• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Feierlicher Gottesdienst zum Patronatsfest

30. November 2019 von Klaus Hennemann

Am Gottesdienst zum Patronatsfest der heiligen Cäcilia nahmen die Vereine mit ihren Fahnenabteilungen wieder in großer Zahl teil.

Zelebranten waren Propst Michael Feldmann, Propst Norbert Schröer, Dechant Dr. Gerd Best und ´unser` Vikar Martin Hufelschulte. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Stefan Lepping auf der Orgel, dem Projektchor unter der Leitung von Christoph Schlünder und von den Mühlenbachmusikanten. Insgesamt hatten sich über 150 Gläubige eingefunden.

In seiner eindrucksvollen Predigt erinnerte Propst Michael zunächst an berühmte Personen, die 1819, im Jahre der Grundsteinlegung unserer Kirche, geboren wurden. Das waren Queen Victoria, der Operettenkomponist Jacques Offenbach, der Dichter Theodor Fontane und, die Gründerin des Ordens der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus, Franziska Schervier. Er führte an, dass die Kirche nicht nur ein Haus aus Stein ist, sondern auch eines aus lebendigen Steinen.

Auch unsere Kirchenpatronin hat einen Bezug zur Zahl 200. Sie erblickte 200 Jahre nach Christi Geburt das Licht der Welt. Das unsere Gemeinde auch 200 Jahre nach der Grundsteinlegung noch lebendig ist, zeigen die vielen Vereine, Gremien und Gruppen. Er gab auch einen Ausblick auf die geplanten Renovierungsarbeiten, die nach 30 Jahren wieder für 2021 geplant sind. Aber nicht nur bei unserer Kirche besteht eine Renovierungsbedürftigkeit, sondern auch bei der Weltkirche. Der synodale Weg soll die Kirche zukunftssicher machen und eine Erneuerung anstoßen.

Nach dem Gottesdienst gab es noch das Beisammensein im Christophorus-Heim. In einer kurzen Ansprache dankte die Vorsitzende des Gemeindeausschusses Michaela Schlummer dem Organisationsteam für den Vortrag zur Geschichte unserer Kirche. Sie erinnerte daran, dass 200 Jahre nach der Grundsteinlegung unserer Kirche anderorts schon viele Kirchen entweiht wurden. Sie forderte dazu auf, durch Aufbrüche, Umbrüche und Neuorientierungen Kirche so zu leben, dass sie in unsere heutige Zeit passt. Sie schloss ihre Rede mit dem Wunsch, dass unsere Gemeinde heute und in Zukunft eine auf Gott hörende und den Menschen zugewandte Kirche ist.

Kategorie: Allgemein, Kirche

Rassegeflügel in der Schützenhalle

29. November 2019 von Klaus Hennemann

Auch in diesem Jahr fand wieder die Ausstellung des Rassegeflügel-Zuchtvereins Werl und Umgebung in der Schützenhalle in Westönnen statt.

Schon seit 1981 stellen die Züchter ihre Tiere dort vor. 1974 organisierte der damalige Vorsitzende Alfred Poggenpohl die erste Ausstellung außerhalb Werls am Börn in Westönnen.

In diesem Jahr stellten die Züchter, unter ihnen junge, fast 150 ihrer besten Tiere der Öffentlichkeit vor. Außerdem werden sie von Preisrichtern bewertet. In kleinen Volieren konnten die Zuschauern die Lebensweise der Tiere in Gruppen beobachten. Wellensittiche wurden in einer Voliere gezeigt. Die ausgestellten Tiere waren in Käfigen zur Schau gestellt, um den Preisrichtern ihre Arbeit für die Prämierung zu erleichtern.

Bei den Enten konnten die Besucher z. B. Rassen sehen wie Cayuga oder Orpington. Besonders prächtig waren die Fränkischen Landgänse. Die Kingtauben, ursprünglich in den USA gezüchtet, sind eine große und massige Rasse. Sie wurden in weiß und schwarz ausgestellt. Bei den Hühnerrassen waren nicht nur deutsche zu sehen wie Zwerg-Niederrheiner oder Barnevelder sondern auch Tiere mit einem Ursprung in Asien. Das waren Asil aus Indien oder Koeyoshi aus Japan.

