• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Tambourcorps Einigkeit feierte Schützenfest

31. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Ganz ohne Schützenfest zum eigenen 100 jährigen Jubiläum geht auch nicht, dachte sich die Einigkeit. Daher trafen sich die Musiker am Donnerstag vor dem geplanten Schützenfest an der Schützenhalle zum Aufladen von Tische und Bänke. Anschließend zog die Einigkeit Märsche spielend durch die Straßen zum Keweloh´s Hof, um für das Wochenende die Gemütlichkeit herzurichten.

Dabei wurde der „Umzug“ zur Überraschung der Musiker zweimal unterbrochen. Die Anwohner baten die Musiker zur Einkehr, um bei ihrer Fahnenweihe mit Ihnen auf das Schützenfest anzustoßen. Diese Einladungen wurden natürlich gerne angenommen und mit einem Ständchen im Garten belohnt.

Am Samstag trafen sich die Musiker nach der feierlichen Schützenmesse auf Keweloh´s Hof und feierten – natürlich mit eigenen Märschen spielend – das kleine Schützenfest zusammen mit ihren Partnern/innen.

Kategorie: Allgemein, Einigkeit

Kirchenrenovierung im großen Umfang steht bevor.

30. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Unserer unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche steht eine umfangreiche Renovierung bevor. Nach aktuellem Stand sollen die Arbeiten nach Weißen Sonntag 2022 beginnen und zu Weihnachten 2022 beendet sein. Die Architektinnen Maas und Clemens wurden mit der Planung einer Gesamtrenovierung der Pfarrkirche St.Cäcilia beauftragt.

Im Jahr 1819, nachdem die Orgelbühne eingestürzt war, wurde damit begonnen die alte romanische Kirche in Westönnen abzureißen, um den heutigen Kirchenbau zu errichten. Am 22. November 1819 wurde der Grundstein gelegt und im Jahr 1822 wurde der heutige Kirchenbau als Grünsandsteinbasilika fertig gestellt.

In den Jahren 1965 – 69 unter Pfarrer Paul Witte hat unsere Kirche eine größere Renovierung erhalten. Hierbei wurden wurden Turm, Turmdach, Turmspitze und Kirchendach instand gesetzt. Weiterhin wurde die Heizungsanlage auf Öl umgestellt.

Unsere Kirche mit den Ausmalungen von 1875
(Quelle: Jubiläumsschrift zum 150-jährigen Bestehen)
Kircheninnere nach der Ausmalung 1947
(Quelle: Jubiläumsschrift zum 150-jährigen Bestehen)

Im Inneren wurde 1967 der Chorraum umgestaltet und eine Meßdiener-Saktristei angebaut. 1968 -1969 wurden eine neue Kasettendecke für das Tonnengewölbe eingebaut, die Wände wurden neu verputzt und gestrichen, die Grundpfeiler erhielten Grünsandstein, neue Fenster wurden verbaut und die Taufkapelle wurde umgestaltet. Der neue Altar wurde am 1.2.1969 geweiht.

Die letzte große Renovierung außen und innen wurde unter Pfarrer Spannenkrebs von 1991 – 93 vorgenommen. Hierbei wurde der Turm und die Dacheindeckung erneuert, bzw. instand gesetzt. Es wurde ein Drainagesystem um das gesamte Aussenmauerwerk gelegt, Steinquader wurde ausgetauscht. Im Kirchenraum wurden neue Pendelleuchten eingebaut und der Orgeltisch in die Mitte der Orgelbühne verlegt.

Aus dem Pfarrbrief vom 18.7.21 geht hervor, das die Gesamtkosten ca. 750.000 Euro betragen und die Gemeinde davon fast 50 % tragen muss. Das ist eine gewaltige Summe, mit der das Westönner Gotteshaus für die nächste Generation „wetterfest“ gemacht werden soll.

Über die einzelnen Maßnahmen der umfangreichen Renovierung werden wir in nächster Zeit weiter berichten.

Kategorie: Allgemein, Kirche

Ehrungen nach der Schützenmesse

29. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Im Bild v.li. Brudermeister C. Zeppenfeld, Jubelkönigin Hildegard Wittenbrink, Schützenkönig Steffen Hünnies und das 25-jährige Jubelkönigspaar Silvia und Karsten Heimann.

Nach der feierlichen Schützenmesse nahm Brudermeister C.Zeppenfeld die Ehrungen der Jubelpaare sowie der Schüler- und Jugendprinzen der letzten beiden Jahre vor.

