Erst seit kurzer Zeit kurz vor Oberbergstraße ein neuer Schaltkasten. Aber er wurde schon von einem begabten Sprayer entdeckt, der dort mit seiner großartigen Kunst die Vorbeikommenden erfreut. Da fehlen mir einfach die Worte.
Renaturierung des Mühlenbaches
Die Arbeiten des Kreises zur Renaturierung eines Teilstückes des Mühlenbaches kurz vor Luigsmühle sind abgeschlossen. Der Bach, der bisher gerade geflossen war, hat ein neues Bett erhalten.

Dieses schlängelt sich nun in Serpentinen durch die Landschaft. Dadurch verringert sich die Fließgeschwindigkeit. Dazu beitragen sollen auch die Baumstämme, die in das Bachbett eingearbeitet wurden. In einigen Monaten wird sich die Natur ihren Platz, der momentan noch karg aussieht, zurückerobert haben.

Steinschlange auch an der Mauer der Kita Kirchspiel
Auch an der Mauer der Kita liegt eine Steinschlange. Durch den beiliegenden Text sollen Kinder, aber auch Erwachsene animiert werden selbst bemalte Steine hinzuzufügen.

In einem Baum vor der Kita haben die Betreuerinnen Schilder aufgehängt mit der Intention, dass die ihre Kinder vermissen.

Info der Bruderschaft zum Tanz in den Mai
Nachdem wir an unserer Schützenhalle Ende Februar in der „Vorcoronazeit“ die Frühlingsdisco noch durchführen konnten, so mussten wir schweren Herzens unseren Tanz in den Mai in seiner 52 Auflage erstmalig seit seinem Bestehen absagen.
Auch das mittlerweile traditionelle Maibaumaufstellen mit der Dorfbevölkerung fällt ebenfalls, wie bestimmt von jedem erwartet, aus.
Diese Entscheidungen sind ganz sicher unumgänglich und wir hoffen alle auf ein baldiges Zurückkehren in die Normalität und wünschen uns allen bis dahin alles Gute, viel Kraft und Zuversicht und vor allem Gesundheit!
Über die weiteren anstehenden Veranstaltungen der Bruderschaft, wie zu allererst dem Ferienlager und dem Schützenfest wird in den nächsten Tagen und Wochen zu berichten sein…….
Christoph Zeppenfeld
Hobby im Kirchspiel – Der Koiteich von Andrea und Peter Pape
Hobby im Kirchspiel
Das ist der Titel einer Serie, die wir mit dem folgenden Bericht fortsetzen möchten. Wir möchten Bewohner aus unserem Kirchspiel vorstellen, die ein interessantes Hobby haben. Das kann kreatives Gestalten sein, eine Sammelleidenschaft oder die Beschäftigung mit der Natur.
Wir suchen daher Mitbürger/innen, die ihr Hobby vorstellen möchten, oder jemanden, der uns Tipps zu einer Person gibt, von der er meint, dass wir deren Leidenschaft vorstellen sollten. Für Informationen an berichte@westoennen.de sind wir dankbar.
Vor einigen Jahren haben sich Andrea und Peter in Oberbergstraße mit der Anlage ihres Koiteiches einen Traum erfüllt.

Mehrere Helfer waren nötig um die 500 qm große Teichfolie in der ausgehobenen Grube zu verlegen. An der tiefsten Stelle misst der Teich 2 m und hat einen Wasserinhalt von ca. 50000 l. Um klares Wasser zu erhalten wird der Teich mit zwei Filtern mit einer Umwälzung von 20000 l gefiltert. Den Uferbereich haben die beiden mit Flusskieseln und Findlingen gestaltet.

Außerdem habe sie viele Wasserpflanzen gesetzt, die sich prächtig entwickelt haben. Der Steg ragt in den Teich hinein und ermöglicht es den über 20 Kois von oben zuzuschauen. Das Sonnendeck nutzt nicht nur Riesenschnauzer Bero, sondern Andrea und Peter können in ruhigen Stunden dort relaxen und bei einem guten Tropfen ihre Fische beobachten.

Das Saisonfinale der Fußball A-Kreisliga Soest in der Saison 1969/70
Mit diesem Bericht setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse erinnern, die vor 50 Jahren in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.
In der Saison 1969/70 ging es Ende April in der A-Kreisliga Soest in die entscheidende Phase im Kampf um die Meisterschaft.

Westönnen hatte nach einem 2:1 Sieg am 19. 4. gegen Wickede II die Tabellenführung mit 38:8 Punkten inne, hatte aber schon 23 Spiele ausgetragen. Eickelborn als Tabellenzweiter nur 19 Spiele bei 23:6 Punkten absolviert, was die Tabelle verdeutlicht. Ersichtlich sind auch die Tabellenstände der Vereine aus dem Kreis Soest in der Landes- bzw. Bezirksliga.
Westönnen gab in den folgenden Wochen einen Punkt in Ostinghausen ab, verlor in Niederense, während Eickelborn seine Spiele gewann. Am 24. Mai trafen die Mannschaften in Eickelborn aufeinander. Westönnen, dass das Hinspiel trotz eines frühen 2:0 Rückstandes noch mit 4:2 gewonnen hatte, verlor mit 2:1. Nach diesem Spieltag musste Westönnen nur noch ein Match austragen, Eickelborn gab in seinen Nachholspielen noch einige Punkte, konnte sich aber die Meisterschaft sichern.
Für Westönnen war nach Abschluss der Meisterschaft die Saison aber noch nicht vorüber.
