• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Schützenvorstand vergrößert sich auf Generalversammlung

31. Januar 2020 von Ludwig Lienkamp

Die Generalversammlung der Westönner St. Sebastianus Schützen hatte dieses Jahr einige zukunftsweisende Themen sowie hochkarätige Ehrungen auf der Tagesordnung.

Neben dem Protokoll der Generalversammlung 2019, sowie den Berichten des Jungschützenmeisters Christian Grümme über die Aktivitäten der Jugendabteilungen wurde auch der Kassenbericht durch Geschäftsführer Norbert Müseler vorgetragen. Brudermeister Christoph Zeppenfeld zeigte sich in seiner Ansprache erfreut über die positive Entwicklung der Bruderschaft. So konnte doch im Schützenjahr 2019 das 1000. Mitglied aufgenommen werden. Ein Ereignis, welches sicher nicht forciert wurde, aber dennoch zeigt, dass der Verein funktioniert.

Ein wichtiger Punkt in Richtung Zukunft waren die Wahlen. So wurden nach der Wiederwahl fast aller Vorstandsmitglieder, zwei neue Beisitzer in den Vorstand aufgenommen. Durch diese Verstärkung können die anfallenden Arbeiten besser verteilt, sowie vorhandenes Wissen auf die jüngere Generation übertragen werden. Stefan Weber und Ludger Schmalenstroth werden tatkräftig mit anpacken. Stefan wird im kaufmännischen Bereich aktiv werden, Ludger ist der neue Ansprechpartner für die Versorgung mit Schützenfahnen.

v.li.: Brudermeister C.Zeppenfeld, die beiden neu in den Vorstand gewählten Stefan Weber und Ludger Schmalenstroth, Adjudant H. Schlummer und N. Müseler

Lediglich Roland Becker schied nach 15 Jahren aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Norbert Müseler kündigte an, dass dies sein letztes Jahr als Geschäftsführer sein wird. So bleibt dem Vorstand bis zur Generalversammlung 2021 Zeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden und ihn mit seinen Aufgaben vertraut zu machen.

Nach den Wahlen wurden zahlreiche verdiente Vorstandsmitglieder geehrt.

Philipp Preker der die Organisation der Hallenvermietung von Roland Becker übernommen hat, Volker Pieper, Holger Meermann sowie Ludwig Lienkamp wurden mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Über die folgenden Ehrungen Berichten wir noch ausführlich:

Roland Becker, Horst Clarysse, Christian Grümme und Karsten Heimann wurden mit dem Hohen Bruderschaftsorden geehrt.

Das St. Sebastianus Ehrenkreuz erhielten Christoph Zeppenfeld und Norbert Müseler.

Zum Ende stellte Christoph Zeppenfeld noch die weiteren Schritte der anstehenden Baumaßnahmen vor. Über den in der Halle installierten Beamer wurden Baupläne sowie 3D-Zeichnungen des Bauabschnittes „Speisesaal“ detailliert erklärt.

Wichtige Termine der Schützen sind 2020 das Ferienlager in Bruchhausen an den Steinen vom 27. Juni bis zum 10. Juli und das Schützenfest vom 25. bis zum 27. Juli.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Schuetzen

RWW gewinnt erneut das Warsteiner Masters

30. Januar 2020 von Alfred Risse

Am Sonntag triumphierte Westönnen erneut beim Warsteiner Masters nach einem 3 : 1 Endspielsieg über den SC Verl. Aber bis dahin war es ein anstrengender und Kräfte zehrender Weg.

Westönnen kam gut in das Turnier. Im ersten Spiel gab es einen 6:0 Sieg gegen den TSV Rüthen. Einen kleinen Betriebsunfall gab es im Spiel gegen den SVW Soest. Das Team von Christoph Linstaedt musste sich mit 2:1 nach Verlängerung geschlagen geben. Es ging jetzt in die Trostrunde.

Der erste Gegner war der Kamener SC, der nach einem Rückstand noch mit 2:1 niedergerungen wurde. Nächster Trostrundengegner war die Islamische Gemeinde Bönen. Westönnen gewann mit 2:0. Marcel Brylka hielt für seine Farben einen Neunmeter. Danach gab es die Revanche gegen Soest. Dieses Mal behielt Westönnen die Oberhand mit 4:1. Die Nummer Eins im Kreis sind wir` sangen die begeisterten Fans. Als nächstes besiegte RWW den SV Lippstadt 08 mit 3:2 nach Verlängerung.

Im Spiel um Platz 3 traf Westönnen auf den SV Rhynern. Nach regulärer Spielzeit und 5 Minuten Verlängerung musste im Neunmeterschießen der Sieger ermittelt werden. Westönnen behielt mit 2:1 die Oberhand, auch dank des Neunmeterkillers Marcel Brylka, der zwei Bälle vom Punkt hielt. Der Endspielgegner war der Regionalligist SC Verl, der im DFB Pokal noch auf Union Berlin trifft. Westönnen geriet durch ein Torwarttor in Rückstand.

Michael Heinz konnte zum 1:1 Pausenstand ausgleichen. In der zweiten Halbzeit brachte Christopher Clayrsse sein Team in Führung. Kurz vor Schluss machte Marc Risse mit seinem Treffer zum 3:1 Endstand den Deckel drauf. Der Schlusspfiff. Der Jubel kennt keine Grenzen. Fans und Team feiern ausgelassen. Um 20 Uhr reckt Ufuk Topcu den Siegerpokal in die Höhe. Kevin Nicolai wurde mit 7 Treffen noch Torschützenkönig der Endrunde.

