• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erste Taube eines Westönner Vereins erreichte um 15Uhr.10Min:3 Sek. ihren Schlag

30. Mai 2021 von Alfred Risse

Es war die Taube mit der Ringnummer 01281.20.0785, die um diese Uhrzeit den Schlag vom Team Czerner erreichte. Sie belegte auf dem Flug vom 23. 5. ab Neumarkt den 17. Platz. Insgesamt starteten in Neumarkt von 38 Züchtern 1235 Tauben. Sie gingen bei Südostwind auf eine 350 km lange Reise.

NameEingesetzte TaubenPreiseProzenteBester Platz
Jürgen Schmidt351131,434
Team Czerner3872517
Norbert Kienz22627,3122

In der RV Meisterschaft mit den 5 besten Tauben bei möglichen 25 Preisen liegt Jürgen Schmidt auf Platz 14 mit 19 Preisen, Norbert Kienz 18 – 19, Team Czerner 29 -13.

Bei den besten Vögeln liegt Norbert Kienz auf Platz 11 und 16, Jürgen Schmidt auf 26. Allen Tauben haben von 5 möglichen Preisen 5 geflogen.

Der nächste Flug ist am heutigen Sonntag ab Regensburg.

Kategorie: Tauben

Jetzt über 40 Bäume an der Apfelbaumallee

29. Mai 2021 von Alfred Risse

Im März hat der Kommunalbetrieb Werl im gesamten Stadtgebiet neue Bäume gepflanzt. So wurde auch in Oberbergstraße an der Apfelbaumallee (Merklingser Weg) neue Bäume gepflanzt. Dort stehen jetzt insgesamt über 40 Apfelbäume.

Besonderen Wert legte der KBW darauf, dass verschiedene alte Apfelsorten als Ergänzung zum Bestand gepflanzt wurden. Dank des regnerischen Wetters der letzten Wochen musste noch nicht zusätzlich gegossen werden. Die Bewässerungsbeutel wurden allerdings für trockene Zeiten schon angebracht. Alle neu gepflanzten Bäume haben inzwischen Blätter ausgetrieben.

Kategorie: Allgemein

Vor 50 Jahren – Einigkeit mit großer Jubiläumsfeier

28. Mai 2021 von Klaus Hennemann

Das 50-jährige Jubiläum im Mai 1971 feierte das Tambourcorps Einigkeit über 2 Tage mit einem Kommersabend und einem Freundschaftstreffen, welches mit einem Festzug aus fast 30 teilnehmenden Musikvereinen durch Westönnen begann.

Die Freundschaftstreffen der Einigkeit waren immer schon gut besucht, von vielen Gästen und Musikvereinen aus dem großen Umkreis. So war es auch 1971, als das 50-jährige Jubiläum gefeiert wurde. In diesen Jahren davor und auch danach, war die Einigkeit selbst zu zahlreichen Freundschaftstreffen und vielen Wettstreiten gefahren.

Groß war die Ankündigung zu diesem Jubiläum in der Tagespresse in den Tagen davor.

Während diesem Jubiläum wurden 4 aktive Musiker für 50-jährige aktive Mitgliedschaft in der Einigkeit geehrt. Dies waren die unvergessenen Heinrich Sponnier, Heinrich Rademacher, Franz Bömelburg und Theodor Luig. Der damalige Ortsvorsteher Theo Kerkhoff überreichte ihnen die Ehrenmedaille.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Einigkeit, Historie

Blick nach Westönnen aus 330 Kilometern Entfernung

27. Mai 2021 von Klaus Hennemann

Dr. Werner Schlummer, gebürtigt aus Westönnen und heute in Schwäbisch Gmünd lebend, ist durch den Bericht „Ein Gemeindeprotokoll von 1879“ auf unsere Seite aufmerksam geworden. Dr. Werner Schlummer ist der Bruder von Elisabeth Tolles und Bärbel Schlummer aus der Westönner Bachstraße.

„Ich lebe seit über zwanzig Jahren in Schwäbisch Gmünd. Seitdem ich im Ruhestand bin, bringe ich mich aktiv als Vorsitzender des Freundeskreises Himmelsstürmer e.V. ein.“

Mit einer tollen Idee sorgt er dafür, das der Ort Westönnen auch über unsere Grenzen hinweg bekannt wird. Hierzu stellt uns Dr. Werner Schlummer Bericht und Bilder zur Verfügung, die wir natürlich dankend und mit den besten Grüssen nach Schwäbisch Gmünd veröffentlichen.

