• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Orts- und Schützenflaggen hissen

31. März 2021 von Klaus Hennemann

Als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht sollen auch in diesem Jahr wieder von Karsamstag bis Ostermontag die Orts- und Schützenflaggen gehisst werden.

Mit den besten Wünschen zum Osterfest bittet Brudermeister Christoph Zeppenfeld zusammen mit den Bruderschaften des Bezirkes Werl-Ense um zahlreichte Beteiligung an der Aktion Flaggen der Hoffnung und Zuversicht.

Auch 2020 beteiligten sich die Westönner an dem Aufruf zur Aktion Flagge zeigen.

Auszugsweise geben wir hier ein Schreiben zu dieser Aktion des Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier wieder.

Liebe Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Paderborn

Seit zwölf Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Privatleben und auch unser gesamtes Schützenleben.
Der Kontakt mit Mitmenschen ist stark eingeschränkt und das gesamte Schützenleben, was für Gemeinschaft und Füreinander steht, ist zum größten Teil zum Erliegen gekommen. Sind es doch die persönlichen Kontakte und der gegenseitige Austausch auf den Veranstaltungen in unserem Diözesanverband und natürlich darüber hinaus.

Nach der überwältigenden Resonanz auf die Oster-Aktion 2020 „Flagge zeigen“, an der sich auch weit über die Hochstiftgrenzen hinaus unzählige Bruderschaften/Vereine/Gilden beteiligt haben, wird auch in diesem Jahr eine Aktion stattfinden, die 2021 unter dem Motto steht

Flaggen der Hoffnung und Zuversicht

Daher sprechen wir eine Einladung zur Teilnahme an alle aus, die sich dem Schützenwesen verbunden fühlen und in diesen schwierigen Zeiten ein deutliches Zeichen des Miteinanders senden möchten.

Die Fahnen sollen ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhaltes in den Städten, Gemeinden und Dörfern symbolisieren.

Der Diözesanvorstand wünscht Euch allen und Euren Familien bereits jetzt–trotz dieser widrigen Umstände – ein frohes und gesundes Osterfest. Schauen wir hoffnungsvoll nach vorne und machen im Kleinen, das möglich, was in der jeweiligen aktuellen Lage der Corona Pandemie machbar ist. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen in den Kreisen unserer großen Schützenfamilie.

Für den Diözesanvorstand

Mario Kleinemeier

Diözesanbundesmeister

Kategorie: Allgemein

Abfälle in der Natur

29. März 2021 von Alfred Risse

Noch unpassender als unter diesem Schild konnte der Umweltfrevel den Unrat nicht entsorgen.

Immer wieder ist festzustellen, dass unverbesserliche Zeitgenossen ihren Rasen- und Strauchschnitt in der Natur entsorgen. Beliebt dafür ist das Gebiet zwischen Mawicke und Oberbergstraße. Dabei können diese Abfälle gegen eine geringe Gebühr an der Deponie in Werl abgegeben werden. Als Nebeneffekt hätte man dann noch ein gutes Gewissen.

Wie sollen Erwachsene den Kindern bei solchen Anblicken die
Bedeutung zum Schutz und Erhalt der Natur beibringen?

Kategorie: Allgemein

Umweltfrevel 1971 in Mawicke

26. März 2021 von Alfred Risse

Über die Einleitung von Jauche in den Mawicker Mühlenbach durch einen Landwirt berichtete die Westfalenpost in ihrer Ausgabe vom 19. 3. 1971.

Neben der Geruchsbelästigung für die Mawicker Bürger war auch der Schaden für die Umwelt beträchtlich. Josef Mertin aus Oberbergstraße, der vor einigen Tagen seinen 90 Geburtstag feiern konnte und zu dieser Zeit Fischereiberechtigter war, zeigte sich über die Auswirkung dieser Aktion entsetzt. Jedes Jahr setzte er in den Bach viele Forellen ein. Nach der Einleitung verstarb eine beträchtliche Anzahl von Tieren.

Kategorie: Aus alten Tagen

Nach nur 7 Jahren schon erhebliche Reparaturkosten

24. März 2021 von Alfred Risse

In ihrer Ausgabe vom 19. März 1971 berichtete die Westfalenpost von erheblichen Baumängeln an der Westönner Schule. Schon nach 7 Jahren waren an der Schule fast alle Fenster defekt und mussten daher ausgetauscht werden. Die Kosten beliefen sich auf 130000 DM. Auch die Decke der Turnhalle wies Mängel auf. Diese waren allerdings nicht so gravierend.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen

Anmeldung zu Gottesdiensten erforderlich

23. März 2021 von Michaela Schlummer

Auf Weisung des Generalvikars sind für die folgenden Gottesdienste in unserer Gemeinde Anmeldungen erforderlich:

Gründonnerstag, 19.30 Uhr

Karfreitag, 15 Uhr

Karsamstag 21 Uhr

Die Karten können ab sofort im zentralen Pfarrbüro der Propstei in Werl oder nach den Gottesdiensten in St. Cäcilia in der Sakristei abgeholt werden. Bitte bringen Sie die Karten zwecks Kontaktpersonen-Nachverfolgung ausgefüllt mit zur jeweiligen Messe.

Auch ohne vorherige Anmeldung werden sicher noch „Last-Minute“ Plätze frei sein – Herzlich Willkommen!

Leider darf der Gemeindeausschuss coronabedingt wieder keinen „Halleluja-Umtrunk“ im Anschluss an die Osternacht-Feier, die von Pater Shijo zelebriert wird, anbieten.

Wir möchten aber, wie unser Erzbischof es mit seinem diesjährigen Fasten-Hirtenbrief zum Ausdruck gebracht hat, Hoffnungszeichen setzen und wünschen unserer Gemeinde, dass wir aus dieser besonderen Zeit trotz Allem ganz viel Gutes mitnehmen. Hoffen wir darauf, dass die Zeit nach der Pandemie eine Zeit des Miteinanders bleibt, eine Zeit der Solidarität mit den Anderen und mit der ganzen Schöpfung.

Kategorie: Kirche

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Mawicke 1971

23. März 2021 von Alfred Risse

Über diese Versammlung berichtete die Westfalenpost in ihrer Ausgabe vom 23. März 1971. Nach dem Gottesdienst in Westönnen trafen sich die Wehrmänner zur Versammlung in der Gaststätte Keßler.

Brandmeister Keßler zeigte sich erfreut über den guten Besuch. Als Gäste konnte er u. a. Hauptbrandmeister Cordes aus Werl und Kreisbrandmeister Westerfeld begrüßen. Schriftführer Josef Brunnberg gab einen Überblick über das Jahr 1970. Glücklicherweise gab es keinen Einsatz für die Wehrleute. Aber es gab zwölf Übungen. So am 3. Juli ein Blitzübung und am 19. September eine Gemeinschaftsübung mit den Löschzügen Werl-Mitte und Westönnen.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.