• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ausflug Verband Wohneigentum Westönnen

26. August 2019 von Alfred Risse

Der Verband Wohneigentum Westönnen plant für Samstag, den 21. September, einen Ausflug. Angeboten wird eine 4-stündige Kreisrundfahrt mit einem Bus durch den südlichen Kreis Unna.

Zunächst geht es ab Westönnen mit dem Zug um 13:11 Uhr nach Hemmerde. Von dort aus fährt der Bus zuerst nach Fröndenberg, weiter nach Schwerte, Holzwickede und Unna. Natürlich werden zahlreiche Ortsteile der genannten Städte und Gemeinden durchfahren. Mit an Bord ist ein Reiseführer, der während der Fahrt Informationen zu den Orten gibt.

Eine Pause in einem Cafe ist eingeplant. Diese Kosten sind nicht im Preis enthalten. Die Rückfahrt ist um 17:39 Uhr ab Hemmerde wieder mit dem Zug nach Westönnen. Der Preis für die Bahnfahrten beträgt 2,50 €. Bei der Fahrt des Kreises Unna gibt es einen Pauschalpreis von 370 € für 30 Personen, d. h. z. B. bei 25 Personen wäre der Preis 14,80 €.

Auch Nichtmitglieder können an dieser sicherlich interessanten Fahrt teilnehmen. Anmeldungen bis zum 30. 8. können telefonisch bei Ingrid Stampe unter der Nummer 02922-84388 erfolgen.

Kategorie: Allgemein, Verband Wohneigentum

Erfolgreiches Wochenende für RWW

23. August 2019 von Klaus Hennemann

Im zweiten Meisterschaftsspiel gelang der ersten Mannschaft der erste Saisonsieg. Die Gäste aus Lohauserholz wurden mit 3:0 wieder nach Hamm geschickt. In der ersten Halbzeit hatte RWW ein Übergewicht, konnte das aber nicht zur Führung nutzen.

In der zweiten Halbzeit kombinierten die Gäste aus dem Hammer Vorort gefällig, konnten sich aber kaum Chancen erarbeiten. In der 52. Minute zeigte der gute Schiedsrichter Marcel Kowatsch nach einem Foul auf den Punkt. U. Topcu verwandelte sicher zur 1:0 Führung. In der 66. Minute verwandelte Chr. Clarysse einen weiteren Elfmeter sicher. Mit dem Schlusspfiff erzielte A.-Chr. Schneider mit einer sehenswerten Bogenlampe von der Mittellinie den Endstand.

Im Vorspiel besiegte die zweite Mannschaft mit einer sehr guten Leistung den Favoriten aus Büderich mit 2:1. Schon mit den ersten Angriff ging RWW II mit 1:0 Führung, als A. Fuchs traf. T. Brüssow erzielte in der 22. Minute das 2:0 für die Gastgeber. Westönnen stand in der Abwehr sicher und ließ kaum Torchancen der Gäste zu. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Blau-Weißen aus Büderich den Druck, Westönnen nutzte seine Chancen nicht. Daher wurde es in der 83. Minute noch unnötig spannend als Büderich zum 2:1 verkürzte. Aber Westönnen brachte den Sieg über die Bühne. Einziger Wermutstropfen war die gelbrote Karte für N. Gließner in der Schlussphase.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20190820_RWW-II-Büderich-1024x636.jpg

Kategorie: Allgemein

RWW erst nach Elfmeterschießen ausgeschieden

21. August 2019 von Alfred Risse

In der ersten Runde des Westfalenpokals musste sich RWW vor über 200 Zuschauern erst nach Elfmeterschießen dem Westfalenligisten SV Hohenlimburg 1910 geschlagen geben. Dabei begann es für Westönnen nicht so positiv, da nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte der Gast nach nur 7 Minuten durch einen tückischen Aufsetzer mit 1:0 in Führung ging.

Wenige Minuten später hatte Westönnen Glück als die Gäste nach einem Schuss nur die Querlatte trafen. Doch Westönnen kam nun besser ins Spiel und zu Chancen. Der Ausgleich fiel durch St. Topp, der nach schöner Vorarbeit von Chr. Clarysse einnetzen konnte. Vor der Pause hatte Westönnen nochmals Glück bei einem Pfostentreffer der Gäste. Nach dem Seitenwechsel konnte Westönnen das Spiel offen gestalten. Ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen. Ein Treffer von K. Nicolai wurde vom Schiedsrichter wegen eines Handspiels nicht gegeben.

Auch weitere Chancen zur Führung konnte das Team von Chr. Linstaedt nicht nutzen. So blieb es nach 90 Minuten beim 1:1. Nach den neuen Regeln ging es ohne Verlängerung sofort in das Elfmeterschießen. L. Kaulmann, Chr. Clarysse und K. Nicolai trafen für RWW, Hohenlimburg leistete sich einen Fehlschuss. Der Elfmeter von St. Eschmann, der am Sonntag in Allagen noch sicher vom Punkt verwandelt hatte, wurde vom jungen Gästekeeper gehalten. Hohenlimburg verwandelte seine letzten Elfmeter und führte 5:4.

