• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Spendenübergabe der kfd

31. Juli 2019 von Renate Kerkhoff

Am Samstag, den 13.7.19 veranstalteten die Frauen der kfd nach der Abendmesse einen Grillabend, der jedoch Wetterbedingt in das Jugendheim verlegt wurde.

Bei diesem Grillabend wurde ein Spendenkörbchen aufgestellt, deren Erlös durch die kfd auf 200,00 Euro aufgerundet wurde.

Schon auf dem darauf folgenden Montag wurde der Spendenbetrag von Ingrid Beckmann und Renate Kerkhoff zum skf (Sozialdienst kath. Frauen) in Werl übergeben. Diese Spende soll für die Schulbedarfsbörse verwendet werden, die schon seit 2008 von der SKF in der Mellinstr. in Werl organisiert wird.

Diese Schulbedarfsbörse wird jedes Jahr vom SKF und der Caritas-Konferenzen Werl-Wickede organisiert. Familien mit Schulkindern erhalten gegen Vorlage des Personalausweises sowie des Einkommensnachweises benötigte Schulmaterialien wie z.B. Hefte, Stifte, Sammelhefter, usw. erworben werden. Ebenso können Berechtigte der Werler Tafel von diesem Angebot gegen einen kleine Kostenbeteiligung Gebrauch machen.

Auf dem Bild sehen Sie v.li.: Fr. Kaufmann (Vorstand skf), Ingrid Beckmann, Renate Kerkhoff, Fr. Bartmann (Organisatorin der Schulbedarfbörse)

Kategorie: KFD

Tagesausflug nach Schmallenberg und Meschede mit der kfd

31. Juli 2019 von Renate Kerkhoff

Am Dienstag, 24.09.2019 bietet die kfd Westönnen eine Tagesfahrt ins Sauerland an. Zuerst fahren wir nach Schmallenberg zur Strumpffabrik Falke mit Besichtigung.

Nach dem Mittagessen geht es zur Abtei Königsmünster nach Meschede mit Besichtigung und Kaffeetrinken im Klostercafe. Die Fahrt kostet für Mitglieder der kfd 39,00 € und für Nichtmitglieder 42,00 €. Darin enthalten sind die Fahrt, die Führungen bei Falke und Königsmünster, sowie das Kaffeetrinken. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.

Abfahrt ist um 9.15 Uhr ab Schule, die Rückfahrt erfolgt um 17.00 Uhr ab Meschede.

Anmeldungen ab sofort bei Ingrid Beckmann, Tel. 02922/2138. Der Kostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu bezahlen.

Kategorie: KFD

Westönner Brieftaubenzüchter belegten vordere Plätze

29. Juli 2019 von Alfred Risse

Beim letzten Wettflug am 20. 7. der Reisesaison der Alttauben ab Micheldorf belegten Westönner Züchter vordere Plätze. Tauben von Jürgen Schmidt landeten auf den Plätzen 6, 7, 11 und 29, eine Taube von Norbert Kienz auf Platz 9.

In der Reisevereinigung Werl kam Norbert Kienz auf Platz 7, Jürgen Schmidt auf Platz 13.

Bei den besten Vögeln in der Reisevereinigung belegte Norbert Kienz die Plätz 14 und 23, Jürgen Schmidt 16 und 25.

Noch erfolgreicher waren die Westönner Taubenliebhaber bei den jährigen Vögeln. Hier erflog eine Taube von Jürgen Schmidt Platz 2. Norbert Kienz war sogar mit 2 Tauben unter den besten 10. Er belegte Platz 3 und 6.

Nun stehen in den nächsten Wochen die Wettflüge der Jungtauben an. Auch hier darf man auf das Abschneiden der Westönner Züchter gespannt sein.

Kategorie: Allgemein

Die letzte große Westönner Schützen-Revolution

28. Juli 2019 von Christoph Zeppenfeld

Proteste oder Demonstrationen gelten in unserem Dorf eigentlich als verpönt. Unter dem Dach der Bruderschaft ja sogar als verboten.

In manchen Fällen, insbesondere zu Diensten einer guten Sache, werden sie dann aber hin und wieder doch geduldet.

So war es auch in den 70er Jahren, anlässlich eines Schützenfestes, vermutlich im Jahre 1977, als sich eine Gruppe unzufriedener Schützenbrüder zusammenschloss, um für die Abschaffung eines für sie nicht mehr akzeptablen Missstandes zu demonstrieren.

So waren es an vorderster Front Leo Goldstein als Sprecher und Organisator des Widerstandes, sowie Lothar Klose, der für die kurzfristige Erstellung eines Transparentes in der Schulmöbelfabrik Hering zuständig war(siehe Foto).

Zur Sache: Sehr lange schon, vermutlich seit 1949 wurde auf allen Westönner Festen Thier Bier verzehrt. Als sich die damaligen Entscheidungsträger zu diesem wichtigen Schritt entschieden, spielte nicht nur die kurze Entfernung zur nahegelegenen Bierstadt Dortmund eine Rolle. Unsere Halle befand sich nach den schweren Kriegsjahren in einem schlechten Zustand. Die für die Renovierung dringend benötigten Finanzmittel fehlten. Nur durch die Bereitstellung eines Darlehens von der Thier-Brauerei wurden die Renovierungsarbeiten fortgeführt. So konnte nach einem außergewöhnlichen Kraftakt vieler Schützenbrüder die Halle schon zum Schützenfest 1949 wieder bezogen werden.

