Als Rita Grümme am 1. Juli 1989 ihr Amt als Pfarrsekretärin in St. Cäcilia übernahm, hat sie sicherlich nicht damit gerechnet, dass sie diese Tätigkeit fast 33 Jahre ausüben würde. Doch Ende des Monats ist jetzt wirklich Schluss. Wolfgang Wiemhöfer überreichte Rita im Namen des Gemeindeausschusses ein Blumenbouquet. Er dankte ihr für ihre Arbeit im Pfarrbüro, die sie seit 2015 ehrenamtlich verrichtet hat. Das Pfarrbüro ohne Rita kann man sich nur schwer vorstellen.
Eine Dampflok fährt durch Westönnen
Seit langen Jahren fuhr keine Dampflok durch Westönnen. Am letzen Samstag jedoch, fuhr ein von einer Dampflok gezogener Zug durch Westönnen. Zum Glück waren Axel Horlbeck und Angela Steinkötter zufällig am Ort des Geschehens und hatten Ihre Handy´s schnell griffbereit. So können wir Dank Ihrer Zusendung die Bilder für Euch bereit stellen. Vielen Dank an Axel und Angela.
Ewige Anbetung und Patronatsmesse
Am kommenden Freitag feiert die Pfarrgemeinde St. Cäcilia Westönnen den Tag der ewigen Anbetung.
Zur Betstunde der Frauen um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche sind alle Frauen ganz herzlich eingeladen.
Die Patronatsmesse ist am Mittwoch, 02.02.2022 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche mit anschließendem
Blasiussegen. Auch hierzu sind alle Frauen herzlich eingeladen. Die Generalversammlung mit zahlreichen
Ehrungen langjähriger Mitglieder der kfd wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Schießligafinale wurde nachgeholt
Da die Schießliga-Saison 2019/2020 frühzeitig unterbrochen wurde, stand bis vor kurzem nicht fest, wer die besten Schützen in Westönnen und Umgebung sind. Als Grundlage für das am 28.12.2021 nachgeholte Finale wurden die Ergebnisse, welche bis zur Endrunde erziehlt wurden, genommen. Es traten die Feuerwehr, die Flying Hellfish, die Avantgarde 1 und der Vorstand 1 gegeneinander an.
Ohne auch nur ein Duell zu verlieren setzte sich die Avantgarde 1 gegen seine Kontrahenten durch. Somit heißt der Schießligameister 2019/2020 zum wiederholten Mal Avantgarde 1. Die Mannschaft konnte sich zum sechsten Mal in der Geschichte der 15-Jährigen Schießliga durchsetzen. Nicht so rosig sah der Auftritt des Schützenvorstandes aus. Dieser hatte es noch nie an die Spitze der Schießliga geschafft und so waren anscheinend die anwesenden Schützen dem Druck nicht gewachsen. Sie konnten keines der am Finaltag ausgetragenen Spiele für sich entscheiden.
Leider musste die Saison 2020/2021 komplett ausfallen. Zum Glück können mit reduzierter Mannschaftsstärken von 4 auf 3 Schützen und unter Einhaltung der Corona-Vorgaben des deutschen Schützenbundes die aktuellen Schießliga-Wettkämpfe ausgetragen werden. Hoffentlich in gewohnter Länge.


Weihnachtskrippe abgebaut
Am Montag baute ein eingespieltes Team den Weihnachtsbaum und die Krippe in der Kirche wieder ab. Der Altarbereich wurde danach noch gereinigt und die Sachen wieder für das nächste Jahr verstaut. Nach dem Motto ´Viele Hände, schnelles Ende´ dauerte die Aktion gut zwei Stunden.

Vor 50 Jahren – Karneval der Feuerwehr

Am 14. Januar 1972 waren zahlreiche Gäste in die festlich geschmückte Schützenhalle gekommen um mit den Wehrleuten aus Anlass des Kameradschaftsabends Karneval zu feiern. Günter Preker und Heribert Bonnekoh ernteten mit ihrem humoristischen Jahresrückblick viel Applaus.
Hubert Schlummer glänzten wie in jedem Jahr mit seinen gedichteten Texten und Liedern. Auch Pfarrer Alfred Krause amüsierte sich köstlich, wie auf einem Bild der Westfalenpost zu sehen ist.
