• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Dieter Holtheuer mit der Ehrennadel der Stadt Werl ausgezeichnet

29. Februar 2020 von Klaus Hennemann

Unser Westönner Dieter Holtheuer (im Bild 2. v.re. ) wurde am Mittwoch zusammmen mit weiteren Werler Mitbürgern mit der Ehrennadel der Stadt Werl ausgezeichnet. Damit würdigte der Rat der Stadt Werl sein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement für und in Westönnen.

In seiner Laudatio zur Verleihung der Ehrennadel würdigte Bürgermeister Grossmann die ehrenamtliche Tätigkeit im Tennisverein von Rot-Weiss, wo Dieter Holtheuer im besonderen für den finanziellen Teil beim Bau des Tennisheimes 1980 sowie bei deren Erweiterung im Jahr 1985 verantwortlich war.

Besondere Erwähnung fand jedoch die Ahnenforschung, die D. Holtheuer seit seinem Renteneintritt mit aller Leidenschaft lebt. Er forscht in der Geschichte von Familien, Häusern und Gegenständen, was mit und im Kirchspiel Westönnen im Zusammenhang steht. All dieses Wissen und Erfahrene wird gesammelt, geordnet und anschließend in viel beachteten Berichten der Öffentlichkeit, besonders in Westönnen Online, vorgestellt.

Gern erinnern wir uns an die in 2018 vorgestellten Chroniken der Familie Kerkhoff und die des Lehrers Asshoff.

Die jährlichen Kalender von Westönnen Online entstammen allesamt einzig seinem Schaffen. Erst kürzlich überreichte D. Holtheuer im Namen von Westönnen Online den Erlös aus dem Kalenderverkauf an „Gemeinsam für Westönnen“ zur Unterstützung der Renovierung des Heiligenhäuschen an der Ecke Bruchstraße. Uns, von Westönnen Online, unterstützte er einige Jahre als geschätztes Vorstandsmitglied mit all seinem Wissen und langjährigen Erfahrungen.

In seiner Laudatio erwähnte Bürgermeister Grossmann auch das Schaffen und Wirken D. Holtheuers bei der Erstellung der Festschrift „350 Jahre Fusswallfahrt Westönnen – Werl“, ebenso wie bei der Chronik zur 200-jährigen Grundsteinlegung der Westönner Pfarrkirche, die er zusammen mit Martin Hufelschulte zusammengestellt hat. Weiter pflegt er mit seiner Ehefrau das Heiligenhäuschen am Mawicker Weg und schmückt es jedes Jahr zur Prozession. Das erst kürzlich gegründete Reparaturcafe der Caritas unterstützt er ebenfalls mit Rat und Tat.

Wir gratulieren Dieter Holtheuer recht herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung mit dem Wunsch, ihn und sein Wirken im Kirchspiel Westönnen noch lange erleben dürfen.

Kategorie: Allgemein

Avantgarde in Westönnen blickt auf erfolgreiches Schützenjahr zurück

28. Februar 2020 von Hendrik Schüngel

Die Avantgarde konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 22.2.2020 im Speisesaal der Westönner Schützenhalle durch ihren Kommandeur Steffen Hünnies zahlreiche aktive Mitglieder und neben Brudermeister Christoph Zeppenfeld weitere Schützenvorstandsmitglieder begrüßen.

Bei den Wahlen kam es zu Veränderungen im Vorstand. So wurden Nicolas Schüngel als stellvertretender Kommandeur, Florian Becker als stellvertretender Geschäftsführer sowie Janis Hennemann als Beisitzer gewählt.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre aktive Teilnahme am Vereinsleben geehrt. Für 5 Jahre wurden Julian Elsner und Hendrik Hufelschulte, für 10 Jahre David Hennemann und Steffen Hünnies und für 15 Jahre Mathias Deitelhoff geehrt. Einen Orden für 5 Jahre Avantgardenvorstandsarbeit wurden Christian Aßheuer und Steffen Hünnies verliehen.

Da die Avantgarde am aktiven Schießbetrieb mit Luftgewehr und Luftpistole der Bruderschaft teilnimmt, konnten einige Schützen für besonderen Leistungen gewürdigt werden. Bronze: Lennart Zeppenfeld, Lars Bettenbrock, Janis Hennemann. Silber: Lars Bettenbrock, Steffen Hünnies, Janis Hennemann, Hendrik Schüngel. Gold: Janis Hennemann, Phil Kaiser, Kai Keweloh

Der Schülerprinz Tim Gerke- und der Jugendprinz Phil Kaiser vertreten die Jungschützenabteilungen auf dem Bezirksschüler- und Bezirksprinzenschießen

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Jungschützen, Schuetzen

Jungschützen in Westönnen blicken auf erfolgreiches Schützenjahr zurück

27. Februar 2020 von Tobias Schlünder

Die Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen 1624 e.V. fand am 15.02.2020 im Speisesaal der Westönner Schützenhalle statt.

Der erste Vorsitzende, Thorsten Kaiser, begrüßte zunächst die Anwesenden, besonders aber den Brudermeister Christoph Zeppenfeld, den Ehrenvorsitzenden Peter Bonnekoh sowie den Schützenkönig und Avantgardenkommandeur Steffen Hünnies.

Während der Versammlung wurde mehrmals die besonders enge Verbindung aller Jugendabteilungen zur Schützenbruderschaft gelobt. Die Jungschützen stellen innerhalb der Bruderschaft eine wichtige Säule, gerade auch im Schießsport, welches die guten Ergebnisse auf Bruderschafts- und Bezirksebene wiederspiegeln.