Kategorie: Allgemein, Fussball

In eigener Sache

28. Januar 2020 von Manfred Zeppenfeld

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Seit dem Wiederanlauf wird die Seite von nicht mehr als zwei Personen betrieben. Alle anderen sind aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage in unsere Westönner Webseite Zeit zu investieren. Bei den vergangenen Vorstandwahlen wurde mit Alfred Risse ein neuer Redaktionsleiter in den Vorstand gewählt, eine weitere vakante Position blieb unbesetzt. Er kümmert sich seit dem April 2019 um die tagesaktuellen Berichte der Webseite. Gemeinsam mit Klaus Hennemann, der seit dem März 2019 die Bearbeitung, den Upload und die Pflege der Seite übernommen hat, sind die beiden zurzeit alleinverantwortlich für das Bestehen unserer Webseite.

Wir stellen heute fest, dass diese 2 Personen definitiv zu wenig für eine Webseite in der Größe von Westönnen Online sind. Zudem ist zu erkennen, dass neben der täglichen Berichtsbereitstellung an der Webseite nichts mehr passiert. Wichtige Seiten im statischen Bereich sind schlicht nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

In einer kürzlich aus diesem Grund einberufenen Vorstandsitzung haben wir beschlossen mit diesem Umstand nun offensiv umzugehen. Soll heißen, dass unser kleiner Aktivenkreis bei Westönnen Online dringend auf Unterstützung angewiesen ist. Diese suchen wir sowohl im redaktionellen als auch in im administrativen Bereich.

Dieser „Hilferuf“ ist mehr als nur ein Versuch für mehr Qualität und Entlastung zu sorgen. Hier geht es um die Existenz der Webseite. Der auf so wenige Schultern verteilte Arbeitsaufwand ist niemanden zuzumuten. Auch dem allergrößten Idealisten nicht.

Deshalb bleibt uns an dieser Stelle nur der dringende Appell an die eigentlich in allen Bereichen gut funktionierende Gemeinschaft im Kirchspiel Westönnen diesen „Hilferuf“ ernst zu nehmen. Dem Geneigten sei gesagt, dass er sich zu jeder Zeit beim Redaktionsteam, als auch beim Vorstand von Westönnen Online melden kann.

Kategorie: Allgemein

Alte Herren vom RW-Westönnen wird der 32. Werler Stadtmeister

27. Januar 2020 von Klaus Hennemann

Nach langen 16 Jahren der 2. und 3. Plätze bei den Werler Stadtmeisterschaften, wird die Alte Herren Mannschaft von Rot-Weiß Westönnen wieder seit 2003 Werler Stadtmeister.

Nach den ersten beiden gewonnen Spielen, RWW – BW-Büderich 2:0 und RWW – Preußen Werl 2:1, kam es zum entscheidenden Spiel der Favoriten. In einem hochklassigen Alten Herren Spiel trennte sich der RWW gegen Hilbeck torlos 0:0. Jetzt musste in den nachfolgenden Spielen beider Mannschaften das Torverhältnis über die Stadtmeisterschaft entscheiden. In diesen Spielen gewannen die RWW-Alte Herren souverän gegen FC Fatihspor Werl mit 7:0 und gegen den SG-Sönnern/Scheidingen mit 5:0 Toren.

Beide Mannschaften hatten 13 Punkte gesammelt. Das Torverhältnis entschied über die Stadtmeisterschaft zu gunsten der Rot-Weißen.

„Ausschlaggebend war, dass wir am Ende die größeren Kraftreserven hatten und die letzten Spiele deutlich gewonnen haben“ erkläte Peter Schulte vom RWW und selbstverständlich den Sieg im Vereinslokal ausgiebig feiern wollen.

Tabelle: Tore Punkte

  1. RW-Westönnen 16: 1 13
  2. SV Hilbeck 13: 4 13
  3. Preußen Werl 17:12 9
  4. SG Sönnern/Scheidingen 7:14 6
  5. BW Büderich 7:14 3
  6. FC Fatihspor 6:21 0

Bericht und Bild: Peter Schulte

Kategorie: Allgemein, Alte Herren, Fussball

Schützenversammlung vor 50 Jahren

26. Januar 2020 von Klaus Hennemann

Mit diesem Bericht setzen wir die Serie fort, an dem wir an Ereignisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.

Jahreshauptversammlung mit Satzungsänderung

Diese Jahreshauptversammlung war für Pastor Krause die erste Schützenversammlung nach seinem Amtsantritt in Westönnen. Wie auch heute noch, finden sich die Schützenbrüder zuerst in der Vorabendmesse zusammen um anschließend mit musikalischer Begleitung vom Tambourcorps Einigkeit zur Schützenhalle zu marschieren.

Der damalige Brudermeister Fritz Nieder konnte die Aufnahme von 28 neuen Schützenbrüdern verkünden sowie die Verpflichtung des Heeresmusikkorps 13 aus Münster für das in dem Jahr stattfindende Schützenfest im Juli.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

RW Westönnen erreicht das Finale des Warsteiner Masters

25. Januar 2020 von Alfred Risse

Durch Siege gegen die Hammer Spielvereinigung II (4:1), SF Ostinghausen (3:0) und GW Allagen (3:1) bei einer Niederlage gegen den SSV Mühlhausen (2:4) erreichte Westönnen am Samstag das Finale des Warsteiner Masters.

Gegner ist heute, Sonntag, im ersten Spiel um 12,54 Uhr ist der TSV Rüthen.

Weitere Infos bei Facebook.

Kategorie: Allgemein, Fussball

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.