• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jubiläumsveranstaltungen zum 200-jährigen Grundsteinlegung unserer Pfarrkirche St. Cäcilia

31. Oktober 2019 von Klaus Hennemann

Im November feiern wir die 200-jährige Grundsteinlegung unserer Pfarrkirche St. Cäcilia.

Der Anfang der Veranstaltungsfeiern ist am Sonntag, den 3. November um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche. Hier wird das Zeitfenster von 1819 – 2019 in einem geschichtlichen Ablauf von der Planung bis heute mit Bildern – Berichten – und Geschichten vorgestellt. Dieser Vortrag ist mit sehr vielen und seltenen Bildern von unserer Kirche hinterlegt.

Am Freitag, den 15. November findet um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche ein Konzert mit Orgel und Blechinstrumenten statt. Die gerade erst renovierte Orgel wird hier erstmalig nach ihrer umfangreichen Sanierung in einem Konzert zu hören sein. Unsere Orgel zusammen mit Trompete und Tenorhorn ist ein Hörgenuss, der uns in unserer Kirche nicht oft geboten wird. Mitwirkende an diesem seltenen Konzert sind Stefan Lepping, Matthias und Christian König.

Der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen ist natürlich am 22. November, am Feste der Pfarrpatronin Cäcilia. An diesem Freitag findet um 18:00 Uhr das Patronatshochamt statt. Zelebranten werden Probst Michael Feldmann, Dechant Dr. Gerd Best sowie Vikar Martin Hufelschulte sein.

Musikalisch umrahmt wird dieses feierliche Patronatshochamt von dem Projektchor unter Leitung von Christopf Schlünder und den Mühlenbachmusikanten.

Im Anschluss an diesem Hochamt findet eine gemütliche Feier im Christophorusheim statt.

Zur Erinnerung an diese Jubiläumsfeierlichkeiten werden an allen drei Veranstaltungen Schmucksteine aus Grünsandstein mit der Abbildung der Pfarrkirche zum Preis von 5,00 Euro zum Kauf angeboten.

Kategorie: Allgemein

1:0 Niederlage in Oestinghausen

30. Oktober 2019 von Alfred Risse

Irgendwann geht jede Serie zu Ende. So musste RWW in Oestinghausen mit 1:0 die erste Saisonniederlage einstecken. Weiterhin musste Westönnen auf viele Offensivkräfte verzichten.

Von Anfang an übernahm Rot-Weiß die Initiative. Oestinghausen stand massiv in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konterchancen. Eine Riesenmöglichkeit konnte Lennart Kaulmann nicht nutzen. Er verfehlte das Tor knapp. Auch Niklas Pleuger scheiterte. Auf der Gegenseite fiel nach einer schönen Kombination in der 32. Minute das 1:0.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Auch nach dem Wechsel war Westönnen spielbestimmend und drückte Oestinghausen in die eigene Hälfte. Aber Chancen blieben trotz der Überlegenheit Mangelware. Keeper Marcel Brylka konnte so gerade noch einen Heber aus großer Distanz entschärfen. So blieb es schließlich bei diesem Ergebnis.

Am Donnerstag spielt Westönnen in Soest, am Sonntag um 14,30 Uhr erwartet die Mannschaft den SV Drensteinfurt. Ob sich die prekäre Personalsituation entschärft, bleibt abzuwarten.

Die zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel in Wickede mit 4:2. Den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte Dominik Brunnberg. Das 3:2 war ein Eigentor der Ruhrbrückenelf.

Am Sonntag trifft unsere Zweite um 12,30 Uhr auf das Spitzenteam aus Bremen.

Kategorie: Fussball

Spielenachmittag weiterhin sehr beliebt

30. Oktober 2019 von Alfred Risse

Der Spiel- und Klönnachmittag in Oberbergstraße wird weiterhin sehr gut angenommen. Organisator und Ortsvorsteher Uwe Frieg freut sich mit seinem Team weiterhin über den guten Zuspruch.