Bevor langjährige Mitglieder und erfolgreiche Schützen ausgezeichnet wurden, sah die Tagesordnung den Punkt Wahlen vor. Da der Geschäftsführer Joel Gruchot sein Amt nach 8-jähriger Tätigkeit nicht mehr ausführen wird, wurde Kai Keweloh als neuer Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Alle anderen Vorstandsämter standen nicht zur Wahl.

In diesem Jahr konnten für 10-jährige Mitgliedschaft Karsten Heimann, Lukas Heimann, Joel Gruchot und Lars Bettenbrock ausgezeichnet werden. Für 3-jährige Zugehörigkeit zur Jungschützenabteilung wurden Ben Kaiser, Tim Gerke und Hendrik Wessel geehrt. Zudem wurden an erfolgreiche Schützen Leistungsabzeichen ausgeteilt:

Bronze: Paul Schriek, Ingo van Hecke, Ben Tschirch, Jule Lutter, Laura Theophile

Silber: Ingo van Hecke

Kategorie: Allgemein, Jungschützen, Schuetzen

Erstkommunionkinder stellten sich vor

26. Februar 2020 von Alfred Risse

Im Rahmen des Gottesdienstes stellten sich am Sonntag, dem 16. Februar, die Erstkommunionkinder der Gemeinde vor.

In diesem Jahr sind es 23 Mädchen und Jungen. Sie gaben ein Bekenntnis ihres Glaubens ab und bedankten sich für die empfangene Taufe. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von den Chor Kids unter Leitung von Helena Becker.

Kategorie: Gemeinde, Kirche

Die Westönner Narrenwelt feiert unterm Zirkuszelt – Teil 2

25. Februar 2020 von Alfred Risse

Mit diesem 2. Teil berichten wir als Fortsetzung vom KFD-Karneval.

Zwei Klosterbrüder (Gaby Lutter und Simone Schriek) trafen sich auf ihrer Pilgerreise nach Rom und gaben den Närrinnen Einblicke in ihr Klosterleben. Alex Fischer spielte als Clown kostümiert bekannte Lieder auf verschiedenen Musikinstrumenten. Als Vögel verkleidet flogen Luise Hering und Carina Finke über die Welt. Alessa und Max Sauer, sowie Bernd Müller brachten mit ihren Hits die Halle zum Kochen.

Die „Klosterbrüder“ Simone Schriek und Gaby Lutter

Dann kam der erste Auftritt des Westönner Luftpumpenorchesters. In den vergangenen Jahren glänzten die Frauen der KFD mit ihren Tanzdarbietungen. Doch in diesem Jahr hatten sie sich der Musik verschrieben. Unter der Leitung von ´Stardirigent` Alex Fischer spielten sie auf ihren Luftpumpen die Tritsch-Tratsch Polka von Johann Strauß. Erst nach einer Zugabe, die vom Publikum vehement gefordert wurde, konnten die Musikerinnen Kathrin Schneider, ‚Edith Ehms, Bianca Nieder, Karen Herbst, Jutta Potthoff-Weber, Ida Hennemann, Regina Haffke, Simone Schriek, Carina Finke, Annette Hagen, Annette Risse und Corinna Bubendorfer die Bühne verlassen.

Das begeisternde Luftpumpenorchester mit dem Stardirgenten Alex Fischer
Alex Fischer bei seinem Solo von „Zirkus Renz“

Das große Finale bestritten die jungen Tänzerinnen Jule Hegemann, Luisa Linzbach, Nele Horlbeck, Josefine Kolter Sophia Preker, Merle Schmidt, Jade und Manjana Hoffmeier zu Liedern wie Mamma Mia und Footloose. Verstärkt wurden sie bei ihren Darbietungen von Niklas Zuch und Lutz Hennemann. Beim Publikum gab es jetzt kein Halten mehr und es tanzte vor der Bühne begeistert mit.

Kategorie: KFD

Die Westönner Narrenwelt feiert unterm Zirkuszelt – Teil 1

24. Februar 2020 von Alfred Risse

So lautete das Karnevalsmotto der KFD in diesem Jahr. Pünktlich um 17,11 Uhr zogen die Jongleure und Artisten des Kinder- und Jugendzirkus San Pedro Piccolino in die Halle ein.

Nach der Begrüßung durch die Sprecherin der KFD Ingrid Beckmann. zeigten die Artisten ihr Können. Schwierigkeiten bei der Aufgabe einer Kontaktanzeige gab es in dem Sketch von Edith Ehms, Gaby Lutter, Ida Hennemann, Karen Herbst, Luise Hering und Kathrin Grümme.

Sechs Mädchen der Tanzgarde Flerke präsentierten ihren Gardetanz. Regina Wanders, Ilka Geldmann, Maria Stratmann und Angelika Lichtenauer hatten Probleme mit ihren Ehemännern und sangen in ihrem Lied auch vom plötzlichen Ableben ihrer Gatten. Der Männerwelt werden sie wieder nach Verbüßung ihrer Haftstrafen wieder zur Verfügung.

Für den nächsten Sketch holte Elli Hufelschulte, die wieder routiniert durch das 150 Minuten lange Programm führte, als Testkandidaten das Westönner Königspaar Sophie Oehler und Steffen Hünnies auf die Bühne. Jessie Schriek, Bianca Nieder, Annette Hagen, Edith Ehms, Karen Herbst und Regina Haffke sangen nach Berührung ihrer Handpuppe jeweils einen Teil eines Liedes. Diesen mussten Sophie und Steffen in die richtige Reihenfolge durch Berühren der Puppenköpfe bringen. Besonders beim letzten Lied `Atemlos´ hatten sie ihre Schwierigkeiten. Doch mit Hilfe des Publikums waren ihre Bemühungen von Erfolg gekrönt.

Weiteres vom KFD-Karneval folgt in einem 2. Bericht

Kategorie: KFD

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.