• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

RWW zieht nach Arbeitssieg in die nächste Pokalrunde auf Kreisebene ein

29. August 2021 von Alfred Risse

Der Favorit tat sich auf dem holprigen Rasen am Ostönner Tivoli schwer. RWW machte, wie erwartet, von Anfang an das Spiel, fand aber kaum ein Durchkommen durch die vielbeinige Ostönner Abwehr.

Steffen Topp erzielte in der 25. Minute den Führungstreffer. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Ostönnen kam nicht zu Gegenangriffen. Auf der anderen Seite spielte RWW oft zu ungenau und durch die Mitte. So konnten die aufopferungsvoll kämpfende Ostönner Mannschaft das 1:0 bis zur 75. Minute halten. Dann erzielte Tobias Schumacher mit einem Lupfer das 2:0 für den Bezirksligisten.

Michael Heinz erzielte den dritten Westönner Treffer. Steffen Topp erzielte mit dem 4:0 seinen zweiten Treffer im Spiel. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Ostönnen per Elfmeter den verdienten Ehrentreffer.

Im März 2022 tritt Westönnen in der nächsten Runde im Kreispokal beim SC Lippetal an. 

Kategorie: Fussball

Schützenhalle wieder für die Vermietung freigegeben

28. August 2021 von Ludwig Lienkamp

Nach Monaten der Arbeit in allen Ecken der Schützenhalle ist diese wieder zur Vermietung frei gegeben. Der entscheidendste Bauabschnitt aus Sicht der potentiellen Mieter, die neuen Sanitären Anlagen im großen Teil der Halle, wurde abgeschlossen. Erste Gäste konnten sich schon vom neuen Toilettentrakt, welcher völlig autark vom neu entstehenden Saal betrieben werden kann, überzeugen.

In diesem neuen Sanitärtrakt wurden nicht nur die Herrentoiletten vollständig neu angelegt, sondern auch zusätzliche Damentoiletten installiert. Somit steht auch den weiblichen Gästen zukünftig an beiden Enden der Halle eine zusätzliche Toiletteanlage zur Verfügung.

Die neu angelegten Herrentoiletten nach ihrer Fertigstellung

Die Westönner Schützenhalle ist als eine vielseitig nutzbare Gemeinschaftshalle konzipiert und bietet genug Platz für Geburtstage, Hochzeiten, Versammlungen oder Fortbildungen. Gerade im Moment ist es von Vorteil, dass der große sowie der kleine Hallenteil auch zusammen genutzt werden kann, um geltende Abstandsregeln problemlos einhalten zu können.

Die neu angelegten Damentoiletten im neuen Sanitärtrakt

Auskunkt zur Hallenmiete geben die beiden im folgenden genannten Ansprechpartner

Philipp Preker
An Luigs Weiden 7
59457 Werl-Westönnen
0170 932 97 92
hallenvermietung@westoennen.de

oder an

Carsten Rocholl
Am Börn 16
59457 Werl-Westönnen
0163 377 86 97

Text: Ludwig Lienkamp

Fotos: Klaus Hennemann

Kategorie: Schuetzen

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte erreicht RWW die zweite Runde im Westfalenpokal

27. August 2021 von Alfred Risse

3:0 Sieg über Ligarivalen SV Drensteinfurt

RWW begann konzentriert und ließ keinen Zweifel aufkommen sich für die zweite Runde qualifizieren zu wollen. Westönnen erarbeitete sich einige gute Chancen, die aber von Gästekeeper, Steffen Scharbaum, zunichte gemacht wurden. ‚Ein Mal hatte er allerdings Glück. Die Latte verhinderte den Führungstreffer der Bahndammelf nach einem Schuss von Christopher Clarysse. Die Gäste ließen im ersten Durchgang zwei Chancen ungenutzt.

Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel dann der ersehnte Führungstreffer. Jan Niklas Bettenbrock nutzte ein Zuspiel von Steffen Topp zur Führung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel etwas dahin. Der SV Drensteinfurt hatte eine Riesenchance und hätte sogar ausgleichen können.

Ab der 60. Minute spielte RWW wieder etwas zielstrebiger. In der 75. fiel dann die Vorentscheidung. Steffen Topp wurde an der Strafraumgrenze gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schwarze sicher. Amadeus Chronz erzielte kurz vor Schluss das Tor zum 3:0 Endstand.

In der zweiten Runde trifft Westönnen auf den Oberligisten die SG Finnentrop/Bamenohl. Das Spiel findet wahrscheinlich am 23. September um 19,30 am Bahndamm statt.

Kategorie: Fussball

Blumenschmuck am Altar

26. August 2021 von Alfred Risse

Am vergangenen Sonntag erfreute ein grün-weißer Blumenschmuck die Gottesdienstbesucher*innen. Er stammte von der Hochzeit von Alessa und Max Sauer, die am Samstag stattgefunden hatte.

Kategorie: Allgemein, Kirche

Versammlung der Einigkeit im Mawicker Schützenheim

24. August 2021 von Klaus Hennemann

Der Vorstand des Tambourcorps Einigkeit: Tambourmajor Stephan Schriek, Birgit Reinhold, die 1.Vors. Angela Seifert, Geschäftsführerin Sonja Keweloh, Übungsleiterin Dr. Petra Michel, Kassierein Julia Döringhoff und der 2. Vorsitzende Tim Dustert.