Bei einer zufälligen Recherche eröffnete sich für mich aber noch ein weiterer interessanter Hintergrund, der bei der damaligen Entscheidungsfindung sicherlich auch berücksichtigt wurde. Unter dem Titel“ Hopfen und Malz, der Pott erhalt`s“, beschreibt der Dortmunder Journalist Jens Witte die Situation um die Bierstadt Dortmund. So zitiert er in seinem Artikel die Worte eines Dortmunder Lokalpatrioten, der die Dortmunder Bierkultur der Nachkriegszeit, begleitet von Kohle und Stahl, folgendermaßen schildert:

„Die ganze Stadt roch nach Bier. Rund siebeneinhalb Millionen Hektoliter füllten die Brauereien dort jährlich ab, so viel wie nirgendwo sonst in Europa. Es gab Arbeiterbier(Hansa), Sonntagsbier(Kronen) protestantisches Bier(Union) und auch katholisches Bier(Thier).“ Soll mir doch keiner erzählen, dass dieser Zusammenhang für die Westönner Bierkultur keine Bedeutung gefunden haben soll. Und so tranken die Westönner zunächst mit großer Freude Thier-Bier.

Nun ja, aber nur so lange bis sich in den 70er Jahren gegen die besagte Sorte Protest regte. In vielen Westönner Gaststätten wurde bereits die Sauerländer „Edelmarke“ Veltins angeboten. Auch in den meisten Westönner Kellern lagerten viele Flaschen der wohltuenden Sorte, auf die sich der Herr des Hauses den ganzen Tag freuen durfte. Und eben dieses äußerst leckere Getränk forderten nun die Westönner Protestler um Leo Goldstein auch für unser Schützenfest ein.

Damit diese Forderung auch wirklich Beachtung fand, wurde diese durch einen Westönner Schützenbruder vom Hackenfeld auf der Jahreshauptversammlung am 25.02.1978 nochmals bekräftigt. Bei einer sich anschließenden Abstimmung entschieden sich die Versammlungsteilnehmer zu einem Wechsel der Biersorte. Mit diesem Beschluss sah sich der damalige Vorstand um Brudermeister Fritz Nieder aufgefordert, den Wechsel in die Wege zu leiten. Seitdem wird auf dem Schützenfest nur noch Veltins gezapft. Übrigens wurde Thier-Bier weiterhin noch bis Anfang der 80er Jahre zum „Tanz in den Mai“ angeboten.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Route Schützenfestumzug Sonntag

28. Juli 2019 von Klaus Hennemann

Die Route für den Umzug am heutigen Schützenfestsonntag ist wie folgt: Von der Schützenhalle durch den „Alten Hellweg“, danach die Breite Straße entlang bis Ecke Oststraße / Bruchstraße. Danach weiter durch die Oststraße zur Paradewiese. Die Abholung des Königspaares findet am Gasthof Hagen statt.

Kategorie: Schuetzen

Nach 37 Jahren ging eine Ära zu Ende

28. Juli 2019 von Alfred Risse

Zum letzten Mal spielte Philipp Kerkhoff während des Gottesdienstes zum Magdalenfest die Orgel. Aus gesundheitlichen Gründen muss er diese Tätigkeit beenden.

Begonnen hatte er als Vertreter von Herrn Luhmann, der die Orgel gespielt hatte. Als dieser dann aufgehört hatte, spielte Philipp Kerkhoff regelmäßig die Orgel in Niederbergstraße. Dieses Instrument, eine Pfeifenorgel, hat ihm sehr gelegen und es wurde im Laufe der Jahre sein Lieblingsinstrument. Sein Nachfolger ist Aloys Frese aus Werl.

Seit fast 20 Jahren dirigiert Philipp Kerkhoff den Chor, heute Projektchor, in Niederbergstraße. Dieser trat im Laufe der Jahre in wechselnder Besetzung auf. Am Sonntag bereicherte der Chor den Gottesdienst. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Chor die Menschen weiterhin mit seinem Gesang erfreuen wird.

Während des Frühschoppens dankt Oliver Lülf Philipp Kerkhoff für seine Zeit als Organist. Als Präsent erhielt er zwei Konzertkarten für das Konzerthaus in Dortmund. Das London Symphony Orchestra spielt das Violinkonzert von Max Bruch und die Sinfonie Nr. 5 von Peter Tschaikowsky. Als Chauffeur wird Propst Michel Feldmann fungieren. Im Anschluss dirigierte Philipp die Scheidinger Hirschbläser bei einem Musikstück. Auch Bernd Müller dankte Philipp Kerkhoff für seine vielen Jahre Orgelspiel in der Kapelle in Niederbergstraße mit einem Geschenk.

Kategorie: Allgemein, Kirche, Niederbergstraße, Pfarrgemeinde

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.