Die Verantwortung lastete auf den Schulter von M. Heinz, der mit einem Treffer sein Team im Spiel halten konnte. Doch der Goalgetter nagelte das Leder an die Latte. So kam der Westfalenligist mit einem blauen Auge davon und ist weiterhin im Wettbewerb. Die Fans waren mit der Leistung ihrer Elf sehr zufrieden, die ein gutes Spiel gezeigt hatte.

Kategorie: Allgemein

Schützenfest Montag – Ein Nachmittag mit Besonderheit

20. August 2019 von Klaus Hennemann

Zum Abschluss eines sehr gut gelungenen Schützenfestes traten die Schützenbrüder ein letztes Mal zum Abholen des Königspaares an. Eine Besonderheit gab es diesmal.

In der langjährigen Schützengeschichte war es das erste Mal, das der Schützenumzug einen Stopp einlegte. Bei der Jubiläumskönigin Anne Langenhorst hielt der Schützenumzug für ein Ständchen und einen anschließenden kleinen Umtrunk an, bevor es weiter zur großen Parade ging.

Unser Dank geht an Hubert Kaluza, der uns diese Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest

Durchwachsener Saisonstart für Rot-Weiß

19. August 2019 von Alfred Risse

Kreispokal: TUS Wickede – RW Westönnen 0:6

Beim A-Ligisten TUS Wickede gewann Westönnen vor 150 Zuschauern das Pokalspiel der ersten Runde auf Kreisebene mit 6:0. Die Mannschaft, gecoacht von Marvin Baum, spielte von Beginn an konzentriert und ging früh in Führung. Auch die rustikale Gangart der Gastgeber brachte RWW nicht aus dem Rhythmus. Die Treffer zum verdienten Sieg erzielten St. Eschmann (2), U. Topcu, Chr. Clarysse, L. Kaulmann und T. Schumacher.

Meisterschaft: TUS Allagen – RW Westönnen I 3:3

Beim Aufsteiger Tus Allagen konnte RWW am 11. 8. zum Saisonauftakt nur einen Zähler holen. Zu Beginn sah es allerdings nicht so aus. Nach 13 Minuten führte RWW schon durch Tore von St. Eschmann (FE) und T. Schumacher mit 2:0. Doch leider versäumte das Team es weitere Treffer nachzulegen. Chancen dazu wurden nicht genutzt. Vor der Pause gelang Allagen der erste Treffer durch einen verwandelten Foulelfmeter.

Einen weiteren Treffer nahm der gut leitende Referee zurück, da er zuvor selbst angeschossen wurde und somit den Angriff eingeleitet hatte. Allagen gelang in der 66. Minute der Ausgleichtreffer. Bei Westönnen lief in dieser Phase nicht mehr viel zusammen. Zum Schluss des Spieles konnte Westönnen den Druck noch erhöhen und L. Kaulmann gelang der Treffer zum 3:2. Leider konnte das Team sich nicht lange an der Führung erfreuen. Der Ex-Westönner Tobias Hatzky konnte in der 82. Minute zum 3:3 ausgleichen, als Westönnen, etwas zu weit aufgerückt, ausgekontert wurde. Zum Schluss des Spieles merkte man doch, dass die vergangene Saison viel Kraft gekostet hatte und die Erholungspause daher zu kurz war.

Meisterschaft: TUS Niederense – RW Westönnen II 1:5

Mit einem in der Höhe überraschenden Erfolg kehrte die zweite Mannschaft vom ersten Meisterschaftsspiel aus Niederense zurück. Die Tore zum 5:1 Erfolg erzielten N. Pleuger, T. Brüssow, L. Ruhrmann (2) und der Goalgetter vom Dienst T. Scheele.

Kategorie: Allgemein, Fussball

Schützenfest Westönnen – die Ehrungen am Montag

19. August 2019 von Klaus Hennemann

Beim traditionellen Frühschoppen werden in jedem Jahr die Jubilare ausgezeichnet.

Eine besondere Ehrung konnte Willi Schlummer entgegen nehmen, er ist seit 70 Jahren in der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen.

  • 70 Jahre in der Schützenbruderschaft: Willi Schlummer
  • 60 Jahre in der Schützenbruderschaft und Mitbegründer der Avantgarde: Ferdinand Henze

Für 60 Jahre wurden Heinz Kiko und Ferdinand Henze – Mitbegründer der Avantgarde – geehrt.

Auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können Clemens Weber, Wigbert Schulte, Udo Mayer, Klaus Kienz, Wolfgang Balz, Heinz Böhmer, Friedhelm Weber und Franz-Josef Nentwig.

Seit 40 Jahren in der Schützenbruderschaft sind Heinrich Mertin, Alfred Newe, Willy Schulte, Hans-Georg Kemper, Christian von Papen, Wolfgang Pieper, Friedrich von Brühl, Michael Post, Rainard Keweloh, Eugen Michel, Meinolf Westerhoff, Dirk Schulte, Rainer Wittmers, Heinz-Josef Schulte, Albert Nacke, Friedel Drees, Thomas Hempert, Theo Deitelhoff, Siegfried Schlummer, Michael Rocholl, Matthias Nentwig, Martin Kenter, Frank Düser, Michael Bonnekoh und Martin Fritze. (s. Beitragsbild oben)

Fotos: Mit freundlicher Unterstützung von Hubert Kaluza.

Text: Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.