• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Simon Cordes malte das schönste Bild

30. November 2021 von Klaus Hennemann

Die Teilnahme am Malwettbewerb vom SKI Club Werl zum Thema „Baum“ war für die Kinder des St. Cäcilia Kindergarten ein voller Erfolg. Die gemalten Bilder wurden eingesandt und brachten für ein Kind aus der Pinguingruppe den 1. Platz.

  • Passend zum Thema durfte sich das Gewinnerkind einen Baum bzw. Strauch für die Einrichtung aussuchen. Am 12.11. erfolgte die Übergabe eines gebundenen Buches mit den gemalten Werken an den Kindergarten. Selbstverständlich wurde außerdem der Fliederstrauch überreicht, für den sich das Kind entschieden hat. Der weiße Flieder findet nun seinen Platz an der Mariengrotte auf dem Außengelände des Kindergartens. Gut gelaunt präsentiert Simon sein Siegerbild und den Fliederstrauch.
  • Herzlichen Glückwunsch.

Kategorie: Kindergarten

Vor 125 Jahren – Goldene Hochzeit der Eheleute Schulte

28. November 2021 von Alfred Risse


Am 28. November 1896 berichtet der Soester Anzeiger von der goldenen Hochzeit der Eheleute Theodor und Maria Franziska Schulte.

Dank Dieter Holtheuer haben wir weitere Informationen zu den Eheleuten. Theodor Schulte gt. Canstein war Schuhmachermeister, 1824 geboren. Er stammte aus Millinghausen, Pfarrei Horn (heute zugehörig zu Erwitte). Seine Eltern waren Heinrich Schulte und Maria Elisabeth, geb. Frecker. Er war Tagelöhner. Maria Franziska, geb. Bonnekoh, war die Tochter von Johann Theodor und Maria Catharina, geb. Vogel, aus Westönnen.

Kategorie: Allgemein

Adventskranz 2021 ist fertig

27. November 2021 von Wolfgang Wiemhöfer

Wir haben gestern einen Adventskranz für unsere Kirche St Cäcilia hergestellt.

In der Adventszeit zünden wir gerne Kerzen an. Kerzen strahlen ein mildes Licht aus. Die Kerzen, die sich verzehren, sind ein Bild für Gottes Liebe, die sich in Jesus Christus für uns verzehrt hat. So strahlt in diesem Licht die Liebe Jesu in unsere Dunkelheit. Wir brauchen vor nichts mehr in uns Angst zu haben. Alles wird von diesem liebevollem Licht erhellt (Anselm Grün).

In mühevoller Arbeit und mit viel Geschick entstand der Adventkranz für unsere Pfarrkirche.

Im Dezember feiern wir die Roratemessen jeweils freitags um 18.00 Uhr. Die Kirche wird nur durch Kerzen erhellt und es entsteht eine warme, heimelige  Atmosphäre. Die ganze Kirchengemeinde ist hierzu herzlich eingeladen.

Familie Kunzelmann und Familie Wiemhöfer

Vielen Dank für Eurer Engagement (Anm. der Red.)

Kategorie: Kirche

Vor 100 Jahren – Auch 1921 gab es schon Vandalismus

26. November 2021 von Alfred Risse

Auch vor hundert Jahren gab es in unserem Dorf schon groben Unfug. Dies berichtete der Soester Anzeiger in einem Artikel vom 23. November. Verschiedenen Landwirten wurde dabei ein erheblicher Schaden zugefügt. Beim Landwirt und Vorsteher S., vermutlich Sasse, wurden an einem Wagen, der mit Runkeln beladen auf dem Hof stand, wurden die Verschlüsse an den Radnaben entfernt. Beim Transport der Runkeln zum Bahnhof brach der Wagen dann zusammen.

Vom Hof des Landwirts G. wurde ein Wagen vom Hof geholt und in den Dorfbach gefahren. Ebenfalls wurde ein Wagen von Landwirt Sch. in den Bach geschoben. Beim Landwirt E.Sch. (Ebell-Schulte?) wurden zwei gemauerte Torpfeiler und das Tor selbst zerstört. Anscheinend gab es aber Hinweise zu den möglichen Tätern.

Kategorie: Allgemein, Geschichte, Historie

Laternen der Kinder beleuchten Niederbergstraße

26. November 2021 von Steffen Hünnies

In der Kapelle St. Maria Magdalena trafen sich Kinder, Eltern und Großeltern
aus Niederbergstraße und dem Kirchspiel unter coronabedingten Auflagen.

Nachdem Paula Bonnekoh die Martinsgeschichte erzählt hatte, begann der
Martinszug von der Kapelle aus durchs Dorf. Ein spontan initiierter
Spielmannszug ging voran und sorgte für den musikalischen Rahmen.
Mit Vergnügen wurde die leuchtende Schar von der älteren Generation
beobachtet.

Nach dem Umzug, bei idealen Wetterverhältnissen, freuten sich die Kinder
über den gemütlichen Abschluss mit Martinsbrezeln und Kakao an den
Feuerschalen. Für die älteren Besucher wurde das Angebot um Reibeplätzchen,
Glühwein und Kaltgetränke erweitert.

Im Vorfeld hatten Sophie Hünnies und Kathrin Lutter vom Vorstand des
Dorfvereins „Miteinander Alte Schule“ ein Laternenbasteln im
Dorfgemeinschaftshaus angeboten, das gut angenommen und mit Waffeln und
Tee abgerundet wurde.

Am Ende des Martinsumzuges blickten die teilnehmenden Bewohner auf eine
gelungene Veranstaltung und gingen zufrieden nach Hause. Wieder einmal war
man sich einig, wie wichtig für ein lebenswertes Niederbergstraße der Erhalt
des Dorfmittelpunktes mit Kapelle und Alter Schule ist.

Sicherlich werden in Niederbergstraße aktuell schon wieder Pläne für neue
Aktivitäten der Dorfgemeinschaft geschmiedet.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße

Neue Corona-Regeln in den Gottesdiensten

25. November 2021 von Michaela Schlummer

In allen Gottesdiensten gilt ab sofort 2G (geimpft oder genesen).

Die Ordner prüfen am Eingang den Impfnachweis/Genesenen-Nachweis + Ausweisdokument.
Während des gesamten Gottesdienstes ist die Maske (mind. medizinische Maske bzw. FFP2) zu tragen. Mindestabstände sind nicht zwingend einzuhalten, wir appellieren aber, die bewährte Sitzordnung in unserer Kirche St. Cäcilia möglichst auch weiterhin einzuhalten, nur jede zweite Bank zu besetzen und ausreichend Platz zum Sitznachbarn zu halten (Familienmitglieder dürfen und sollen natürlich ohne Abstand nebeneinander sitzen).

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7) 

Halten wir in diesem Sinne mit Abstand zusammen!

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.