Die Generalversammlung des Tambourcorps Einigkeit Westönnen fand zum ersten Mal im Sommer und zum ersten Mal nicht in Westönnen fand. Corona macht es erforderlich. Aber diese Umstände konnten dem durchweg harmonischen Verlauf der Versammlung nichts anhaben. Im Gegenteil, der Vorstand um die 1. Vorsitzende konnte im Mawicker Schützensaal ein sehr positives Ergebnis präsentieren.

In der Begrüßung durch Angela Seifert, in der sie die wenigen, aber recht wirksamen Höhepunkte noch mal Revue passieren ließ, wurden die Verleihung des Heimatpreises, die erste digitale Nikolausfeier, aber auch die jeweiligen Übungsabende hervorgehoben. Mit diesen und einigen weiteren Maßnahmen wurden die Gemeinschaft und der gute Zusammenhalt der Aktiven weiter aufrecht erhalten. Einziger Wermutstropfen ist und bleibt, dass das 100-jährige Bestehen der Einigkeit in 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfallen mußte.

Die Protokolle und Geschäftsberichte wurden von der Geschäftsführerin Sonja Keweloh verlesen und ebenso von den Aktiven einstimmig bestätigt wie der positive Kassenbericht von Julia Döringhoff. Die Kassenprüfer konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen und baten die Versammlung um Entlastung, die natürlich einstimmig erfolgte. Als weitere Kassenprüferin wurde Gabi Pieper einstimmig gewählt.

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden die 1. Vorsitzende Angela Seifert (li.) und die Geschäftsführerin Sonja Keweloh (re) erwartungsgemäß unter großem Applaus einstimmig wieder gewählt. Beide dankten den Musikern für die Wiederwahl und ihre großartige Unterstützung und Zusammenarbeit in der Einigkeit.

Als nächstes fanden die Ehrungen statt, die eigentlich während der 100-Jahr Feier in einer feierlichen Runde hätten stattfinden sollen.

Geehrt wurden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft Gabi Pieper, für 20-jährge Mitgliedschaft Stephan Schriek, für 25 Jahre Monika Schleep und Jürgen Jennebach, 30 Jahre sind Silvia Keweloh und Martin Wulf dabei. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Risse und Birgit Reinhold geehrt.

Im Bild von li., Silvia Keweloh, Stephan Schriek, Gabi Pieper, Jürgen Jennebach, Elisabeth Risse, Klaus Bettenbrock, Martin Wulf, Birgit Reinhold und Monika Schleep

Die herausragende Ehrung erhielt Klaus Bettenbrock. Seit 50 Jahren ist er als aktiver Musiker in den Reihen der Einigkeit aktiv. Urkunde, Ehrennadel und eine Fotocollage wurde ihm unter dem stehenden Applaus der Anwesenden von der 1. Vorsitzenden Angela Seifert überreicht, mit der Hoffnung, ihn noch einige Jahre als aktiven Musiker in den Reihen der Aktiven zu haben.

Angela Seifert (li) und Sonja Keweloh (re) gratulierten Klaus Bettenbrock für 50-jährige aktive Mitgliedschaft,

Als weiteres wurden die anstehenden Termine für 2021 und für 2022 besprochen. Diese jedoch allesamt unter Vorbehalt und besonders der weiteren Ungewissheit durch Corona.

Weitere Themen und Anliegen konnten unter Punkt Verschiedenes ebenfalls zufriedenstellend abgehandelt werden, so das die Versammlung schon kurz nach 22:00 Uhr geschlossen werden konnte. Abschließend blieben die Musiker wie gewohnt noch einige Zeit gemütlich zusammen.

Kategorie: Allgemein

Jahresmitgliederversammlung der Schützen am 11. September

21. August 2021 von Ludwig Lienkamp

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 11. September, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2021. Der Beginn ist für 19:00 Uhr angesetzt. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Der Vorstand wird zunächst Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr geben. Anschließend wird über die Neuigkeiten in den einzelnen Jugendabteilungen berichtet. Trotz der starken Einschränkungen und dem wiederholt ausgefallenen Schützenfest wird auf ein ereignisreiches Jahr zurück geblickt. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der aktuelle Stand der Baumaßnahmen rund um den neuen Saal der Schützenhalle ein wichtiger Tagespunkt sein. Ein besonderes Anliegen ist es dem Schützenvorstand rund um Brudermeister Christoph Zeppenfeld, die bis jetzt noch nicht durchgeführten Ehrungen der Jubilare auf der Jahresmitgliederversammlung nachzuholen.

Aber auch die Wahlen von Vorstandsmitgliedern, welche erwartungsgemäß immer auf großes Interesse bei den Anwesenden stößt, werden in diesem Jahr durchgeführt.

Aufgrund der leider immer noch angespannten Situation durch den Coronavirus und den damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben, werden die Kontaktdaten vor Ort durch die Schützen erfasst. Alle Teilnehmer müssen entweder nachweislich vollständig geimpft, genesen (innerhalb der vergangen sechs Monate, ärztliches Attest) oder von einer offiziell anerkannten Stelle getestet sein. Die entsprechenden Dokumente werden vor Beginn der Versammlung kontrolliert. Das Tragen einer Maske ist beim Betreten der Halle sowie beim Verlassen des Sitzplatzes Pflicht.

Der Schützenvorstand behält sich vor, die Versammlung aufgrund einer bis dahin geänderten Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) kurzfristig abzusagen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.