Den einen oder anderen Bürger hat es von Westönnen aus in ganz unterschiedliche Richtungen und Länder verschlagen. Noch nicht Ausland, aber aufgrund der etwas anderen Sprache aber doch ein wenig fremd anmutend, liegt die Stadt Schwäbisch Gmünd im Ländle – also in Baden-Württemberg, wo man Schwäbisch schwätzt. Dorthin hat es mich verschlagen. Und da ich seit nunmehr 2016 Ruheständler bin, habe ich ein wenig Zeit, mich in der Stadt und besonders im Ortsteil Rehnenhof/Wetzgau auch ehrenamtlich zu engagieren. So bin ich seit 2016 beim Freundeskreis Himmelsstürmer e. V. aktiv. Und als Vorsitzender dieses fast 300 Mitglieder starken Vereins trägt man natürlich Verantwortung.

Ach so – was macht der Verein denn? Er betreut seit 2014 einen aus Holz erstellten Aussichtsturm, der damals als besondere Attraktion der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd – genauer: im Landschaftspark „Himmelsgarten“ – errichtet wurde. Das fast 40m hohe Bauwerk bietet einen fantastischen Ausblick auf die Älteste Stauferstadt – so darf sich Schwäbisch Gmünd nennen – und auf die darum herum angesiedelten 3-Kaiser-Berge. Aus dieser Gegend stammt übrigens Kaiser Barbarossa, dessen Name vermutlich bei vielen bekannt sein dürfte.

Diesen Ausblick muss man sich aber hart erarbeiten: indem man 209 Stufen nach oben geht! Dort wird man dann auf einer Aussichtsplattform für sein Mühen belohnt. Und damit man die Umgebung und einiges darüber hinaus auch erkennt bzw. einordnen kann, bieten vier Tafeln Informationen dazu. Auf den vier Fototafeln – in vier Himmelsrichtungen weisend – sind Ortsnamen und zugehörige Entfernungen (per Luftlinie) angegeben. Da diese Tafeln vor Kurzem aufgrund von Verwitterung erneuert werden mussten, habe ich mir mutig ein Herz gefasst und meinen Heimatort auch auf einer Tafel verewigt. Das Ergebnis ist auf dem Foto zu erkennen. Und wen es dann einmal von Westönnen aus hierher verschlägt, der melde sich bitte bei mir. Dann begleite ich ihn diese 209 Stufen nach oben und zeige ihm von oben das Umland – und natürlich Westönnen in einer Entfernung von 330 Kilometern.

Kategorie: Allgemein

Immer wieder Umweltfrevel

26. Mai 2021 von Alfred Risse

Überall in unserem Kirchspiel kann man den Müll entdecken, den unverbesserliche Zeitgenossen in der Natur entsorgen. Überall liegen leere Verpackungen und zunehmend auch Masken.

Besonders krass. An der Viehstraße wurden vier alte Autoreigen in den Graben geworfen. Auch am Bahnhofsweg musste jemand seine Essensreste und Verpackungen entsorgen.

Generelle Fragen werfen sich auf. Leben diese Leute gerne in einer zugemüllten Landschaft? Werfen diese Leute auch leere Chipstüten oder Getränkedosen hinter ihr Sofa?

Kategorie: Allgemein

Gebete im Heiligenhäuschen

24. Mai 2021 von Michaela Schlummer

Archivbild aus dem Jahr 2020

Im Heiligenhäuschen Ecke Breite Straße/ Mawicker Weg, das die Familie Sauer liebevoll pflegt, ist die Heilige Familie abgebildet. Es wird gerade mit einer schönen Idee belebt und ist einen Besuch, nicht nur in Corona-Zeiten, wert.

Petra Sauer hat eine Tafel im Innern vor dem Bild der heiligen Familie aufgestellt, auf der zu verschiedenen Anlässen Gebete abgedruckt sind, die zum Verweilen und Kraft holen einladen.

Neben einem Text zum Mutter- und Vatertag war auch zu Christi Himmelfahrt ein Impulstext zu lesen. Wenn Sie bei einem Spaziergang durch Westönnen Halt vor dem Heiligenhäuschen machen, werden Sie auch zu Pfingsten und Fronleichnam passende Gebete dort finden.

Gerade in dieser besonderen Zeit, in der wir unsere alljährlich stattfindenden Prozessionen bereits zum zweiten Mal nicht in der großen Gemeinschaft durchführen konnten, laden uns die Heiligenhäuschen im Kirchspiel ein, vor ihnen innezuhalten und unsere Sorgen, Bitten und unseren Dank auszusprechen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.