Premiere hatte in Niederbergstraße am 22. März ein Hähnchenessen in der alten Schule. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte Marvin Arce. Über 60 Personen waren der Einladung der Dorfgemeinschaft gefolgt und ließen es sich schmecken. Ortsvorsteherin Veronika Hünnies war über die gute Resonanz sehr erfreut. Sie erwartet, dass es daher weitere Essen geben wird. Der Abend klang in gemütlicher Runde aus.
Tradition des Königsbaumpflanzens fortgesetzt
Am 16.03. traf sich das amtierende Königspaar Stefan Weber und Sandra Adrian mit Ihrem Hofstaat sowie dem Vorstand und Freunden auf der Paradewiese um den Königsbaum zu pflanzen. Regnete es am Vortag noch wie aus Kübeln, hatten Stefan und Sandra glück mit den Wetter. Von oben blieb es trocken, sodass die Rotbuche in die Erde gebracht werden konnte. Stefan und Sandra hatten es durch das aufgeweichte Erdreich auch deutlich einfacher die Pfosten, welche zur Stabilisierung des Baumes benötigt werden, in den Boden zu schlagen. Im Anschluss gingen alle Anwesenden in die Schützenhalle um auf „guten Wuchs“ anzustoßen.

Wir sind wieder da
Westönnen Online kehrt zurück auf die Bühne Internet. Wenn ihr dies hier lest ist es schon passiert. Wir erinnern uns: Unser letzter Bericht stammt vom 23. Mai 2018. Einen Tag danach gingen wir vom Netz. Grund war die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung, genannt DSGVO, deren Auslegung für uns nichts Gutes verhieß. Um jedes Risiko für den Verein und auch die Seite auszuschließen hatten wir dies einstimmig im Vorstand von Westönnen Online beschlossen.
Jetzt, fast ein ganzes Jahr danach, stellt sich die Situation für uns wesentlich entspannter da. Die ganz große erwartet Abmahnwelle blieb aus. Wir haben dies abgewartet und waren auch in der Zwischenzeit tätig und haben uns rechtlichen Beistand geholt. In den Gesprächen haben wir unsere Seite bezüglich der DSGVO auf den Prüfstand gestellt und Anfang diesen Jahres die Entscheidung getroffen weiterzumachen.
In den vergangenen Tagen haben wir alle Notwendigkeiten hinsichtlich der DSGVO eingerichtet und haben unsere Seite nun auf einen Stand mit dem wir wieder aktiv werden wollen. In den vergangenen Wochen haben wir zudem wieder den Redaktionsstammtisch im Pfarrheim aktiviert und für die Zeit nach unserer Pause geplant. Wir haben festgestellt, dass wir an einigen Stellen die Seite auf den neuen Stand bringen müssen. Ein Beispiel ist die Terminseite. Dort finden sich noch die Termine 2018. Wir haben also noch einiges zu tun.
In unserem Redaktionsteam hat es ebenfalls eine Änderung gegeben. Wie bereits auf unserer vergangenen JHV angekündigt wird zukünftig Alfred Risse die Redaktion von Westönnen Online leiten. Wir wünschen Alfred viel Erfolg bei der neuen Aufgabe im Verein und hoffen, dass ihn die Kollegen der Redaktion und auch die Vereine und Gruppierungen bei seiner Aufgabe unterstützen.
Und diese Aufgabe wird nicht einfach. Die vor dem Mai 2018 festen Strukturen müssen erstmal wieder aufgebaut werden. Und zwar so, dass es wieder wie selbstverständlich wird auch einen Bericht an die Adresse Westönnen Online zu schicken. Zur Erinnerung: Eure Berichte müssen an die Emailadresse berichte@westoennen.de geschickt werden. Dahinter stehen dann unsere Redakteure, die sich dann um die Veröffentlichung kümmern.
Ansonsten wünsche ich uns und Euch, dass wir und ihr wieder das hinbekommen, was uns schon in den vergangenen 19 Jahren gut gelungen ist – eine zentrale, lebendige Plattform für unser Kirchspiel mit seinen Vereinen und Gruppierungen.