Abgerundet wurde diese Ausstellung durch eine große Tombola, sowie eine Cafeteria im Speisesaal der Halle.

Kategorie: Allgemein

A-Jugend bringt drei Punkte vom Heuerwerth mit

28. November 2019 von Alfred Risse

Enses Abwehrspieler Björn Wrede kann sich in dieser Szene durchsetzen.

Nach dem 2:1 Sieg im Spitzenspiel gegen die JSG Lippetal am Montag, musste die JSG Westönnen/ Welver/Schwefe/Ostönnen beim FC Ense zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres antreten.

Das Team von Trainer Andreas Kersting übernahm auf dem Kunstrasenplatz in Niederense von Anfang an die Initiative. Ense wurde in die eigenen Hälfte zurückgedrängt und versuchte sein Glück mit Konterfußball. Westönnen ging schon in der 7. Minute durch Lennard Kraning in Führung. Julius Trockels und Ben Bäcker sorgten mit ihren Toren für die 3:0 Halbzeitführung.

Julius Trockels erzielt das 2:0.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Mats Holger Hinzmann, Julius Trockels und Ben Bäcker (2) trafen zum 7:0 Auswärtssieg. Nach 7 Spielen führt Westönnen mit der optimalen Punktausbeute von 21 Punkten und einem Torverhältnis von 40:5 in der Tabelle. Zweiter ist die JSG Lippetal mit 15 Punkten. Der Weg zur Meisterschaft wird im kommenden Jahr nur über die JSG Westönnen führen.

Kategorie: Fussball, Jugendfußball

Adventmarkt von RW findet nicht statt

27. November 2019 von Klaus Hennemann

Der für Sonntag angekündigte Adventmarkt am Sportlerheim ist wegen Todesfall abgesagt.

Die Spiele finden wie angekündigt statt. Das Vereinsheim wird um 18.00 Uhr geschlossen.

Kategorie: Allgemein

Dankeschön für die KfD-Mitarbeiterinnen

27. November 2019 von Renate Kerkhoff

Am vergangenen  Dienstag waren alle Mitarbeiterinnen zu einer kulinarischen Stadtführung als Dankeschön für die geleistete Arbeit in diesem Jahr eingeladen.

Nach einer kurzen Einführung  durch Tobias Gebbart im Rykenberg -Museum, ging es durch Werler Strassen und Gassen in verschiedene Restaurants,  wo die Vorspeise,  das Hauptgericht und der Nachtisch serviert wurden. Es war für alle Mitarbeiterinnen ein  gelungener Abend.

Kategorie: KFD

Tag der offenen Tore am Bahndamm

27. November 2019 von Alfred Risse

Viele Tore bekamen die Zuschauer am Sonntag am Bahndamm geboten. Die Erste besiegte Tabellenkind Westfalen Liesborn mit 6:2. Der Gast ging zwar in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Doch Tobias Schumacher konnte schon in der 16. Minute ausgleichen.

Kurz vor der Pause gingen die Rot-Weißen durch M. Heinz (39.) und Lennart Kaulmann (42.) in Führung. Michael Heinz erzielte das 4:1(51.). Zwar kam Liesborn in der 57. Minute auf 2:4 heran. Doch Tobias Schumacher (70.) und erneut Michael Heinz (85.) stellten den 6:2 Endstand her. Da Bockum-Hövel und Drensteinfurt ihre Spiele ebenfalls gewannen, bleibt RWW auf dem dritten Tabellenplatz. Am 1. Dez. erwartet Westönnen den TUS Allagen zum letzten Heimspiel des Jahres. An diesem Sonntag findet auch der Adventsmarkt statt.

Unerwartet arg kam die zweite Mannschaft im Spiel gegen die SPVG Möhnesee unter die Räder. Das Spiel wurde mit 0:4 verloren. Möhnesee ging in der 25. Minute in Führung. Nach dem Wechsel erzielte der Gast in der 67. Minute das 2:0. Die weiteren Treffer fielen in der Nachspielzeit. In 14 Tagen erwartet RWW II den TuS Niederense.

Kategorie: Allgemein, Fussball

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.