Das Jubelpaar von vor 60 Jahren – Siegfried Cremer und Helga Cremer – hatten sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt. Ihre Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Hildegard Wittenbrink, Schützenkönigin an der Seite von Schützenkönig Rudi Kliemt, wurde für 50 Jahre Jubelkönigin geehrt. Rudi Kliemt war im Jahr 2016 gestorben. C. Zeppenfeld erinnerte daran, das Rudi Kliemt der erste Schützenkönig war, der unter der neuen Vogelstange am Schützenplatz die Königswürde errang.

Das Jubelkönigspaar vor 40 Jahren – Ewald und Renate Hasenkamp – sind leider beide schon verstorben.

Das Jubelkönigspaar Karsten und Silvia Heimann wurden für 25 Jahre geehrt. Beide waren zu der Zeit aktive Mitglieder des Tambourcorps Einigkeit.

Ehrungen der Schüler-und Jugendprinzen der Jahre 2020 und 2021

Im Bild v.li. Schützenkönig Steffen Hünnies, Lukas Heimann, Tim Wiemhöfer – dahinter Brudermeister C.Zeppenfeld, Tim Gerke und Karsten Heimann,

Die Titel bei den Wettbewerben um die Schüler- und Jugendprinzenwürde errangen Tim Gerke zum Schülerprinz mit 28 Ringen in 2020, Tim Wiemhöfer zum Schülerprinz mit 26 Ringen in 2021.

Jugendprinz in 2020 wurde Phil Kaiser mit 25 Ringen, Lukas Heimann errang den Jugendprinz 2021 mit 23 Ringen.

Westönnen Online gratuliert den Jubelpaaren sowie den Schüler- und Jugendprinzen recht herzlich.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest

Liebe Freunde der Ostoenner Orgelmusik!

28. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Es ist zwar unter Corona-Bedingungen nicht einfach, aber es ist uns gelungen, den excellenten Sietze de Vries aus den Niederlanden/Groningen zu verpflichten. Ein hervorragender Orgelspieler und Improvisator, den wir öfter im Krummhörner Orgelfrühling bewundern durften. Es ist ganz sicher ein besonderes Erlebnis, Sietze de Vries auf der Ostönner Orgel spielen zu hören.

Wir laden herzlich ein zum vorletzten Orgelkonzert des Ostönner Orgelsommers 2021 am Samstag, den 31. Juli um 17:00 Uhr in der St. Andreaskirche in Soest-Ostönnen.
Solist ist der international renommierte Organist Sietze de Vries (*1973) aus den Niederlanden. Er ist Kirchenorganist der Groninger Martinikirche und besonders bekannt für seine Improvisationen.
Während und nach seinem Studium an den Konservatorien von Groningen und Den Haag machte er sich einen Namen, indem er nicht weniger als 15 Preise bei verschiedenen Orgelwettbewerben gewann. Ein Höhepunkt dieser Periode war das Gewinnen des Internationalen Improvisationswettbewerbes zu Haarlem im Jahre 2002.
Er konzertiert mittlerweile in vielen europäischen Ländern, aber auch in den Vereinigten Staaten, Kanada, Russland, Süd-Afrika und Australien. Als (Improvisations-)Dozent ist er international viel gefragt und auch dem Prins Claus Conservatorium zu Groningen verbunden.
Im Konzert spielt er Werke von Michael Praetorius (1571-1621) und Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621). Und natürlich wird er uns mit Improvisationen überraschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (z.Zt. Inzidenzstufe 0). Notwendig ist aber eine doppelte Impfbescheinigung, ein negativer Bürgertest oder Nachweis einer Corona-Genesung. (3 G !!!!) In der Kirche ist Abstand zu halten. Wir hoffen, dass die Stufe 0 (Null) bestehen bleibt!!
Wie immer ist der Eintritt frei und am Ausgang wird um eine angemessene Spende gebeten.

Wir hoffen Sie am 31. Juli begrüßen zu dürfen,
Dr. Helmut Reineke & Léon Berben

Kategorie: Allgemein

Zum Abschied von Pater Shijo

27. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Die diesjährige Schützenmesse war gleichzeitig der würdige Rahmen, Pater Shijo aus unserem Kirchspiel zu verabschieden. Zum 1. August ist Shijo Varghese Kottekaly zum Vikar im Pastoralverbund Finnentrop mit Wohnsitz in Heggen ernannt.

Pater Shijo erlangte in seinen 4 Jahren in unserem Kirchspiel ein besonders hohes Ansehen. Die von ihm zusammen mit seinem Freund, Vikar Martin Hufelschulte, zelebrierte Schützenmesse ließ erkennen, wie ungern wir „unseren lieb gewordenen Pater Shijo“ gehen lassen. In seinen Jahren bei uns war Shijo besonders den Kindern und Jugendlichen ans Herz gewachsen. Unvergessen bleibt seine Fröhlichkeit und Heiterkeit, mit der er den Jugendlichen begegnete, Ihnen zuhörte und mit ihnen sprach. Viele denken gerne an das zuletzt durchgeführte Ferienlager zurück, wo Pater Shijo die ganze Zeit über zugegen war.

