Stromnetz der Elektrizitätswerke Kruckel (Dortmund) angeschlossen werden. Laut Wikipedia wurde das an der Stadtgrenze zu Witten gelegene Werk 1908 in Betrieb genommen. Die Stilllegung des Kraftwerkes erfolgte jedoch schon im Jahre 1931 nach nur 23 Jahren Laufzeit. Zur Stromerzeugung diente Steinkohle aus der nahegelegen Zeche Wiendahlsbank.

Eigenartig ist, dass der Strom aus Dortmund kam. In Westönnen gibt es dagegen eine Stromversorgung seit dem Jahr 1898. Allerdings aus dem Elektrizitätswerk Werl.

Kategorie: Aus alten Tagen

Dorf – und Flursäuberungsaktion am 26.03.2022

24. März 2022 von Martin Beudel

Organisiert durch die Westönner Jagdpächter und die BDSJ Gruppen findet am kommenden Samstag, den 26.03 die diesjährige Dorf – und Flursäuberungsaktion statt. Treffen ist um 10.00 Uhr an der Schützenhalle. Um festes Schuhwerk und Handschuhe wird gebeten.

Wir bitten um Unterstützung durch Freiwillige nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“.

Kategorie: Allgemein, BDSJ

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.