  • Alle vier Wochen treffen sich junge und ältere Bürger im Bürgerheim zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen. Zum neuen Treffen wird regelmäßig per Flyer eingeladen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

Terminabsprache für das Jahr 2020

29. Oktober 2019 von Ludwig Lienkamp

Am Montag den 4.11. findet die von der Schützenbruderschaft veranstaltete Terminabsprache statt.

Hierzu sind alle Vertreter der Vereine und Organisationen des Kirchspiels Westönnen eingeladen. Die um 19:30 Uhr im Speisesaal der Schützenhalle beginnende Terminabsprache hat das Ziel Überschneidungen von Veranstaltungen zu vermeiden und alle anstehenden Termine in einem Kalender zu veröffentlichen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Einladung zum Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Cäcilia

27. Oktober 2019 von Klaus Hennemann

Der kath. Kindergarten St. Cäcilia lädt am Dienstag, den 5. November von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Besonders angesprochen sind an diesem Nachmittag die Eltern, die Ihre Kinder für das nächste Jahr in den Kindergarten St. Cäcilia anmelden möchten. Ihnen werden umfassende Informationen zum Kindergartenalltag, zur pädagogischen Arbeit mit den Kindern sowie zum Kiga-Konzept angeboten. Darüber hinaus erhalten die Eltern Informationen zu den Aufnahmekriterien.

An diesem Nachmittag können schon die Termine für die Anmeldegespräche in den beiden Anmeldewochen vom 18.11.19 – 29.11.2019 vereinbart werden.

Der Elternrat wird an diesem Nachmittag für die Gäste kostenlos frisch gebackene Waffeln und Kaffee bereit halten.

Das Kiga-Team Cäcilia heißt Sie mit Ihren Kindern herzlich willkommen.

Kategorie: Allgemein, Kindergarten

Hobby im Kirchspiel

25. Oktober 2019 von Alfred Risse

Das ist der Titel einer neuen Serie, die wir heute beginnen möchten. Wir möchten Leute vorstellen, die ein interessantes Hobby haben. Das kann kreatives Gestalten sein, eine Sammelleidenschaft oder die Beschäftigung mit der Natur.

Wir suchen daher Mitbürger/innen, die ihr Hobby vorstellen möchten, oder jemanden, der uns Tipps zu einer Person gibt, von der er meint, dass wir deren Leidenschaft vorstellen sollten. Für Informationen an berichte@westoennen.de sind wir dankbar.

Werner Wanders – Kunstwerke aus Holz, Metall und Glas

Werner Wanders verwertet für sein Hobby u. a. leere Flaschen und stellt daraus Kerzenlichter her. Zunächst ritzt er die Flasche etwas über dem Boden rundum an. Mit einem Brenner erhitzt er die Stelle und taucht die Flasche dann in kaltes Wasser.

Durch die plötzliche Erkaltung nach der großen Hitze löst sich der Boden an der geritzten Stelle. Für den Glasboden, in den später das Teelicht gestellt wird, drechselt er einen Untersatz aus einem Holzrohling.

Aus jedem Rohling wird ein Unikat gedrechselt, da die Flaschen unterschiedliche Durchmesser haben und daher individuell angepasst werden müssen. Die fertigen Kerzenlichter geben dank der unterschiedlichen Farben der Flaschen bei Gebrauch ein schönes Licht. Auch den Kerzenständer aus Metall, der auf dem Tisch im Hintergrund steht, hat er selbst gefertigt.

Aber auch künstlerisch ist Werner Wanders tätig. Eindrucksvoll ist die Stele in seinem Vorgarten. (s. Titelbild) In einem von ihm entsprechend gesägten Holzstamm, der dann noch geschliffen wurde, hat er bunte Glasfragmente aus einer Bleiverglasung eingearbeitet. Als Kontrast zu dem rustikalen Holz und dem Glas hat er eine Kugel aus Edelstahl eingearbeitet. Zusammen mit der Bepflanzung ist das eine sehr interessante Kombination.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.