Michaela Schlummer vom Gemeindeausschuss erinnerte mit herzlichen Worten an die vielen Erlebnisse, die wir mit Pater Shijo erleben durften. Weiter führte sie fort:

Zitat:“

Wer Dich in den vier Jahren am Altar erlebt hat, der weiß das zu schätzen und wer es nicht erlebt hat, dem können wir sagen: Schade – Ihr habt so viel Wohltuendes verpasst! Lieber Shijo, vielen Menschen bist Du als Mensch und als Vikar sehr ans Herz gewachsen, Freundschaften sind entstanden mit so einer Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit, einfach, weil man gar nicht anders kann!

Wenn Du mit Deinem gewinnenden und ansteckenden Lächeln, Deiner bescheidenen und total liebenswert-unkomplizierten Art einen Raum betrittst, ist es, als wärst Du schon immer hier gewesen. Du bist wirklich ein Menschenfreund, ein Zuhörer, ein Wegbegleiter, kurz: ein echter Seel-Sorger. Du hast immer ein offenes Ohr und bist vor allem ein Geistlicher, der sich Zeit nimmt: Zeit zum zuhören, Zeit für einen Hausbesuch oder ein gemeinsames Essen und dabei bist Du nie in Eile oder nur oberflächlich. Du hast uns spüren lassen: Wir sind Dir wichtig!

Nach ihrer Ansprache übergab Michaela Schlummer ein Gute-Wünsche-Album der Gemeinde und weitere Geschenke.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20210727_Abschied_P.Shijo_5.jpg

Auch die Meßdiener und die BDSJ verabschiedeten Pater Shijo recht herzlich: Du warst immer dankbar und nett zu uns Meßdienern, besonders die jüngeren unter uns hast Du mit Deiner entspannten und netten Art die Nervösität genommen.

Brudermeister Christoph Zeppenfeld sagte zum Abschluss der feierlichen Abschiedsrunde: Du hinterläßt tiefe Spuren in unseren Herzen.

Pater Shijo, Du hast uns viel gegeben und wir durften viel von Dir lernen. Wir wünschen Dir in Deiner neuen Gemeinde, das Du gut aufgenommen wirst. Bleib, wie Du bist.

Alles Gute, Pater Shijo!

Kategorie: Allgemein, Kirche

Feierliche Schützenmesse mit Abschied von Pater Shijo

27. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Mit einer großen Abordnung begingen die Schützen mit ihrem Schützenkönig Steffen Hünnies das Totengedenken vor der Schützenmesse.

Das diesjährige Schützenfest musste wie im Vorjahr der Corona-Pandemie weichen. Das Gedenken am Ehrenmal und die Schützenmesse in der Schützenhalle konnten jedoch unter den gegebenen Auflagen stattfinden.

Zu Beginn traf sich eine große Schützenabordnung mit einigen Musikern des Müscheder Musikvereins am Ehrenmal zum Totengedenken. In seiner Ansprache erinnerte Brudermeister C.Zeppenfeld an die Kriege und besonders an die Flutopfer im Rheinland. Vikar Martin Hufelschulte sprach am Ehrenmal die Gebete. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung.

Um 17:30 Uhr begann die feierliche Schützenmesse, die von Vikar Martin Hufelschulte zusammen mit Pater Shijo zelebriert wurde. Der Müscheder Musikverein, der die Messe musikalisch umrahmte, war in diesem Jahr zum 51 Mal dabei. In dieser Schützenmesse wurde zugleich der sehr beliebte Pater Shijo aus unserem Kirchspiel mit viel Wehmut verabschiedet. Zum 1. August ist Shijo Varghese Kottekaly zum Vikar im Pastoralverbund Finnentrop mit Wohnsitz in Heggen ernannt.

In seiner Predigt bedankte sich Pater Shijo für die 4 Jahre, die er in unserem Kirchspiel sein durfte, es war für ihn wie ein Geschenk und eine Gottesfügung, das die Chemie zwischen der Gemeinde um ihm immer gestimmt habe und besonders, das die Gemeinde ihn mit dem Herzen verstanden hat.

Bei der Kollekte für die Flutopfer im Bergischen und im Rheinland kamen beachtliche 1.641,37 Euro zusammen, die in den nächsten Tagen überwiesen werden.

Zu den weiteren Ereignissen um und nach der Schützenmesse, besonders zum Abschied von Pater Shijo, werden wir in weiteren Berichten näher eingehen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.