• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Neue Küche für den BdSJ

30. September 2019 von Christiane Kiko

Seit wenigen Wochen können sich die Kinder und Jugendlichen der BdSJ-Gruppen über eine neu gestaltete Küche in den Kellerräumen des Pfarrheims freuen.

Die alte Küche wurde nach knapp 10 Jahren durch eine neue ersetzt. Jetzt kann wieder in einer schönen Umgebung gekocht und gebacken werden.

Zu Beginn der Sommerferien wurde die alte Küche mit Hilfe einiger Gruppenleiter und Handwerker entfernt und schon kurz nach den Ferien konnte die neue Küche wieder genutzt werden.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer!

Kategorie: BDSJ, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde

Elternvollversammlung im Kindergarten St. Cäcilia

29. September 2019 von Klaus Hennemann

Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres steht in jedem Jahr die Elternvollversammlung an, in der auch der neue Elternrat gewählt wird.

In den Wochen vor der Versammlung hatten die Eltern Gelegenheit, sich für die Wahl in den Elternrat bereit zu stellen. Bei den Wahlen am vergangenen Donnerstag kam es zu folgendem Ergebnis: vl. Kathrin Scherer, Sandra Höbrink, Kathrin Kerkhoff, Rita Ebert, Kristina Klerx, Denise Gosselke und Heike Hennemann als Leiterin der Kindertageseinrichtung.

Im Vorfeld dieser Wahlen wurden die recht zahlreich anwesenden Eltern von der neuen Leiterin Heike Hennemann und dem Team des Kindergartens recht herzlich begrüßt. Im Anschluss stellte sich der Förderverein des Kindergartens vor und berichtete über seine Arbeit im vergangenen Kindergartenjahr.

Die Leiterin Heike Hennemann erklärte im Anschluss zusammen mit ihrem Team die pädagogische Arbeit mit den Kindern im Kindergarten sowie die Definition und Abläufe vom Beschwerdemanagement.

Im Anschluss an der harmonischen Elternvollversammlung wurde zu Gunsten des Fördervereins des Kindergarten St. Cäcilia ein hochwertiger Grill eines namhaften Herstellers versteigert.

Schon am Samstag, dem 28.9. geht es mit einer Vater-Kind-Aktion weiter. Zusammen mit den Vätern bauen die Kinder einen Windvogel, der bei guten Wetterverhältnissen am gleichen Tag steigen soll.

Kategorie: Allgemein

Kinderklamottenmarkt der KFD

28. September 2019 von Klaus Hennemann

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019 findet in der Westönner Schützenhalle der beliebte und weit bekannte Kinder- und Teenie-Klamottenmarkt statt.

An über 65 vergebenen Ständen findet sich ein breites Angebot an Kleidung, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und mehr.

In der Cafeteria werden Waffeln ( auch zum mitnehmen), Kaffee und Kaltgetränkte angeboten.

Die Frauen der KfD Westönnen freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Kategorie: Allgemein

Bittere Niederlage für Volleyballdamen zum Saisonauftakt

28. September 2019 von Alfred Risse

Eine herbe Niederlage mussten die Volleyballdamen zum Saisonauftakt der Bezirksklasse 19 einstecken.

Die beiden ersten Sätze gingen mit 11:25 und 13:25 schnell verloren. Zu allem Überfluss verletzte sich Katharina Hufelschulte schon früh am Fuß. Doch so einfach wollte sich das Team von Sabine Deese, das auch Jungendspielerinnen eingebaut hat, nicht geschlagen geben. Der dritte Satz war sehr umkämpft, ging aber auch mit 24:26 verloren.

Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft nach Soest und trifft dort im Derby auf den STV II.

Kategorie: Volleyball

Remis im Spitzenspiel

27. September 2019 von Alfred Risse

Am Sonntag traf die erste Mannschaft im Spitzenspiel der Bezirksliga 7 auf den Tabellenführer SVA Bockum-Hövel. Nach 90 spannenden Minuten vor einer stattlichen Kulisse hieß es am Ende leistungsgerecht 1:1. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel mit Vorteilen für RWW in der ersten Halbzeit.

Eine Schrecksekunde gab es für das Heimteam als der Gast mit einem Schuss von der Strafraumgrenze die Latte traf. Goalkeeper Marcel Brylka bewahrte sofort darauf seine Mannschaft mit einer Glanzparade vor einem Rückstand. Auf der anderen Seite traf Steffen Eschmann in der 40. Minute zur Führung. Nach dem Wechsel begann der Gast aus Hamm druckvoll, hatte zwei Möglichkeiten. In der 49. Minute fiel der Ausgleichtreffer.

Beide Mannschaften versuchten im Anschluss den Führungstreffer zu erzielen. Doch es bleib bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichterin Jana Klaaßen geleiteten Spiel beim leistungsgerechten Unentschieden.

Am Sonntag tritt das Team zum Derby in Sönnern an, die zweite Mannschaft reist nach Herzfeld.

Kategorie: Fussball

Aus alten Tagen…

24. September 2019 von Klaus Hennemann

Heute wollen wir mit einer Serie beginnen und an Ereignisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist..

Neuer Pfarrer in Westönnen wird Joseph Aßmann

Am 24. September 1894 berichtet das Central Volksblatt, dass der neue Pfarrer in Westönnen Joseph Aßmann ist. Er folgt dem verstorbenen Pfarrer Franz Mönnig.

Das Central Volksblatt berichtet zu seiner Ankunft am 7. November 1894, das hochwürdiger Pfarrer Aßmann in Begleitung mehrerer Herren von Siegen kommend am Bahnhof in Werl von den Vertretern der Pfarrgemeinde feierlich empfangen wurde. Anschließend wurde er im schön bekränzten Galawagen des Herrn von Papen Lohe nach Westönnen gefahren, begleitet von 21 Equipagen (Kutschen). Am Folgetag fand die Einsetzung in das Pfarramt durch den Propst Evers aus Soest statt. Hieran nahm der hochwürde Dompropst Dr. Schneider aus Paderborn teil. Nachmittags wurde ein Festmahl im „Buck´schen Festsaal“ mit etwa 50 Gedecken gegeben.

Aus dem Buch “ Westönnen – Geschichte eines Kirchspiels und seiner Höfe“ von Rudolf Preising erfahren wir weiter dazu folgendes.

(1) Der Dechant und Jubilarpriester Franz Mönnig aus Werl, geb. am 3. April 1814, hatte in Recklinghausen und Paderborn studiert. Seine Stationen vor Westönnen waren in Horn und als Kaplan in Medebach. In Westönnen war er von 30. September 1871 bis zu seinem Tod am 28.7.1894.

(2) Als sein Nachfolger wurde Joseph Franz Anton Aßmann von Siegen nach Westönnnen versetzt. Aßmann wurde am 15.3.1841 in Grevenstein geboren, er studierte in Brilon, Münster und Paderborn. Seine Priesterweihe fand am 5. April 1867 statt. Er war seit 1886 in Siegen als Priester. Seinen Pfarrdienst trat er lt. Register am 5.10.1894 in Westönnen an. Pfarrer Aßmann verstarb am 16.12.1894 in Bochum. Die Gräber von Franz Mönnig und von Franz Aßmann liegen nebeneinander auf dem Friedhof in Westönnen.

Quelle zu 1 und 2: Rudolf Preising – Westönnen – Geschichte eines Kirchspiels und seiner Höfe im Kurkölnischen Amte Werl. s. 259, S. 260.

Text und Fotos: Klaus Hennemann / Alfred Risse

Zeitungsausschnitte vom Central Volksblatt

Kategorie: Aus alten Tagen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.